Wood Sculpture in Sønderborg – das Internationale Festival der Holzbildhauer
Jedes Jahr in der Woche 25 kommen 8 – 10 eingeladene Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt nach Sønderborg an die Flensburger Förde, um jeweils aus einem großen Eichenstamm ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen. Bereits seit 2012 gibt es das Wood Sculpture Symposium Sønderborg. Endlich wieder eine Möglichkeit, pures Handwerk zu erleben.
Es ist eine sehr kleine Veranstaltung auf dem Schlossparkplatz in Sønderborg. Ein paar offene Zelte sind als ein großes zusammen gestellt. In jedem der Zelte steht ein etwa zwei Meter hoher massiver Eichenstamm.
In einem Nachbarzelt gibt es Kinderprogramm für die ersten kreativen Begegnungen mit Holz. Hier wird gespielt und gebastelt.
In einem weiteren hat sich mittlerweile die Berufsfachschule für Holzbildhauerei aus dem benachbarten Flensburg etabliert. Sie bildet die Künstlerinnen und Künstler von morgen aus. In diesem Zelt werken die Schüler nach Lehrplan. Holzbildhauerei begegnet mir oft unterbewusst im Alltag. Für viele Menschen sogar in der digitalen Welt. In diesem Zelt wird mir das auf einmal klarer.
Natürlich ist in der kleinen Zeltstadt auch noch Platz für ein provisorisches Café als lockerer Treffpunkt. Das Wood Sculpture International Symposium ist nämlich ein entspanntes Zusammenkommen. Angenehm familiär. Ganz ohne Gedränge. Holz nimmt sich in seinem Leben viel Zeit. Braucht seinen Platz. Und gibt Raum. Ist einfach da. Hier fühlt man dessen Wärme.
In diesem Jahr bin ich nach zwei Tagen wieder gekommen. Figuren werden bereits erkennbar. Linien werden aufgemalt. Formen mit Motorsägen herausgeschnitten. Mit dem Beitel oder Beil heraus gehauen oder gekratzt. Mit dem Schleifgerät fein gemacht. Manche Stämme bleiben stehen. Andere liegen bereits. Überall daneben- ein kleines Model.
Laut geht es hier zu auf dem Wood Sculpture International Symposium in Sønderborg. Mir werden Einweg-Ohrenschützer angeboten. Doch der Lärm der Kettensägen ist Klang in meinen Ohren. Ich beobachte die Lebendigkeit. Die unterschiedlichen äußerlichen Charaktäre der Kunstschaffenden. Deren Miteinander. Mancher ist sich zuvor schon einmal begegnet- irgendwo auf der Welt. Hier trifft man sich wieder. Oder lernt sich kennen. Ganz gleich ob aus Kanada, Türkei, Iran, Ukraine, Italien, Frankreich, Österreich oder dem benachbarten Flensburg. Vielleicht werden eines Tages Künstler aus allen Ländern der Welt einmal hier gewesen sein- am Schloss in Sønderborg.
Ich genieße den Duft des Holzes. Die Motive von Holzabfällen und Sägemehl, von fliegenden Spänen. Dem Miterleben der werdenden Figuren. Versuche zu entdecken, die Ideen zu ergründen. Ich hinterfrage den Sinn dieser Bildhauerei und bewundere das Können als Antwort auf meine ungestellte Frage. Schon jetzt hat jede Skulptur ihren Platz. Viele Adressen der Kommune Sønderborg haben sich darum beworben. Zu der Bedingung, dass die Kunstwerke sichtbar aufgestellt und gepflegt und nicht weiter verkauft werden.
Am Samstag ist aus wilder Natur ein gezähmtes oder vielleicht ebenso wildes Kunstwerk entstanden. Die Künstler müssen sich nun von ihren Familien verabschieden, bei denen sie zu Gast gewesen sind. Und mancher sich vielleicht gar wieder sieht. Irgendwo auf der Welt. Oder in Sønderborg. Nächstes Jahr kommen neue Skulpturen dazu. Um zu bleiben. An der Flensburger Förde. In einer riesigen Freiluft-Galerie.
Genaue Informationen (in dänisch) unter Woodsculpture International Sympsoium Sønderborg

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im
Schreibe uns Deine Meinung