Auf Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord

Eingefleischte Dänemark-Strandurlauber schwärmen oft vom Ringkøbingfjord und meinen damit den etwa 400 Meter breiten und 30 Kilometer langen Landstreifen Holmsland Klit zwischen dem größten Küstensee in Dänemark und der Nordsee. Wie auch immer- wir haben uns mal wieder für ein paar Tage mitten auf dieser Nehrung nieder gelassen und stellen diese traumhafte und vielseitige Landschaft vor.

Von Süden aus kommend öffnet sich der Blick auf Holmsland Klit auf der Anhöhe von Nymindegab. Ab hier ändert sich schlagartig die Landschaft. Von nun an führt die Straße entlang endloser Dünen. Der Name macht der hiesigen Landschaft alle Ehre. Denn Holmsland steht für Inselland. Und Klit ist die Bezeichnung für eine Düne. 

Holmsland Klit wird in etwa 30 Kilometern an der Ortschaft Søndervik und damit am nördlichen Teil des Ringkøbing Fjord enden. Etwa in der Mitte liegt die kleine und noch recht junge Schleusenstadt Hvide Sande. Hier sind der Ringkøbing Fjord und die Nordsee durch einen Kanal miteinander verbunden. Mit der Fertigstellung des Entwässerungs- und des Schleusenkanals im Jahr 1931 entstand Hvide Sande. Allerdings gab es bereits einige Fischersiedlungen. 

Neben Hvide Sande befinden sich auch die Siedlungen Haurvig mit seiner Kirche, Årgab mit Surf-Revier, Lyngvig mit dem schneeweißen Leuchtturm und Klegod auf Holmsland Klit.

Zunächst aber war vor allem der nördliche Teil von Holmsland Klit Weideland für das Vieh. Später siedelten sich kleinere Bauernhöfe im Süden an und zu gleicher Zeit die Fischerei. Durch zahlreiche Sturmfliuten veränderte sich immer wieder die Verbindung zwischen Ringkøbing Fjord und Nordsee. Gerade in Zeiten der Fischerei diente der Ringkøbing Fjord als geschützter Hafen. Die kleine Fischersiedlung in Nymindegab erzählt davon. Zeitweise drohte der Ringkøbing Fjord durch Verlandungen gänzlich von der Nordsee abgeschnitten zu werden. Es war sicherlich auch einem gewissen technischen Fortschritt geschuldet, mit der Schleusenanlage in Hvide Sande die Situation in den Griff zu bekommen.

In den Griff bekommen musste man auch die gefährliche Situation entlnag der Nordseeküste in Westjütland. Immer wieder strandeten Schiffe und forderten hohe Opfer. Entlang der Nordseeküste in Dänemark bezogen nun Strandvogte große Gehöfte. Sie hatten ihren Abschnitt zu kontrollieren und bei Schiffsunglücken einen Rettungs- und Bergeeinsatz zu koordinieren.

So finden sich überall entlang der Küste die gut erhaltenen Rettungsschuppen oft in Nähe dieser Bauernhöfe. Mit Pferden wurden bei Bedarf die Boote ans Wasser gebracht, mit Raketen die Rettungsleinen zum havarierten Schiff ausgeworfen und die Geretteten dann in den Höfen versorgt. Im Museumshof Abelines Gård wird dieser Teil der örtlichen Geschichte erlebbar wieder gegeben.

Es bedurfte einer weiteren Schiffskatastrophe vor Holmsland Klit, dass auf Drängen Norwegens ein weiterer Leuchtturm an der dänischen Westküste entstand. Der Leuchtturm Lyngvig Fyr gehört heute zu den höchsten Leuchttürmen in Dänemark.

Deutlich jünger ist die Geschichte der Kirchen auf Holmsland Klit. Die älteste ist als Kapelle im Jahr 1869 entstanden und wurde erst 1947 nach umfassender Renovierungs udn Ergänzung eines Kirchturms zur Kirche. Die Haurvik Kirke liegt etwas abseits südlich von Årgab direkt am Ringkøbing Fjord. Aber auch auf Holmsland Klit hat der Zweite Weltkrieg seine Opfer gefordert. Auf dem Friedhof der Haurvik Kirke finden sich einige Soldatengräber der Alliierten.

