52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark, von Stefanie Sohr und Volker Lienhardt

Letzte Woche hatten wir die Nachbarn von Stefanie Sohr und Volker Lienhardt hier bei uns in Dänemark zu Besuch. Und diese Woche besuchen uns die Beiden in Form ihres neuen Buches 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark. Die Freude bei uns ist in beiden Fällen groß. Gerne rezensieren wir diese Neuerscheinung aus dem Hause Dumont. Aber soviel sei verraten: Ich habe es gerade in der Hand und lächle. 

Es fühlt sich vom ersten Anfassen schon mal richtig gut an. Vom Titelbild her entspricht die Abbildung unserem Klischee von Dänemark mit Dünen und mit Reet gedeckten Häusern. Dass aber gerade der Südwesten von Dänemark so viel mehr zu bieten hat- das musste endlich einmal zu Papier gebracht werden. Schlagen wir also auf:

Stefanie Sohr und Volker Lienhardt haben sich eine der schönsten Ferienregionen Dänemarks ausgesucht. Zu jeder Gelegenheit reisen Kolonnen von Urlaubern in den Südwesten von Dänemark. Die meisten wollen ins Ferienhaus in die Dünen oder auf den strandnahen Campingplatz. Mit dem Auto geht es dann in der Regel gleich auf den Strand. 

Viele dieser Reisenden können sich das Leben außerhalb von Strand und Meer gar nicht vorstellen. Wer sich daher inspirieren lassen möchte, abseits der typischen Ferienhaussiedlungen Dänemark kennen zu lernen, der entdeckt in den 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark wunderbare und außergewöhnliche Erlebnisse.

Nun leben wir selbst in Süddänemark und sind entsprechend viel in dieser Region unterwegs.  Ganz klar, dass ich sogleich die 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark aufschlage und nach meinen persönlichen Eskapaden Ausschau halte. Die entdecke ich dann tatsächlich auch, wenn auch aus einer wohltuend anderen Perspektive.

Zu den kurzen Vor-Ort-Infos gehören mögliche Wanderzeiten, ideale Parkplätze und wenn möglich, Anschlüsse für Bahn und Bus. Ebenso die beste Reisezeit,  ggf. die ideale Ausrüstung und entsprechende Internet-Hinweise.

Insgesamt ein richtig schöner Reiseführer. Einzig die gerade in Mode gekommene Gender- gerechte Sprache nervt beim flüssigen Lesen. Abgesehen, dass Deutsch-Lernende Däninnen und Dänen bei einer eh schon schweren Sprache nun einmal mehr verwirrt sind. Und auch der Empfehlung des Fettnäpchenführer Dänemark wollen wir nicht so ganz folgen. Aber dass sind Kleinigstkeiten eines wirklich gelungenen Werkes. In unseren Augen die besten 52 Eskapaden von Stefanie Sohr und Volker Lienhard ihrer eh schon guten Bücher.

Inhaltsbeschreibung

Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen –der Südwesten von Dänemark hat vieles zu bieten. Gegliedert nach Ausflugsdauer besteht dieses Buch aus drei Kapiteln:

  • Abstecher, 4 Stunden: Nur ein paar Stündchen, die kleine Auszeit ganz nah
  • Ausflüge, bis zu 12 Stunden: Raus für einen Tag, für jede Laune und jedes Wetter ist etwas dabei
  • Miniurlaub, bis zu 36 Stunden: Ferien für ein Wochenende, wunderbar-wilde Natur direkt ums Eck

Außergewöhnliche Erlebnisse lauern überall –am stillen Wattenmeer im Süden, am blauen Limfjord oder im Deep Forest Art Land. Der Südwesten Dänemarks bietet wilden Entdeckern und Genussbummlern gleichermaßen genau die richtige Kulisse, um bei zahlreichen Abenteuern den Alltag zu vergessen.

Das Abenteuer wartet auf jeden, der mit offenen Augen neue Wege geht und mutig neue Dinge ausprobiert. Die Autoren Stefanie Sohr und Volko Lienhardt haben alle Eskapaden selbst ausprobiert. Sie erzählen lebendig und charmant von Abenteuern und Auszeiten, die draußen warten. Jede einzelne der 52 Eskapaden ist umfangreich bebildert.

