Haie streicheln im Jyllands akvariet in Thyborøn
Dieser wird ein langer Artikel. Denn ich habe den Drang viele Fotos unterzubringen. Als ich das Aquarium Jyllands akvariet in Thyborøn betrete, komme ich aus dem Staunen nicht heraus. Fast wirken die Fische als Beifang des am schönsten gestalteten Aquariums, welches ich je gesehen habe. Aber das interessiert unseren kleinen Sohn eher weniger. Er rennt von einem Becken zum anderen und quillt vor Begeisterung lauthals über. Denn so nah kommt man den Fischen kaum anderen Ortes. Schon jetzt sind wir uns bewusst- die weite Anfahrt an den Limfjord hat sich unbedingt gelohnt.
Nadja Franz von der Ferienhaus-Vermietung DanWest hat uns angefragt, ob wir nicht einmal die Westküste rund um dem Ringkøbing Fjord vorstellen wollen. Schnell war uns klar, dann auch einen Abstecher an den Limfjord zu machen. Denn dort wird Iskunsten und das Jyllands akvariet in Thyborøn als ziemlich sehenswerte Ausstellungen empfohlen.
Etwa 90 Minuten Autofahrt ab Hvide Sande durch eine weitgehend traumhafte Landschaft entlang kilometerlangen Dünen und schmalen flachen Landstreifen machen schon die Anfahrt an den Limfjord zu einem Erlebnis. Thyborøn ist immer noch ein bedeutsames Fischerdorf. Wenn auch nicht mehr im Glanz des letzten Jahrhunderts. Eine schwere Sturmflut im Jahr 1825 hat dann noch die Landbrücke in den Norden durchbrochen. So ist Thyborøn heute so etwas wie eine Sackgasse.
Von Lemvig aus bietet sich die einstige Lemvigbanen mit ihren historischen Triebwagen nach Thyborøn an. In Thybøren, einem beschaulichen Ort mit rauer Nordsee warten dann ganz unerwartet einige spannende Museen und Safaris. Eine der Besonderheiten ist hier auf jeden Fall das Jyllands akvariet gleich hinter dem Deich.
Hat schon ein Fischerort wie Thyborøn unverfälschte Atmosphäre, so kommt sie bereits beim Betreten des Jyllands akvariet in geballter Form entgegen. Alles, was maritimes Flair ausmacht findet auhtentisch in den Räumen des Jyllandsakvariet seinen Platz.
Verwittertes Holz, ausgediente Positionslichter, alte Fischernetze, Kisten, Taue, Reifen oder Ketten- die mit viel Liebe und Gespür platzierten Details kann man in ihrer Fülle gar nicht erfassen. Um so mehr tauchen wir ab in die Welt von Kapitän Nemo, in die Welt der Fischer und maritimen Arbeiter.
Wunderbar eingebettet in diese maritime Welt sind dann die heimischen Hauptdarsteller, die das maritime Leben an der Nordsee rund um Thyborøn seit Jahrhunderten ausmachen: die Fische. Auf fast melancholische Art spüren wir das Leben im Meer und dürfen ihm auf angenehme und fast romantische Art und Weise ganz nahe kommen.
Die Aalreusen bieten den schlangenartigen Tieren gefühlten Schutz. Und hier im Jyllandsakvariet in Thyborøn sind sie auch geschützt. Dabei erleben wir die Funktion einer solchen Fangtechnik.
Aber warum nicht auch mal eine Krabbe berühren? Oder dem unheimlich wirkenden Seewolf in die Augen schauen? Oder aber einmal einen echten Hai streicheln? Katzenhaie kommen zuhauf in der Nord- und Ostsee vor. Aber wie sehen sie aus? Und vor allem, wie fühlen sie sich an?
Majestätisch schwimmen die bis zu einem Meter langen Bodenbewohner immer wieder an die Wasseroberfläche. Entspannt drehen sie ihre Runden. Unser kleiner Sohn ist ganz verrückt, sie zu streicheln. Den Pullover ziehen wir gleich aus. Die Ärmel sind schon nass. Vorsichtig streichelt er mit seinem Handrücken den weichen schuppigen Rücken des Tieres und kann sich vor Freude gar nicht einkriegen. Natürlich lässt sein Papa sich das Erlebnis genauso wenig nehmen und ist fasziniert von diesem Gefühl.
Kinder wie Erwachsene und in der Regel als Familie sind die Gäste des Jyllands akvariet in Thyborøn. So gut besucht das Aquarium ist so entspannt geht es hier zu. Überall sorgen Kerzen für eine heimelige Umgebung. Selbst Hunde dürfen angeleint mit hinein. Gar ein Spielplatz sorgt auch bei ihnen für Abwechslung. Ein Tisch mit Kinderbüchern, eine Lounge und ein rustikales Café für die selbst mit gebrachten Pausendosen, wärmende Decken- man fühlt sich schnell zuhause.
Für die Kinder gibt es Laufwege und Trittstufen, um den Tieren wirklich nah zu kommen. Ebenso die Kajüte eines Fischerbootes in ihren Originalzustand. Natürlich mit Kapitänsmütze. Oder das Sehrohr eines U-Bootes. Anfassen, ausprobieren, entdecken erlaubt. Nein, die alte Taucherglocke mit den schweren Eisenschuhen ist davon ausgenommen.
Ein bis zwei Stunden gehen schnell um. Schnell muss unser Junge noch draußen aufs alte Fischerboot. Sich ans Steuer setzen. Den Schubhebel nach vorne drücken. Dabei den Blick des Fischers empfinden. Und entdecken, wie es im Bauch eines solchen Kutters aussieht.
Dann aber mal in den Shop des Jyllands akvariet in Thyborøn. Kleidung, Spielzeug, Souveniers und natürlich auch ein Eis. Oder erst einmal mit den Kindern an die Werktische. Zum Bernsteinschleifen. Unter Anleitung. Die Kinder sind mit Eifer dabei. Die Freude, die steht hier allen ins Gesicht geschrieben. Schön ist das hier. Aber jetzt gehts zur Iskunst. Gehört zum Kombiticket. Hat auch was mit Thyborøn und Fischerei zu tun. Gleich will unser Sohn wieder zurück. Herzlichen Dank. Für die Freude in seinem Gesicht.
Mehr Informationen zum Jyllands akvariet in Thyborøn und zahlreichen anderen Aktivitäten, Ausstellungen, Safaris gibt es unter yllandsakvariet.dk

