Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben...
Wir informieren an dieser Stelle über den aktuellen Status und die Passierbarkeit der einzelnen Grenzübergänge für Radfahrer / Autos
Dieses Jahr geht es für drei Tage nach Kopenhagen. So zumindest mein Plan. Aber die Stadt ist groß und außer zu Tivoli und Meerjungfrau habe ich mir noch wenig Gedanken gemacht. Da kommt mir Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken gerade recht. Schlagartig habe ich 80 Ziele, an denen vermutlich keine Stadtrundfahrt einen Halt einlegen wird. Ideal für mich, wenn ich in Ruhe entdecken und fotografieren möchte. Neugierig nehme ich Glücksorte in Kopenhagen in die Hand ...
Eine gelungene Überraschung aus dem Hause Conbook ist die Neuerscheinung NIEMALS DÄNEMARK von Kristina vom Dorf alias Kristina Ahnert. Wir stellen ein Buch vor, dessen Inhalt Sie so garantiert in keinem Reiseführer finden. Dabei leicht zu lesen. Schmunzeln und Kopfschütteln über die Eigenarten im Hyggeland als Bonus inklusive.
Der Marsk Tower in Skærbæk auf dem Weg zur Insel Röm ist das neue Wahrzeichen der südlichen Nordseeküste in Dänemark. Wir haben den Mærsk Tårnet besucht und beschreiben ihn wie bei uns üblich mit eigenen Bildern...
Kettensägen im Dauereinsatz. Fliegende Holzscheide. Berge von Sägemehl vor dem Sønderburger Schloss. Was ist da los? Wir sind Ende Juni am Schloss in Sonderborg und treffen hier an der Flensburger Förde Bildhauer aus der ganzen Welt. In dieser Woche formen sie aus einem beachtlichen Eichenstamm ein wahres Kunstwerk. Wir sind auf dem Wood Sculpture International Symposium Sønderborg und stellen es hier vor ...
Die dänische Stadt Faxe bietet Familienurlaubern die perfekte Kombination aus Entspannung, Erlebnissen und Abenteuer. Besonders die Landschaft rund um den schönsten Strand Dänemarks Feddet Strand ist ein beliebtes Ziel für Familien. Doch nicht nur der Strand, sondern auch die Stadt Faxe selbst hat einiges zu bieten....(Gastartikel)
Die erste Kirche in Nordeuropa. Das erste Hotel in Dänemark. Und hundert andere Gründe, Ribe als älteste Stadt in Dänemark zu besuchen und eine glückliche Zeit hier zu verbringen. Wir haben die kleine Stadt an der dänischen Nordsee besucht und schwärmen vor...
Im Sommer pendeln täglich unzählige Menschen nach Röm / Rømø, um die Fähre nach Sylt oder die endlos breiten und feinsandigen Strände zu genießen. Dabei gibt es noch viele Gründe mehr, hier her zu kommen. Wir waren hier ...
Wir sind im Februar zu Gast in einem im Wald gelegenen Ferienhaus von DanWest- dem Haus 3060 in Lodbjerg Hede, Egernvej 13. Auf einmal wird uns bewusst, worauf es bei einem Ferienhaus wirklich ankommt ....
Was ist eigentlich das typische Ferienhaus in Dänemark? Mit dieser Frage haben wir uns auf Spurensuche begeben und sind einen Tag lang mt Nadja Franz von DanWest auf Fototour unterwegs. Eines der entlegendsten und außergewöhnlichsten Ferienhäuser entdecken wir am südlichen Nissum Fjord. Aus dem Bauernhaus von 1900 ist heute das wohlige Ferienhaus 2705 geworden...
Seine tausenden Bunker sind kaum weg zu denken. Dabei gab es sie erst ab den 1940er Jahren. Sie gelten als größte und sinnloseste Verteidigungsanlage der Geschichte. Wir nähern uns der Ideologie des Atlantikwalls und definieren diese Betonarchitektur .