  • Stefanie Sohr und Volko Lienhardt 52 kleine & große Eskapaden –Ab nach draußen! Im Südwesten von Dänemark
  • 232 Seiten mit 52 Reisetipps, Softcover mit abgerundeten Ecken
  • Preis: € (D) 16,95 / (A) 18,50 / (CH) 23,90 SFr

Der Reiseblog der Autoren ist unter indernaehebleiben.de zu finden.

Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.

Baedeker Dänemark, Reiseführer

Baedeker Dänemark

Gewohnt kompetent und handlich bietet der Baedeker Dänemark einen guten und umfangreichen Gesamtüberblick. Wir stellen ihn vor ...

Niemals Dänemark / Kristina vom Dorf, Conbbook

Niemals Dänemark

Unsere Empfehlung für alle, die entdecken möchten, wie Dänemark tickt. Geschrieben von der jungen quirligen und ausgebildeten Journalistin Kristina vom Dorf, die selbst in Dänemark gelebt hat ...

Fettnäpchenführer Dänemark Katja Josteit

Fettnäpchenführer Dänemark

Ein Buch für die Tonne. Dieser Fettnäpfchenfüher Dänemark ist aus unserer Sicht ein einziges Fettnäpfchen. Warum, das beschreiben wir in diesem Artikel

Sibille Fuhrken, Glücksorte Kopenhagen, Glücksorte Jütland

Glücksorte in Jütland

Von der Kapidänin Sibille Fuhrken wunderbar übersichtlich und authentisch beschrieben können wir Glücksorte in Jütland sehr empfehlen....

Båtfolk Vidåen Museum, Højer, Freilichmuseum Hoyer,

Hoyer / Højer

Eine der empfehlenswerten Eskapaden aus dem vorgestellten Buch aus unserer Perspektive

Rosenkranz, Gemeine Aventoft, Grenzübergang Rosenkranz - Rudbøl

Rudbøl / Ruttebüll

Klar, dass dieser Grenzort eine der 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark ist. Wir bestätigen, warum wir das auch so sehen ...

Trøjborg Slotruin Visby Danmark

Trøjborg Slotruin

Auch diesen Lost Place findet man in den 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark. Bei den Abbildungen werde ich ganz neidisch...

Tondern / Tønder, Grenzroute, Nord-OStsee-Radweg

Tondern - die älteste dänische Handelsstadt

Warum Tondern verdient in den 52 Eskapaden dazugehört, lässt dieser Artikel erahnen. Im Buch allerdings mit ganz anderen Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte...

Løgumkloster, Lügumkloster

Løgumkloster / Lügumkloster

Auch hier waren die Autoren Stefanie Sohr und Volker Lienhard unterwegs. Eine weitere Bestätigung, warum wir die 52 Eskapaden empfehlen...

Nordsee Sturmfluten

Sturmflut an der dänischen Nordsee – Nichts wie raus

Ich liebe es, wenn es stürmt und die Wellen gegen die Dünen tosen. Dann heißt es warm anziehen und raus. Wir gehen der örtlichen Geschichte auf den Grund und entdecken einiges Wissenswertes rund um Sturm und Flut ...

Hvide Sande, Holmsland, Ringkøbing Fjord

Hvide Sande

Hvide Sande ist in der Saison ein ziemlich trubeliges Städtchen mit Cafés und kleinen Läden. Genauso aber gehören Werft und Fischerei zu den wichtigen Standbeinen. Wir stellen die Schleusenstadt am Ringkøbing Fjord vor...

Hvide Sande, Holmsland, Ringkøbing Fjord

Die Fischerhütten von Hvide Sande

Hvide Sande ist Schleusenstadt zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Seit jeher spielt die Fischerei eine große Rolle. Alte verwitterte Fischerhütten erinnern an frühere Zeiten und warten darauf, entdeckt zu werden...

Nymindegab, Ringköbing Fjord

Das alte Fischerdorf Nymindegab

Der Tourismus ist vom Ringkøbing Fjord kaum noch weg zu denken. Doch es gibt eine weitere wichtige Einnahmequelle: Die Fischerei ist hier so lange zu Hause wie Menschen hier siedeln. Der alte Hafen von Nymindegab berichtet davon ...

Holmsland Klitt, Ringkøbing Fjord

Auf Holmsland Klit

Holmsland Klit- so nennt man die Nehrung zwischen dem Ringkøbing Fjord und der Nordsee. Der Landstreifen mit seinem Traumstränden wird geprägt von Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei. Wir stellen eine der schönsten dänischen Ferienregionen vor ...