In unmittelbarer Nähe befindet sich ein kleiner Fischerhafen aus der heutigen Zeit. Anderen Orts winden sich lauschige Radwege des Westküsten-Radweges auf Holmslands Klit. Heute ist dieser schmale und durch die extremeren Wetterverhältnisse immer auch gefährdete Küstenstreifen touristisch erschlossen. Die Saison wird länger und so kann man Holmslands Klit zu allen Jahreszeiten in seiner Ursprünglichkeit und Vielseitigkeit entdecken. Zahlreiche Ferienhaus-Siedlungen bieten ein heimeliges Zuhause auf Zeit und einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in den Norden oder Süden.

In folgenden Artikeln gehen wir auf die einzelnen Orte und Geschichten ein und zeigen ebenso Websites auf, die sich inhaltlich mit dieser einzigartigen Region Dänemarks auseinander setzen.

Nordsee Sturmfluten

Sturmflut an der dänischen Nordsee – Nichts wie raus

Ich liebe es, wenn es stürmt und die Wellen gegen die Dünen tosen. Dann heißt es warm anziehen und raus. Wir gehen der örtlichen Geschichte auf den Grund und entdecken einiges Wissenswertes rund um Sturm und Flut ...

Hvide Sande, Holmsland, Ringkøbing Fjord

Hvide Sande

Hvide Sande ist in der Saison ein ziemlich trubeliges Städtchen mit Cafés und kleinen Läden. Genauso aber gehören Werft und Fischerei zu den wichtigen Standbeinen. Wir stellen die Schleusenstadt am Ringkøbing Fjord vor...

Hvide Sande, Holmsland, Ringkøbing Fjord

Die Fischerhütten von Hvide Sande

Hvide Sande ist Schleusenstadt zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Seit jeher spielt die Fischerei eine große Rolle. Alte verwitterte Fischerhütten erinnern an frühere Zeiten und warten darauf, entdeckt zu werden...

Nymindegab, Ringköbing Fjord

Das alte Fischerdorf Nymindegab

Der Tourismus ist vom Ringkøbing Fjord kaum noch weg zu denken. Doch es gibt eine weitere wichtige Einnahmequelle: Die Fischerei ist hier so lange zu Hause wie Menschen hier siedeln. Der alte Hafen von Nymindegab berichtet davon ...

Lyngvik Fyr, Ringkobing Fjord, Leuchttürme Nordsee

Lyngvig Fyr am Ringkøbing Fjord

Genauer gesagt liegt der Leuchtturm Lyngvig Fyr natürlich an der Nordsee und ist im flachen Land von weitem zu sehen. So hat er sich neben der Funktion des Seezeichens zu einem Ausflugsmagnet zum Spielen, Einkaufen, Besichtigen und Kaffee trinken entwickelt...

Sibille Fuhrken, Glücksorte Kopenhagen, Glücksorte Jütland

Glücksorte in Jütland

Wir selbst leben im südlichen Jütland in Dänemark. Heute haben uns die beiden Neuerscheinungen von Sibille Fuhrken erreicht. Am Abend setze ich mich auf unsere Terrasse, zünde die Feuerhand Laternen an und stöbere entspannt in den beiden Glücksorten des Droste Verlages: Glücksorte Jütland und Glücksorte Kopenhagen...

Ringkøbing Fjord, Aargab

Årgab am Ringkøbing Fjord

Årgab / Aargab schließt sich südlich direkt Hvide Sande an. Zentral gelegen wartet es mit vielfältigen Ferienhäusern, Camping- und Stellplätzen, Surfschule und weitläufigen Stränden auf...

Sandvorspülung Dänemark Nordsee

Sandvorspülungen am Ringkøbing Fjord

Wir besuchen Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord im Oktober. Zeit für die ersten Herbststürme. Und offensichtlich höchste Zeit, die Strände und Dünen vor den Folgen zu schützen. An dieser Stelle in Form einer Sandvorspülung. Doch was wird hier genau gemacht? ...