Die Eisskulpturen von Iskunsten in Thyborøn
Dass man auf dem Kutter und an der Fischtheke den Fang förmlich in Eis badet nehmen wir in der Regel unbewusst wahr. Dass es für dieses Eis eigene Häuser gab, ist den meisten unbekannt. In einem dieser Eishäuser hat man dieser Historie eine kombinierte Kunst- und Geschichtsausstellung installiert...

Sturmflut an der dänischen Nordsee – Nichts wie raus
Ich liebe es, wenn es stürmt und die Wellen gegen die Dünen tosen. Dann heißt es warm anziehen und raus. Wir gehen der örtlichen Geschichte auf den Grund und entdecken einiges Wissenswertes rund um Sturm und Flut ...

Glücksorte in Jütland
Wir selbst leben im südlichen Jütland in Dänemark. Heute haben uns die beiden Neuerscheinungen von Sibille Fuhrken erreicht. Am Abend setze ich mich auf unsere Terrasse, zünde die Feuerhand Laternen an und stöbere entspannt in den beiden Glücksorten des Droste Verlages: Glücksorte Jütland und Glücksorte Kopenhagen...

Sandvorspülungen am Ringkøbing Fjord
Wir besuchen Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord im Oktober. Zeit für die ersten Herbststürme. Und offensichtlich höchste Zeit, die Strände und Dünen vor den Folgen zu schützen. An dieser Stelle in Form einer Sandvorspülung. Doch was wird hier genau gemacht? ...

DanWest – Geschichte einer Ferienhaus-Vermietung
DanWest ist ein klassischer dänischer Familienbetrieb in der Ferienhausvermietung am Ringkøbing Fjord. Von null auf 500 Ferienhäuser in mehr als 25 Jahren ist uns eine Geschichte wert.

Lyngvig Fyr am Ringkøbing Fjord
Genauer gesagt liegt der Leuchtturm Lyngvig Fyr natürlich an der Nordsee und ist im flachen Land von weitem zu sehen. So hat er sich neben der Funktion des Seezeichens zu einem Ausflugsmagnet zum Spielen, Einkaufen, Besichtigen und Kaffee trinken entwickelt...