Das Aquarium in Thyorøn am Limfjord ist in unseren Augen das schönste seiner Art. Wir sind zu Gast im Jyllands akvariet und verraten, warum wir so empfinden ...
Dass man auf dem Kutter und an der Fischtheke den Fang förmlich in Eis badet nehmen wir in der Regel unbewusst wahr. Dass es für dieses Eis eigene Häuser gab, ist den meisten unbekannt. In einem dieser Eishäuser hat man dieser Historie eine kombinierte Kunst- und Geschichtsausstellung installiert...
Die Eisskulpturen der Iskunsten in Thyborøn wechseln mit jeder Jahreszeit. Zu den anstehenden Themen gibt es dann auch die passende Ausstellung. Wir haben die Weihnachtsausstellung im Iskunsten Thyborøn besucht. Bei aller Eiseskälte wurde uns im Herzen warm. Ist das nicht auch der Sinn von Weihnachten?...
Nadja von DanWest Ferienhausvermietung hat uns für den Besuch in Thyborøn unbedingt den Besuch des Jul-Cafés in der Bredegade 12 ans Herz gelegt. Und so bildet die Zeit im Weihnachtscafé mit seiner wunderschönen Boutique den krönenden Abschluss eines herrlichen winterlichen Tages ...
Eintauchen in die Kindheit, in diese Zeit des ersten Autos... Eintauchen in Geschichten, die uns heute undenkbar erscheinen. Schon lange steht bei uns der Besuch des VW & Retro Museum Ulfborg in Jütland auf dem Programm. Heute sind wir hier. Und wollen gar nicht mehr los....
Die wohl eindrucksvollste und spannendste Ausstellung dazu für Kinder wie für Erwachsene haben wir im Rav Houvig entdeckt- dem Bernstein-Museum in Houvig bei Ringkøbing. Und obwohl sich unser Interesse an Bernstein in Grenzen hält, wollten unsere Kinder gar nicht mehr weg. Begeistert haben sie ihre Eltern mitgerissen...
Nördlich des Ringkøbing Fjord entdecken wir auf dem Weg nach Thyborøn den kleinen unscheinbaren Fischerort Thorsminde. Schon lange wollte ich hier halten. Heute aber bin ich einen ganzen Tag hier und besuche das Strandingsmuseum und das kleine lieb gewonnene Dorf am Nissum Fjord...
Wir waren in einem der schönsten Ferienhäuser nördlich des Ringkøbing Fjord und haben eines der komfortabelsten Ferienhäuser von DanWest kennen gelernt. Unsere Eindrücke schildern wir her ...
Wie sieht die Kajüte eines Fishckutters in echt aus? Wie funktionierten die ersten Leuchttürme. Oder was hat es mit den Rettungsraketen für kenternde Schiffe auf sich? Welche Fische leben in der Nordsee und wie fühlt sich ein lebendiger Rochen an? Wir sind zu Besuch im Fischereimuseum am Ringkøbing Fjord- dem Fiskeriets hus in Hvide Sande ...
Ich liebe es, wenn es stürmt und die Wellen gegen die Dünen tosen. Dann heißt es warm anziehen und raus. Wir gehen der örtlichen Geschichte auf den Grund und entdecken einiges Wissenswertes rund um Sturm und Flut ...
Hvide Sande ist in der Saison ein ziemlich trubeliges Städtchen mit Cafés und kleinen Läden. Genauso aber gehören Werft und Fischerei zu den wichtigen Standbeinen. Wir stellen die Schleusenstadt am Ringkøbing Fjord vor...
Der Tourismus ist vom Ringkøbing Fjord kaum noch weg zu denken. Doch es gibt eine weitere wichtige Einnahmequelle: Die Fischerei ist hier so lange zu Hause wie Menschen hier siedeln. Der alte Hafen von Nymindegab berichtet davon ...
