Tinglev – der Zentralort, der keine Wünsche offen lässt
Wir besuchen den Zentralort Tinglev nordwestlich vom Krusau und Pattburg / Padborg gelegen und sind überrrascht von der Vielfalt, welche uns dieses für dänische Verhältnisse doch unscheinbare Lebensquartier bietet. Tinglev hat alles. Von bezahlbarem Wohnraum, einer großzügigen Infrastruktur und erholsamer Atmosphäre.
Wo liegt denn eigentlich Tinglev?
Die Kleinstadt Tinglev ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Süddänemark. Tinglev liegt nur wenige Kilometer nördlich der Grenze Dänemark-Deutschland. Vom östlichen Grenzort Krusau benötigt man mit dem Auto über die Route 401 etwa 16 Kilometer. Von Padborg nach Tinglev kann man die gleiche Entfernung rechnen.
Über die Ost-Westverbindung der Landstraße Nr. 8 ist in westlicher Richtung die Kleinstadt Tondern 27 Kilometer entfernt und Sonderburg in östlicher Richtung 40 Kilometer.
Auch mit der Bahn ist Tinglev ideal zu erreichen. Zum einen liegt Tinglev an der Eisenbahnverbindung Flensburg – Fredericia. Hier halten die Eurocity und Intercity. Ebenso sorgt die Anbindung nach Kopenhagen über Sonderburg für den Halt von Intercity-Verbindungen.
Busverbindungen bestehen über die Linie 116 und 227 ins 19 Kilometer entfernte Aabenraa / Apenbrade und über die Linie 116 nach Tondern.
Was macht Tinglev aus?
Tinglev wird so ein wenig stiefmütterlich wahrgenommen. Zumindest haben wir den Eindruck gewonnen. Und so hat es etwas gedauert, bis wir uns Tinglev persönlich angeschaut haben.
Als wir aber zum ersten Mal Tinglev besucht haben, waren wir ganz angetan. Aufgeräumt wirkt diese kleine Stadt mit etwa 2.700 Einwohnern. Weitläufige Siedlungen mit kleinen Einfamilienhäusern aus den 1970er Jahren werden mit schmalen Fuß- und Radwegen durchzogen. Die Straßen sind verkehrsberuhigt. Mitten im Ort prägt die große Kirche die Umgebung. Das eigentliche Zentrum von Tinglev befindet sich in der Nähe des Bahnhofes.
Tinglev ist groß genug, um ein breites Angebot für die Einwohner zu bieten und kleine genug für eine echte Kleinstadtidylle. Egal, wo man sich gerade in Tinglev befindet, die Menschen wirken entspannt.
Außergewöhnlich ist sicherlich das zweisprachige Angebot. Fast wirkt es, als hätte die deutsche Minderheit in Tinglev ihr Zentrum. Entsprechend gleichberechtigt sind neben dänischen auch deutsche Einrichtungen wie Kindergarten und Schulen selbstverständlich. Zudem werden in der Beredskabsstyrelsens Teknisk Skole Führungskräfte für kommunale und staatliche Einrichtungen für Katastrophen, Rettung und Sicherheit geschult.
Tinglev Forum
In dieser entspannten Umgebung von Tinglev, mit einer lebendigen Co-Existenz von dänischer Mehrheit und deutscher Minderheit ist ein Zusammenhalt im Ort gewachsen, der seinesgleichen sucht. So konnte das Tinglev-Forum entstehen, unter dessen Dach die Vereine für ein außergewöhnliches Kulturangebot einer doch recht kleinen Gemeinde die Menschen mitreißt.
Und so ist man in Tinglev beispielsweise in der Lage, ein anspruchsvolles klassisches Konzert anzubieten.
Haben früher Dänen und Deutsche ihre Kulturen abgeschottet voneinander gelebt, so ist das kulturelle Leben heute von freundschaftlichen Miteinander geprägt.

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt
Schreibe uns Deine Meinung