Hvide Sande
Hvide Sande ist in der Saison ein ziemlich trubeliges Städtchen mit Cafés und kleinen Läden. Genauso aber gehören Werft und Fischerei zu den wichtigen Standbeinen. Wir stellen die Schleusenstadt am Ringkøbing Fjord vor...

Die Fischerhütten von Hvide Sande
Hvide Sande ist Schleusenstadt zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Seit jeher spielt die Fischerei eine große Rolle. Alte verwitterte Fischerhütten erinnern an frühere Zeiten und warten darauf, entdeckt zu werden...

Die Geschichte der Werft in Hvide Sande
Seit über 70 Jahren werden in der Werft von Hvide Sande Arbeits- und Spezialschiffe für den nordeuropäischen Raum gebaut und Museumsschiffe gewartet. Wir erzählen die Geschichte dieser Werft ...

Das alte Fischerdorf Nymindegab
Der Tourismus ist vom Ringkøbing Fjord kaum noch weg zu denken. Doch es gibt eine weitere wichtige Einnahmequelle: Die Fischerei ist hier so lange zu Hause wie Menschen hier siedeln. Der alte Hafen von Nymindegab berichtet davon ...

Auf Holmsland Klit
Holmsland Klit- so nennt man die Nehrung zwischen dem Ringkøbing Fjord und der Nordsee. Der Landstreifen mit seinem Traumstränden wird geprägt von Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei. Wir stellen eine der schönsten dänischen Ferienregionen vor ...

52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark
Letzte Woche hatten wir die Nachbarn von Stefanie Sohr und Volker Lienhardt hier bei uns in Dänemark zu Besuch. Und diese Woche besuchen uns die Beiden in Form ihres neuen Buches 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark. Die Freude bei uns ist in beiden Fällen groß. Gerne rezensieren wir diese Neuerscheinung aus dem Hause Dumont....

Abelines Gård am Ringkøbing Fjord
Ein Bauernhof von 1854- das könnte einer aus Großmutters Zeiten sein. Und so wirkt ein Besuch des heutigen Museumshofes wie ein Familienbesuch. Kaffee und Kuchen inklusive...

Årgab am Ringkøbing Fjord
Årgab / Aargab schließt sich südlich direkt Hvide Sande an. Zentral gelegen wartet es mit vielfältigen Ferienhäusern, Camping- und Stellplätzen, Surfschule und weitläufigen Stränden auf...

Lieblingsplätze am Ringkøbing Fjord
Nadja Franz lebt nördlich von Hvidesande und Søndervig und verrät im Blog der Kapidänin ihre Lieblingsplätze rund um den Ringkøbing Fjord ...

Flugzeugmuseum Dänemark in Stauning / Skjern
Flugzeuge und Dänemark- das ist eine ungeahnte Herausforderung. Denn selten denkt man dabei an die wichtigen Verbindungen nach Grönland oder auf die Färør. Wir besuchen Dänemarks Flugzeugmuseum bei Skjern ...

WOW Park – Der Wald ist nicht genug
Auf der Ostseite des Ringkøbing Fjord warten einige Angebote, die man eher weniger in Gedanken hat. Als wir irgendwo zwischen Feldern gelegen den WOW-Park entdecken, wollen unsere Kinder gar nicht mehr weg ...

Die Bjerg-Thomsen-Jagthytte am Skelmosevej
Eines der kleinsten Museen ist sicherlich die Jagdhütte bei Søndervig am Ringkøbing Fjord. Wir tauchen ein in die Welt de regionalen Jagd ein und genießen die Ruhe des Ortes....

Baedeker Reiseführer Dänemark
Die Baedeker Reiseführer zählen zu den ersten und zu den besten Reisführern überhaupt. Wir haben uns den aktuellen Baedeker Dänemark angeschaut und auf seine Alltagstauglichkeit zum Entdecken hin geprüft..

Ringkøbing im Oktober
Ringkøbing ist eine alte Ziegelstadt mit einer wunderbar erhaltenen Architektur. Sie bietet mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden eine malerische Kulisse für verwunschene Cafés und kleine Läden ...
Schreibe uns Deine Meinung