Flugzeuge und Dänemark- das ist eine ungeahnte Herausforderung. Denn selten denkt man dabei an die wichtigen Verbindungen nach Grönland oder auf die Färør. Wir besuchen Dänemarks Flugzeugmuseum bei Skjern ...
Holmsland Klit- so nennt man die Nehrung zwischen dem Ringkøbing Fjord und der Nordsee. Der Landstreifen mit seinem Traumstränden wird geprägt von Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei. Wir stellen eine der schönsten dänischen Ferienregionen vor ...
Årgab / Aargab schließt sich südlich direkt Hvide Sande an. Zentral gelegen wartet es mit vielfältigen Ferienhäusern, Camping- und Stellplätzen, Surfschule und weitläufigen Stränden auf...
DanWest ist ein klassischer dänischer Familienbetrieb in der Ferienhausvermietung am Ringkøbing Fjord. Von null auf 500 Ferienhäuser in mehr als 25 Jahren ist uns eine Geschichte wert...
Der Ringkøbing Fjord ist weitläufig unter Dänemark-Urlaubern bekannt. Was liegt also näher, den Namensgeber zu besuchen. Wir sind im Oktober-Grau für drei Stunden in der Stadt und vermitteln unsere ersten Eindrücke. Und kommen bald wider ...
Seit über 70 Jahren werden in der Werft von Hvide Sande Arbeits- und Spezialschiffe für den nordeuropäischen Raum gebaut und Museumsschiffe gewartet. Wir erzählen die Geschichte dieser Werft ...
Genauer gesagt liegt der Leuchtturm Lyngvig Fyr natürlich an der Nordsee und ist im flachen Land von weitem zu sehen. So hat er sich neben der Funktion des Seezeichens zu einem Ausflugsmagnet zum Spielen, Einkaufen, Besichtigen und Kaffee trinken entwickelt...
Wir besuchen Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord im Oktober. Zeit für die ersten Herbststürme. Und offensichtlich höchste Zeit, die Strände und Dünen vor den Folgen zu schützen. An dieser Stelle in Form einer Sandvorspülung. Doch was wird hier genau gemacht? ...
Auf der Ostseite des Ringkøbing Fjord warten einige Angebote, die man eher weniger in Gedanken hat. Als wir irgendwo zwischen Feldern gelegen den WOW-Park entdecken, wollen unsere Kinder gar nicht mehr weg ...
Letzte Woche hatten wir die Nachbarn von Stefanie Sohr und Volker Lienhardt hier bei uns in Dänemark zu Besuch. Und diese Woche besuchen uns die Beiden in Form ihres neuen Buches 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark. Die Freude bei uns ist in beiden Fällen groß. Gerne rezensieren wir diese Neuerscheinung aus dem Hause Dumont. Aber soviel sei verraten: Ich habe es gerade in der Hand und lächle....
Bei jeder Überfahrt fasziniert uns die größte Hängebrücke der Welt. Heute gehen wir zu Fuß unter der Store Bælt Brücke her und sind berührt von diesen ganz neuen Perspektiven...
In Skælskør auf Seeland gibt es endlos viel Sonne. Die unterstreicht die malerische Schönheit dieses kleinen Fischerortes auf der größten dänischen Insel. Wir haben das Städtchen südlich des Store Belt besucht und teilen an dieser Stelle unsere Begeisterung...
Die Baedeker Reiseführer zählen zu den ersten und zu den besten Reisführern überhaupt. Wir haben uns den aktuellen Baedeker Dänemark angeschaut und auf seine Alltagstauglichkeit zum Entdecken hin geprüft...
Oldtimerløbet Gråsten ist das alljährlich größte Oldtimerfestival in Dänemark und an der Flensburger Förde. Nur wenige Minuten von unserem Haus entfernt drehen dann über 1000 Fahrzeuge vergangener Epochen ihre Runden zwischen Gråsten und Krusau. Wir beamen uns zurück in unsere Kindheit und in die unserer Eltern und atmen den Duft von halbverbrannten Benzin...
