Baedeker Reiseführer Dänemark – das Taschenformat für Selbstreisende
Dänemark ist ein recht vielseitiges Land. Wer Dänemark nicht nur an ewig langen Ständen der Nordseeküste, Hotdog und die einmalige Hauptstadt Kopenhagen fest macht oder gar lediglich als Transit nach Norwegen und Schweden, wird das wissen. Wer Lust hat, die Vielfalt Dänemarks zu entdecken, für den hält das Verlagshaus Mairdumont den Baedeker Dänemark bereit. Da wir zum einen in Dänemark leben und zum anderen viel in diesem Land unterwegs sind, haben wir ihn uns angeschaut.
Einen Baedeker in die Hand zu nehmen macht schon mal Spaß. Das handliche Format mag man zunächst gar nicht loslassen. Umfangreich und kompakt hat der Baedeker Dänemark alle relevanten Informationen zu bieten, die man um das südlichste skandinavische Land benötigt. Damit ist lange nicht die reine Auflistung von Sehenswürdigkeiten gemeint. Vielmehr alle Informationen, um Dänemark mit offenem Herz und beweglichen Hirn selbst zu entdecken und zu erkunden.
Alle Baedeker Reiseführer beginnen mit einem Zitat einer im Lande berühmten Persönlichkeit. In diesem Fall eines des Märchenschreibers Christian Anders. Auf dessen Spuren wandelt man idealerweise in Odense.
Was finde ich im Baedeker Dänemark?
Wie üblich gibt es in einem Reiseführer viel viel Schönfärberei. Bei Dänemark ist es eben das Glück. Würde man den Begriff auf Dänemark einmal relativieren, würde sich manche Ernüchterung breit machen. Aber wir wollen ja träumen und entdecken. Dazu gehört auch, sich zu den Themen aufmerksam eine eigene Meinung zu bilden. Aber das Thema Glück ist eben eines, welches man mit Dänemark in Verbindung bringt.
Auch die Themen Mode, Architektur und Design wissen Dänemarkkenner zu erkunden. ebenso die kulinarische Vielfalt, die eigentlich mit manch zugezogenem Koch förmlich nach Dänemark importiert wurde und sich hier frei entfalten konnte.
Hintergründe erfährt man im Baedeker Dänemark genauso wie aufregende und außergewöhnliche Touren. Nicht zu vergessen die vielen Reiseziele mit ihren Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten und mancher Empfehlung für Hotels und Restaurants in unterschiedlichen Preiskategorien.
Zu den vorgestellten Stadtzentren gibt es kleine Übersichtskarten. Für das gesamte Dänemark sogar eine eigene herausnehmbare Faltkarte.
Sicherlich kann man nicht erwarten, dass ein Baedeker für ganz Dänemark vollständig ist. Das beweisst schon alleine, dass es für Kopenhagen einen eigenen Baedeker gibt.
Über Dänemark gibt es endlos viel Literatur. Denn auch das ist bekanntlich ein Markt. Wie wir aus eigenen Recherchen erleben durften, gibt es aber wenig wirklich gute Reisebücher. Der Baedeker Dänemark gehört aber auf jeden Fall dazu. Es macht Freude, in ihm zu blättern, zu stöbern und am aktuellen Ort die ein oder andere Besonderheit ausfindig zu machen. Nutzt man den Baedeker Dänemark richtig, wird man Dänemark von ganz unbekannten Perspektiven kennen lernen. Vielleicht nur eine Kleinigkeit, uns aber sehr wichtig: Der Baedeker Dänemark wird in einem demokratischen europäischen Land gedruckt. In diesem Fall (leider nicht grundsätzlich für Baedeker Reiseführer) ökologisch und sozial verträglich.
Titel: Baedeker Reiseführer Dänemark
Autor/en: Christoph Schumann
ISBN: 3829746504
EAN: 9783829746502
mit praktischer Karte EASY ZIP.
14. Auflage, Nachdruck.
123 Abbildungen, 31 Karten und grafische Darstellungen
Mairdumont
31. August 2018 – kartoniert – 458 Seiten
Söderköping am Götakanal – die vielleicht schönste Kleinstadt
Söderköping am Götakanal – hier wurde „Madita“ gedreht Seit meiner Kindheit verfolgen mich die Astrid Lindgren Filme. Zu den schönsten gehört sicherlich die Serie „Madita“.
Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich
Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum
Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren
Lonely Planet: Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus
Lonely Planet Neuerscheinung: Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus Lonely Planet hat aktuell das Werk „Einmal um die Welt –
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur
Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit
Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger
Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und
Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica M Elmarit 2.8 28 ASPH.
Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica Elmarit M 2.8/28mm ASPH. (11725) Die Brennweite 28mm gehört heute zum guten Ton. Mit dieser Brennweite allein
Der Klimadeich in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Küstenschutz
Klimadeiche in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Zukunftsplanung Wäre Schleswig-Holstein nicht so traumhaft schön- ich würde mir alle Klimaleugner nach Dithmarschen und Nordfriesland wünschen. Auf dass
Schreibe uns Deine Meinung