Fahr hin und werd glücklich: Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken / Droste Verlag
Dieses Jahr geht es für drei Tage nach Kopenhagen. So zumindest mein Plan. Aber die Stadt ist groß und außer zu Tivoli und Meerjungfrau habe ich mir noch wenig Gedanken gemacht. Da kommt mir Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken gerade recht. Schlagartig habe ich 80 Ziele, an denen vermutlich keine Stadtrundfahrt einen Halt hinlegen wird. Ideal für mich, wenn ich in Ruhe entdecken und fotografieren möchte. Neugierig nehme ich Glücksorte in Kopenhagen in die Hand:
Glück ist zerbrechlich. Wie sehr, das erfuhr unsere kleine Tochter in diesem Sommer in Kopenhagen, als die Einsatzfahrzeuge zum Tatort des jüngsten Attentats jagten. Es sollte auch für sie eigentlich ein glücklicher Ausflug mit Freunden werden. Und auch für die, die nun Opfer wurden.
So wird Glück heute gerne vermarktet, ohne wirklich glücklich zu machen. Oft ist es ein vorgegaukeltes Gefühl, das uns lediglich zum Konsum verleiten will. Wesentlich sensibler und achtsamer geht Sibille Fuhrken in der Droste Verlags Reihe Glücksorte um, wenn sie für uns 80 Glücksorte in Kopenhagen heraussucht und persönlich beschreibt.
Sibille Fuhrken ist in ihrem Herzen dänischer als mancher Däne selbst. Man fühlt es in ihren Artikeln des eigenen Blogs „Kapidänin“. Genau das war auch für uns der Anlass, eine Rezension über ihre beiden Bücher Glücksorte in Jütland und Glücksorte in Kopenhagen zu schreiben.
Kopenhagen auf eigene Faust, ganz spontan und unvorbereitet zu entdecken ist aussichtslos. Ich war schon ein paar Mal in der Stadt oder bin durch sie hindurch gefahren. Aber wo sind die tatsächlich kleinen Perlen dieser gigantischen Stadt? Wo sind die Orte in Kopenhagen, in denen man sich einfach ganz ohne Show und Allüren zuhause fühlen, wirklich glücklich fühlen darf?
Das kann mal ein Museum, ein kleines Burger-Restaurant, eine alte Tankstelle, ein lauschiger Park oder ein alternativer Hinterhof sein. Mit Glücksorte in Kopenhagen bekomme ich ein Gefühl, wie diese Großstadt tickt. Ich bekomme einen Einblick in den Mikrokosmos dieser internationalen Metropole. Das ist mal anders als so ein Standard-Tourismusprospekt oder einer der vielen klassischen Reiseführer.
Glücksorte in Kopenhagen, das ist so etwas wie eine persönliche Sammlung von Insidertipps. Denn wer sonst verrät mir, wo es den legendären Haferbrei gibt. Oder einen Naturspielplatz mit herrlichem Ausblick? Natürlich finde ich in diesem kleinen und geschmeidigen Buch auch bekannte und doch außergewöhnliche Museen und Treffpunkte. Aber auch das holländische oder französische Stadtteil-Flair, manch kulinarische Versuchung und moderne wie historische architektonische Leckerbissen.
Um es vorweg zu nehmen, ob einer der 80 Glücksorte in Kopenhagen mein ganz persönlicher Glücksort wird, hängt in erster Linie vom Menschen ab. Von mir selbst als Reisenden oder Zugezogenen, von den Menschen vor Ort und von den Begegnungen der Menschen auf dem Weg dorthin.
Sibille Fuhrken hat jedenfalls ihren Teil geleistet. Sie schwärmt uns in Glücksorte in Kopenhagen förmlich und leidenschaftlich von ihren Entdeckungen vor, dass die Neugierde auf diese Glücksorte in Kopenhagen ansteckend ist. Wenn es nur ein (mein) persönlicher Glücksort wird, an dem mein Herz hängen bleibt, dann hat sich Glücksorte in Kopenhagen für mich schon gelohnt.
Glücksorte in Kopenhagen, das ist ein unaufdringlicher und herzlicher Reiseführer, der mir diese Stadt ein kleines Stück näher bringt und mir ganz dezent einen sanften Tritt in den Hintern versetzt, endlich eine Fahrkarte nach Kopenhagen zu kaufen. Das Buch jedenfalls werde ich mit auf den Weg nehmen.
Glücksorte in Kopenhagenvon Sibille Fuhrken
Droste Verlag
Fahr hin und werd glücklich 168 Seiten, EUR 14,99
ISBN 978-3-7700-2215-1
Erscheinungstermin: August 2020
weitere Infos und Bestellmöglichkeit
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen
Aabenraa – Åbenrå (Apenrade)in Nordschleswig, Dänemark
Apenrade, Aabenraa, Åbenrå – wie auch immer: einfach eine nette kleine Hafenstadt an der Ostsee Oft sind wir in der süddänischen Kommune Aabenraa (alte Schreibweise
Schweden
Die Geschchte der NOHAB Lokomotiven aus Trollhättan Auf manchen Strecken in Deutschland, aber vor allem in Skandinavien sieht man vereinzelt noch die alten Diesellokomotiven der
Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn
Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im
Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf
Die besten Brennweiten für die Reisefotografie
Welche Objektive und Brennweiten sind die besten für Reise- und Landschaftsfotografie? Es gibt unzählige Artikel darüber, welches nun die ideale Fotoausrüstung für den anstehenden Urlaub
Elbe-Lübeck-Kanal – Kanäle in Schleswig-Holstein
Der Elbe-Lübeck-Kanal – Kanäle in Schleswig-Holstein Es ist einer der fast vergessenen Kanäle in Schleswig-Holstein. Dabei war der Kaiser persönlich angereist, den Elbe-Lübeck-Kanal als einer
Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu
Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken / Droste Verlag
Fahr hin und werd glücklich: Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken / Droste Verlag Dieses Jahr geht es für drei Tage nach Kopenhagen. So zumindest
Museumsdorf Unewatt: die schönsten Freilichtmuseen in Schleswig-Holstein
Unewatt an der Flensburger Förde – ein Dorf, ein Museum Das gab es noch nie – ein kleines Dorf wird zum Museum. Der Wiederaufbau des
Winter an der Nordsee – St.Peter Ording im Schnee
Winter an der Nordsee – St.Peter Ording im Schnee Winter an der Nordsee, das wird immer seltener. Die Tage, an denen die wunderschöne Halbinsel Eiderstedt
Schreibe uns Deine Meinung