Die freiberufliche Journalistin, Autorin und Bloggerin aus Kiel, Katja Josteit reist seit Ihrer Kindheit nach Dänemark oder auch weiter in den Norden. Nun ist es nicht weither, dass Menschen aus Schleswig-Holstein eine besondere Affinität zu Skandinavien haben. Zumal das nördlichste Bundesland einst zum dänischen Königreich gehörte. Warum also die eigenen Erfahrungen nicht in ein Buch packen.
Um Emil Nolde kennen zu lernen, bedarf es seiner Biografie, die wir in kurzen Abrissen aufzeigen. Es zeigt seine Lebensreise, seinen Drang, unterwegs zu sein und es zeigt seinen starken Willen, etwas zu bewegen und sich nach vorne zu bringen. Dabei muss man sich in seine Zeit zurück versetzen, eine Zeit, die oft arm und entbehrend war, geprägt vom jungen Krieg zwischen Preußen und Dänemark, dem ersten Weltkrieg, der neuen Grenzziehung zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein und dem aufkeimenden Nationalsozialismus.
Der Gendarmstien ist Dänemarks populärster Wanderweg auf den Spuren der Grenzschützer entlang der dänischen Flensburger Förde zwischen Pattburg / Padborg und Skovby ...
Der Rickelsbüller Koog / Margarethe Kog ist Ergebnis eines deutsch-dänischen Deichbau-Projektes an der Nordsee ...
Wir wissen- hier in der Nähe soll es ein altes Schloss geben, zumindest etwas, was davon übrig geblieben ist. Deswegen suchen wir weiter etwas außerhalb des Dorfes, bis am Trøjborgvej ein kleines Schild auf der rechten Seite und auf die Trøjborg Slotruin aufmerksam macht.
Das kleine Freilichtmuseum „Bådfolk ved Vidåen“ Hoyer (Højer) liegt nur wenige Meter östlich der alten Schleuse an der Vidå, im deutschen auch „Wiedau“ genannt.
Die Windmühle in Hoyer / Højer ist die größte aus Holz gebaute Windmühle in Europa und lohnt unbedingt besichtigt zu werden ...
Das kleine Dorf hinter den Deichen, Hoyer / Højer war einst Ablegestelle zur Insel Sylt, bevor der Hindenburgdamm gebaut wurde
Mitten durch den Rudbøl Sø (Ruttebüller See) und mitten auf der Straße verläuft die Grenze Deutschland-Dänemark. Willkommen im schösnten Grenzort entlang ....
Wir besuchen das kleine dänische Museumsdorf Møgeltonder bei Tondern. Angeblich gibt es hier die schönste Straße Dänemarks, bestimmt aber ein traumhaftes königliches Schloss
Lügumkloster / Løgumkloster ist vor allem durch seine traumhafte Klosteranlage und Kirche ein Begriff. Hat aber noch viel ...
Eine der schönsten Kleinstädte und vielleicht die älteste Stadt in Dänemark? Ob Festival der Musik oder der Torten, ob ...
Apenrade / Aabenraa ist Zentrum der gleichnamigen Kommune und liegt direkt an der Ostsee als verträumte Kleinstadt ...
Wir beuschen den Zentralort Tinglev nordwestlich von Krusau und Pattburg / Padborg gelegen und sind überrascht von der Vielfalt, welches uns dies für dänische Verhältnisse doch unscheinbare Lebensquartier bietet...
Fröslevlager bzw. Frøslevlejren ist Museum und Begegnungsstätte nahe Padborg in Fröslev, Dänemark und liegt unmittelbar in der Nähe der Grenze zu Deutschland. Schon lange besuchen wir regelmäßig das ehemalige Konzentrationslager in Fröslev, das Frøslevlejren.
