Leuchtturm Kegnæs Fyr – zwischem Kleinem Belt und Flensburger Förde
An der Süd-Ost-Spitze der kleinen Insel Kegænes, die über einen Damm mit der Insel Als verbunden ist, steht der Leuchtturm Kegnæs fy. Zusammen mit dem deutschen Leuchtturm Kragesand sichert der Leuchtturm Kegnæs Fyr die Einfahrt in die Flensburger Förde. Unmittelbar vor dem Leuchtturm hat das dänische Militär eine kleine Außenstelle. Niemand kommt unbeobachtet in die Flensburger Förde und niemand wieder unbeobachtet heraus.
Leuchtturm Kegnæs Fyr – Sehen und Gesehen werden
Wir kommen aus Skovby (Als) und fahren den langen Damm von Drejby aus in Richtung Halbinsel Kegnæs. Hoch oben über dem Damm thront weit sichtbar der in zartem Gelb gestrichene Leuchtturm Kegnæs Fyr.
Der Leuchtturm Kegnæs Fyr ist nicht der erste an seinem Platz. Bereits im Jahr 1845 baute man das erste Leuchtfeuer an diesem Ort. Doch bereits im Jahr 1896 wurde es durch den heutigen Leuchtturm Kegnæs Fyr ersetzt, mit deutlich größeren Ausmaßen und einer verbesserten Reichweite.
Dazu muss man beachten, dass die Insel Als seit dem verlorenen Krieg im Jahr 1864 zum Deutschen Reich gehörte und so der Leuchtturm Kegnæs Fyr unter deutscher Regie vergrößert wurde. Das tat man nicht, um Dänemark eine Freude zu machen, die Entscheidung für ein größeres Leuchtfeuer war militärischen Ursprungs. Denn gegen Ende des 19. Jahrhunderts baute die deutsche Marine Flensburg-Mürwik zu einem Militärstützpunkt aus und verlegte zunehmend auch Kriegsschiff in die Flensburger Häfen. So folgten auch einige Leuchtfeuer in der Flensburger Förde, war doch der Leuchtturm Kegnæs Fyr der erste überhaupt im Großraum Flensburg.
Leuchtturm Kegnæs Fyr – strategisch schön
Mit der Volksbastimmung im Juni 1920 aufgrund des verlorenen Ersten Weltkrieges musste das Deutsche Reich die besetzten Gebiete in Nordschleswig wieder an Dänemark zurück geben. Und so kam auch der Leuchtturm Kegnæs Fyr wieder unter dänische Verwaltung.
Mit der Besetzung Dänemarks durch deutsche Truppen im Verlauf des Zweiten Weltkrieges wurde auch der Leuchtturm Kegnæs Fyr von deutschen Soldaten besetzt, sie wussten um die strategische Bedeutung dieses Ortes. Denn von hier aus lässt sich die komplette Ein- und Ausfahrt der Flensburger Förde, aber auch des Kleinen Belt bis nach Langeland hinüber perfekt kontrollieren. Kein Schlauchboot kommt hier ungesehen durch.
Und so wird auch heute noch in einem Wachhaus unterhalb des Leuchtturm Kegnæs Fyr dieser Teil des Ostseeraumes durch die dänische Marine überwacht.
Ganz zivil aber bietet der Platz rund um den Leuchtturm Kegnæs Fyr einen traumhaften Ausblick. Der Leuchtturm selbst kann tagsüber bestiegen werden, allerdings geht es nicht raus auf den Balkon. Im Inneren erklären Schautafeln die Technik und Geschichte des Leuchtturm Kegnæs Fyr.

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.
Schreibe uns Deine Meinung