Lyngvik Fyr, Ringkobing Fjord, Leuchttürme Nordsee

Lyngvig Fyr am Ringkøbing Fjord

Genauer gesagt liegt der Leuchtturm Lyngvig Fyr natürlich an der Nordsee und ist im flachen Land von weitem zu sehen. So hat er sich neben der Funktion des Seezeichens zu einem Ausflugsmagnet zum Spielen, Einkaufen, Besichtigen und Kaffee trinken entwickelt...

Abelines Gaard, Hvide Sande, Ringkøbing Fjord

Abelines Gård am Ringkøbing Fjord

Ein Bauernhof von 1854- das könnte einer aus Großmutters Zeiten sein. Und so wirkt ein Besuch des heutigen Museumshofes wie ein Familienbesuch. Kaffee und Kuchen inklusive...

Ringkøbing Fjord, Aargab

Årgab am Ringkøbing Fjord

Årgab / Aargab schließt sich südlich direkt Hvide Sande an. Zentral gelegen wartet es mit vielfältigen Ferienhäusern, Camping- und Stellplätzen, , Surfschule und weitläufigen Stränden auf...

Sandvorspülung Dänemark Nordsee

Sandvorspülungen am Ringkøbing Fjord

Wir besuchen Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord im Oktober. Zeit für die ersten Herbststürme. Und offensichtlich höchste Zeit, die Strände und Dünen vor den Folgen zu schützen. An dieser Stelle in Form einer Sandvorspülung. Doch was wird hier genau gemacht? ...

Bjerg-Thomsens Jagthytte Skelmosevej Ringkobing Fjord

Die Bjerg-Thomsen-Jagthytte am Skelmosevej

Eines der kleinsten Museen ist sicherlich die Jagdhütte bei Søndervig am Ringkøbing Fjord. Wir tauchen ein in die Welt de regionalen Jagd ein und genießen die Ruhe des Ortes....

Flugzeugmuseum Dänemark, Danmarks Flymuseum

Flugzeugmuseum Dänemark in Stauning / Skern

Flugzeuge und Dänemark- das ist eine ungeahnte Herausforderung. Denn selten denkt man dabei an die wichtigen Verbindungen nach Gröndland oder auf die Färør. Wir besuchen Dänemarks Flugzeugmuseum bei Skern ...

WOW Park Skjern, Ringkøbing Fjord

WOW Park – Der Wald ist nicht genug

Auf der Ostseite des Ringkøbing Fjord warten einige Angebote, die man eher weniger in Gedanken hat. Als wir irgendwo zwischen Feldern glegen den WOW-Park entdecken, wollen unsere Kinder gar nicht mehr weg ...

Jyllandsakvariet​ Thyborøn

Zu Besuch im Aquarium Jyllandsakvariet

Das Aquarium in Thyorøn am Limfjord ist in unseren Augen das schönste seiner Art. Wir sind zu Gast im Jyllandsakvariet und verraten, warum wir so empfinden ...

blank

Die Eisskulpturen von Iskunsten in Thyborøn

Dass man auf dem Kutter und an der Fischtheke den Fang förmlich in Eis badet nehmen wir in der Regel unbewusst wahr. Dass es für dieses Eis eigene Häuser gab, ist den meisten unbekannt. In einem dieser Eishäuser hat man dieser Historie eine kombinierte Kunst- und Geschichtsausstellung installiert...

Sibille Fuhrken, Glücksorte Kopenhagen, Glücksorte Jütland

Glücksorte in Jütland

Wir selbst leben im südlichen Jütland in Dänemark. Heute haben uns die beiden Neuerscheinungen von Sibille Fuhrken erreicht. Am Abend setze ich mich auf unsere Terrasse, zünde die Feuerhand Laternen an und stöbere entspannt in den beiden Glücksorten des Droste Verlages: Glücksorte Jütland und Glücksorte Kopenhagen...

Lyngvik Fyr, Ringkobing Fjord, Leuchttürme Nordsee

Lieblingsplätze am Ringkøbing Fjord

Nadja Franz lebt nördlich von Hvidesande und Søndervig und verrät im Blog der Kapidänin ihre Lieblingsplätze rund um den Ringkøbing Fjord ...

Ringkøbing

Ringkøbing im Oktober

Ringkøbing ist eine alte Ziegelstadt mit einer wunderbar erhaltenen Architektur. Sie bietet mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden eine malerische Kulisse für verwunschene Cafés und kleine Läden ...

Schreibe uns Deine Meinung