Mitten in Padborg liegt daas beschaulische Grenzlandmuseum Oldemorstoft mit seiner eigenen Geschichte im Herzen des Grenzlandes...
Doch dann kam die Eisenbahn zwischen Flensburg und Fredericia. Über Nacht entstand um den hiesigen Bahnhof der heutige Ort Padborg / Pattburg...
In den letzten Wochen der Kriegswirren 1945 gelang es Bernadotte, zahlreiche Norweger, Dänen und Juden aus den Konzentrationslagern zu befreien. Dafür wurde eine ganze Armada von Fahrzeugen über Nacht weiß lackiert...
Einer der wichtigsten Grenzübergänge zwischen Deutschland und Dänemark befindet sich im Grenzort Krusau.
Das Mekanisk Museum Sønderjylland ist eines der schönsten Traktorenmuseen und Oldimermuseen und liegt nahe ....
Mitten durch die Flensburger Förde führt die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark. Wir reisen entlang der Flensburger Förde
Kollund gehört zu den schönsten Wohnorten in Süddänemark und liegt direkt an der Flensburger Förde ...
Die Ochseninseln mitten in der Flensburger Förde sind ein faszinierendes Naturschutzgebiet auf dänischer Seite nahe Annis Hotdog-Bude bei Sønderhav ...
Nur 25 Kilometer nordöstlich von Flensburg liegt das kleine malerische Stranderød an der Flensburger Förde ...
Ein kleiner Rundgang durch das malerische Städtchen in Dänemark mit seinem königlichen Schloss als Sommerresidenz und dem berühmten Apfel...
Der kleine Ort Egernsund ist Zentrum der verbliebenen Ziegeleien an der Flensburger Förde und war Künstlerkolonie in bewegten Zeiten ....
Das dänische Broager auf der Halbinsel Broagerland ist von weitem durch die Zwillingstürme seiner Kirche zu ...
Das Ziegeleimuseum Cathriesminde an der ...
Vemmingbund ist ein echter Geheimtipp entlang des Gendarmstien an der Flensburger Förde...
Die Düppeler Schanzen sind Ort eines blutigen Geschehens im Jahr 1864 zwischen ....
Sonderburg / Sønderborg ist sicherlich die schönste Stadt entlang der Flensburger Förde ...
Høruphav war bis vor kurzem Start- bzw. Endpunkt des Gendarmstien und lockt mit seiner prägenden Marina am Ende eines Naturschutzgebietes...
Im kleinen Bootshaus bei Høruphav entstanden einige der berühmten Werke des Siegfried Lenz ...
Das kleine Mühlendorf Vibæk Mølle gibt Einblick in den Mühlenbetrieb bis in die 1970er Jahre und liegt am Gendarmstien bei Høruphav ...
Skovby ist Ausgangs- bzw. Endpunkt des Gendarmstien und liegt in unmittelbarer Nähe der Halbinsel Kegnæs. Wir stellen das beschauliche Dorf vor ...
Zusammen mit dem Leuchtturm Falshöft sichert Kegnæs Fyr die Einfahrt in die Flensburger Förde...
Etwa 10.000 Kinder kamen in den letzten Kriegswirren Deutschlands 1945 schutzsuchend nach Dänemark. Alleine 7.000 Kinder überlebten die vermeintliche Rettung nicht. Rache und Hass könnten das Schicksal dieser kleinen Heimatlosen besiegelt haben.
Eine bei Insidern sehr beliebte und gar nicht so kleine Domstadt am malerischen Ostseefjord ...
Wir sind in der Nähe von Hadersleben (Haderslev) und entdecken nach einer Besichtigung der alten Wassermühle Tørning Mølle nur 400 Meter weiter das Tørninggård Landbruksmuseum...
Wir besuchen heute eines der imposantesten Industriedenkmäler in Süddänemark- die Tørning Mølle in Vojens, nur 12 Kilometer westlich von Hadersleben (Haderslev) entfernt...