Das neue Wahrzeichen an der Nordsee – Marks Tower (Mærsk Tårnet) Skærbæk
Von wegen, an de Norsee sei die Landschaft flach, weit, langweilig. In Skærbeæk bfindet sich in Sichtweite der Insel Röm / Rømø die höchste Erhebung mit 36 Metern über dem Meeresspiegel. Wir sprechen vom Marsk Tower / Mærsk Tårnet als Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes.
Um hinauf auf dem Marsk Tower zu gelangen sollte man bereit sein 25 Höhenmeter zu überwinden und damit nach 146 Stufen einen traumhaften Blick über Skærsbæk und das umliegende Marschland zu genießen. Nach Westen liegt die beliebte Inse Röm / Rømø fast in Sichtweite. Auch Ribe und Sylt sind bei klarer Luft gut erkennbar. Der Aussichtsturm dürfte eine der einzigartigsten Attraktionen in Süddänemark sein.
Nicht nur als Attraktion- vielmehr auch als architektonisches Beispiel für dänisches Design macht der Marks Tower von sich reden. Als Grundidee stand die Frage im Raum, Touristen in die entlegene Region zu holen und sie zum Abbiegen- Ankommen- Bleiben zu bewegen. So ist rund um den Marsk Tower in Skræbæk ein richtiges Camp mit Wohnmobil-Stellplätzen, Glamping-Zelten und gepflegter Gastronomie entstanden. Nicht zu vergessen den parkähnlich wunderschön angelegten Minigolf-Platz. der für sich alleine schon einen Ausflug wert ist.
Von einiger Entfernung sieht der Marsk Tower ein bischen aus wie ein Spiralbohrer. Andererseits könnte er eine Hommage an die dichten Vogelschwärme sein, die hier zu bestimmten Zeiten für die berühmten schwarzen Himmel / schwarze Sonne an der Nordsee sorgen.Tatsächlich ist er hauptsächlich aus Stufen konstruiert, die an einem riesigen aufrechten Rohr spiralförmig angeordnet sind. Der Clou bei der ganzen Geschichte: Die Stufen sind durch sich selbst überdacht.
Natürlich gibt es auch hier in Skræbæk Grenzen, den Marsk Tower / Mæsrk Tårnet zu besteigen. Bei Gewitter oder bei Sturm wäre das purer Leichtsinn. In solchen Fällen wird er geschlossen. aber auch dann bleibt er eine unvergessene Sehenswürdigkeit.
Technische Daten zum Marks Tower / Mærsk Tårnet Skræbæk
- Architekt: BIG
- Verantwortliches Architekturbüro: Bjarke Ingels & Jakob Lange
- Projektleiter: Tobias Hjortdal
- Höhe: 25 m, insg. 36 m über dem Meeresspiegel
- Treppenstufen: 146 aufwärts – 131 abwärts
- Material: Wetterfester Cortenstahl
- Windungen: 7
- Gewicht: Der Sockel des Turms wiegt 250 Tonnen und Die Stahlkonstruktion des Turms wiegt fast 300 Tonnen
- Treppenstufen: Die größte Stufe wiegt 3000 kg
- Durchmesser: 6,20 m am Sockel, 12,70 m auf der Aussichtsplattform
- Bolzen: Die Säule wird mit 62 M48 Schrauben am Sockel befestigt
Wer einen Aufstieg buchen oder ein eÜbernachtung mit und ohne Wohnmobil einplanen möchte oder in einer einzigartigen Umgebung gutes Essen und Trinken zu sich nehmen mag, erfährt alles wesentliche auf der offiziellen Seite des Marsk Camp hier…
PANORAMAFOTOGRAFIE von Thomas Bredenfeld / Rheinwerk Verlag: Rezension
PANORAMAFOTOGRAFIE (Rheinwerk-Verlag: Unsere Rezension Ein tiefes Einatmen, zu Beginn des Ausatmen ein kurzes deutliches Puh Hä(!) und ein erleichtertes in sich Zusammenfallen, so drückt man
Gotland entdecken | Die schönsten Strände und Badeplätze
Auch wenn Gotland eine rauhe, felsige und mystische Insel ist, so hat sie doch ihre samtweiche oder besser gesagt, sandweiche Seite. Wunderschöne Badeplätze, Strände und Stege laden auf den Entdeckungen immer wieder ein, die Sonne und das Meer zu genießen, ein romantisches Picknick zu gestalten oder bei einer Flasche Wein den Sonnenuntergang zu begleiten. Etwa 800 Kilometer abwechslungsreiche Küste bietet dazu abwechslungsreiche Plätze. Selten ist ein Strand wirklich überfüllt.
Sommerski in Norwegen – Stryn am Strynefjellet / Nordfjord
Stryn am Nordfjord – grüner wird´s nicht Wir sind in einem der schönsten Gebiete Norwegens unterwegs und sind fasziniert von den zahlreichen Grün-Tönen, die selbst
Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal
wirklich – Wochenzeitung für Flensburg, Herausgeberin Simone Lange
wirklich – Wochenzeitung Flensburg von Simone Lange Wirklich, das ist ja durchaus mal so ein Begriff es Erstaunens. Dann eher mit einem Fragezeichen versehen. So
Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn
Aabenraa – Åbenrå (Apenrade)in Nordschleswig, Dänemark
Apenrade, Aabenraa, Åbenrå – wie auch immer: einfach eine nette kleine Hafenstadt an der Ostsee Oft sind wir in der süddänischen Kommune Aabenraa (alte Schreibweise
100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt
Sally Huband – Die Strandsammlerin (Dumont)
Die Strandsammlerin – eine biografische Erzählung von Sally Huband Ich habe Lust auf die Shetland-Inseln. Also, so richtig Lust. Sind mir die Inseln doch bisher
Feuerwehr Mercedes L1500 S als Feuerwehr-Denkmal Dollerup
Die Feuerwehr Dollerup und ihr Mercedes L 1500 S – das erste fahrende Denkmal in Schleswig-Holstein Stolze 67 Jahre lang war es unverzichtbarer Bestandteil der
Der Klimadeich in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Küstenschutz
Klimadeiche in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Zukunftsplanung Wäre Schleswig-Holstein nicht so traumhaft schön- ich würde mir alle Klimaleugner nach Dithmarschen und Nordfriesland wünschen. Auf dass
Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen
Schreibe uns Deine Meinung