52 Eskapaden Südwest Dänemark, Stefanie Sohr, Volker Lienhardt, Dumont

52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark

Letzte Woche hatten wir die Nachbarn von Stefanie Sohr und Volker Lienhardt hier bei uns in Dänemark zu Besuch. Und diese Woche besuchen uns die Beiden in Form ihres neuen Buches 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark. Die Freude bei uns ist in beiden Fällen groß. Gerne rezensieren wir diese Neuerscheinung aus dem Hause Dumont....

Bjerg-Thomsens Jagthytte Skelmosevej Ringkobing Fjord

Die Bjerg-Thomsen-Jagthytte am Skelmosevej

Eines der kleinsten Museen ist sicherlich die Jagdhütte bei Søndervig am Ringkøbing Fjord. Wir tauchen ein in die Welt de regionalen Jagd ein und genießen die Ruhe des Ortes....

Flugzeugmuseum Dänemark, Danmarks Flymuseum

Flugzeugmuseum Dänemark in Stauning / Skjern

Flugzeuge und Dänemark- das ist eine ungeahnte Herausforderung. Denn selten denkt man dabei an die wichtigen Verbindungen nach Grönland oder auf die Färør. Wir besuchen Dänemarks Flugzeugmuseum bei Skjern ...

WOW Park Skjern, Ringkøbing Fjord

WOW Park – Der Wald ist nicht genug

Auf der Ostseite des Ringkøbing Fjord warten einige Angebote, die man eher weniger in Gedanken hat. Als wir irgendwo zwischen Feldern gelegen den WOW-Park entdecken, wollen unsere Kinder gar nicht mehr weg ...

Jyllandsakvariet​ Thyborøn

Zu Besuch im Aquarium Jyllandsakvariet

Das Aquarium in Thyorøn am Limfjord ist in unseren Augen das schönste seiner Art. Wir sind zu Gast im Jyllandsakvariet und verraten, warum wir so empfinden ...

blank

Die Eisskulpturen von Iskunsten in Thyborøn

Dass man auf dem Kutter und an der Fischtheke den Fang förmlich in Eis badet nehmen wir in der Regel unbewusst wahr. Dass es für dieses Eis eigene Häuser gab, ist den meisten unbekannt. In einem dieser Eishäuser hat man dieser Historie eine kombinierte Kunst- und Geschichtsausstellung installiert...

Lyngvik Fyr, Ringkobing Fjord, Leuchttürme Nordsee

Lieblingsplätze am Ringkøbing Fjord

Nadja Franz lebt nördlich von Hvidesande und Søndervig und verrät im Blog der Kapidänin ihre Lieblingsplätze rund um den Ringkøbing Fjord ...

Ringkøbing

Ringkøbing im Oktober

Ringkøbing ist eine alte Ziegelstadt mit einer wunderbar erhaltenen Architektur. Sie bietet mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden eine malerische Kulisse für verwunschene Cafés und kleine Läden ...

Årgab, Ringkøbing Fjord. Holmsland Klit

DanWest – Geschichte einer Ferienhaus- Vermietung

DanWest ist ein klassischer dänischer Familienbetrieb in der Ferienhausvermietung am Ringkøbing Fjord. Von null auf 500 Ferienwohnungen in mehr als 25 Jahren ist uns eine Geschichte wert...

Baedeker Dänemark, Reiseführer

Baedeker Reiseführer Dänemark

Die Baedeker Reiseführer zählen zu den ersten und zu den besten Reisführern überhaupt. Wir haben uns den aktuellen Baedeker Dänemark angeschaut und auf seine Alltagstauglichkeit zum Entdecken hin geprüft..

Abelines Gaard, Hvide Sande, Ringkøbing Fjord

Abelines Gård am Ringkøbing Fjord

Ein Bauernhof von 1854- das könnte einer aus Großmutters Zeiten sein. Und so wirkt ein Besuch des heutigen Museumshofes wie ein Familienbesuch. Kaffee und Kuchen inklusive...

Hvide Sande, Ringkøbing Fjord, Holmsland Klit

Hvide Sande – Geschichte einer Werft

Seit über 70 Jahren werden in der Werft von Hvide Sande Arbeits- und Spezialschiffe für den nordeuropäischen Raum gebaut udn Museumsschiffe gewartet. Wir erzählen die Geschichte dieser Werft ...

Schreibe uns Deine Meinung