
Kungsbacka – Architektur auf Schwedisch
Zwei Dinge führen wir in diesem Artikel zusammen.Zum einen zeigen wir das Stadtzentrum von Kungsbacka, welches wir auf dieser Tour einzig mit der Brennweite 21mm (Kleinbild) aufgenommen haben. Zum anderen nähern wir uns der außergewöhnlichen Architektur von Kungsbacka ...

Foto Locations in Schweden finden
Schweden ist bekannt für seine wunderschönen Landschaften. Wenn Sie sich in Ihrem Urlaub entspannen möchten, ist das Land die perfekte Wahl. Ebenfalls eignet sich der Ausflug sehr gut, um die fotografischen Fähigkeiten zu erweitern. Denn einige der Motive findet man ausschließlich in Schweden. (Gastartikel)

Baedeker Reiseführer Südschweden
Wir sitzen auf unserer Holzterrasse vor unserem Schwedenhaus. Unsere klassischen weißen Gartenmöbel aus Holz sind frisch aus dem südschwedischen Hillerstorp gekommen. Wir genießen die Ruhe und träumen von unserer nächsten Tour, die in wenigen Tagen ins nördliche Südschweden führt. Dorthin, wo uns Schweden vielleicht am nächsten, am bekanntesten, vorkommt. Rechtzeitig hat uns Mairdumont den aktuellen Baedeker Reiseführer Südschweden zur Verfügung gestellt. Und damit haben wir erfahrungsgemäß einen der besten Reiseführer überhaupt. Einen Baedeker eben.

Was tun bei einer Begegnung mit dem Elch
Was tun, wenn mir in der freien Wildbahn ein Elch bgegnet? In Småland treffen wir einen Experten, der uns Tipps gibt, wie wir böse Überraschungen mit der größten Hirschart vermeiden. Und dann stellen wir uns noch die Frage nach der Redewendung: „ich glaub mich knutscht ein Elch...“

Söderköping – Wo „Madita“ von Astrid Lindgren verfilmt wurde
Der Göta-Kanal gehört zu den landschaftlich reizvollsten Wasserstraßen. Das kleine Städtchen Söderköping in Östergötland hat daran sicherlich seinen Anteil. Wir haben Söderköping als Drehtort der Astrid Lindgren Verfilmung „Madita“ besucht und haben uns von der Schönheit den Kopf verdrehen lassen...

Zu Besuch bei „Wir Kinder aus Bullerbü“
Wir sind auf der Suche nach den Drehorten zum Film „Wir Kinder aus Bullerbü“ und landen in dem kleinen Weiler Sevedstorp der Gemeinde Pelarne, etwa 10 Kilometer von Mariannelund entfernt...

Hof Katthult und der Michel aus Lönneberga
Wer kennt ihn nicht, den kleinen vorwitzigen und tollpatschigen Jungen mit den blonden Haaren, der seine Umgebung zur Verzweiflung bringt und gleich wieder in Staunen versetzt... Wir haben den Drehort aus der Astrid Lindgren Verfilmung „Michel aus Lönneberga“ besucht und stellen den Katthult-Hof vor.

Die Geschichte der Villa Kunterbunt (Villekulla)
Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als Kind nicht so leben wie die starke Pipi in ihrer Villa Kunterbunt mit dem Limonadenbaum und dem gesprenkelten Schimmel, dem Goldkoffer und dem kleinen Affen… Hier auf Gotland befindet sich die originale Villa Kunterbunt, oder wie sie im schwedischen heißt, die Villa Villekulla.

Eine gotländische Spezialität: Der Gotlandpfannkuchen / Safrankuchen
Eine typisch gotländische und sehr leckere Spezialität ist der Safrankuchen, der Saffranspannkakor. Habe ich mich beim ersten Mal stirnrunzelnd gewundert, wie man solche Kreation bestellen kann, probierte es dann aber doch. Und bestellte es mir sogleich einen weiteren Safrankuchen. Hier ist das Rezept...

Falun im Schwedenrot – Die Geschichte des Falunrot (Falu Röd Färg)
Überall begegnen uns schwedenrote Holzhäuser und Gartenlauben. Was hat es mit dieser Farbe Schwedenrot, auch Falunrot oder Falu Rödfärg genannt, auf sich? Wir kommen der Geschichte bei einem Besuch im südlichen Mittelschweden, in Dalarna, auf die Spur.
Halland

Onsala Gottskär- das kleine Schärendorf
Eine kleine Halbinsel, etwa 30 Kilometer südlich von Göteborg gelegen, hat so viel Spannendes und zugleich Schönes, dass ein jeder sich aussuchen kann, was ihn persönlich genau hier her zieht. Wir besuchen Onsala-Gottskär im Mai. Noch ist vom Trubel nichts zu spüren, der hier im Sommer einzieht.

Kungsbacka – Lebenswert auf Schwedisch
Kungsbacka im Hallands Län liegt nur etwa 25 Kilometer südlich von Göteborg. Kaum einer, der hier nicht zu hause ist, wird Kungsbacka zuordnen können. Wer aber hier zuhause ist, will in der Regel kaum woanders leben. Wir sind regelmäßig in Kungsbacka und haben das große Glück familiärer Beziehungen. Und so geben wir an dieser Stelle ein paar Einblicke in eine kleine Stadt mit Dorfcharakter.

Kungsbacka – Architektur auf Schwedisch
Zwei Dinge führen wir in diesem Artikel zusammen.Zum einen zeigen wir das Stadtzentrum von Kungsbacka, welches wir auf dieser Tour einzig mit der Brennweite 21mm (Kleinbild) aufgenommen haben. Zum anderen nähern wir uns der außergewöhnlichen Architektur von Kungsbacka ...

Ein Stadtpark als Parkstadt – Kolla Parkstad in Kungsbacka
Eine der besten Stadtteilplanungen finden wir in Kolla Parkstaden in Kungsbacka südlich von Göteborg. Wir stellen eine der schönsten Neubausiedlungen in Schweden vor ...

Äskhults By – das wiederentdeckte Dorf – Freilichtmuseen in Schweden
Von der Hauptstraße ab, ein paar Kilometer die kleine Landstraße entlang, vorbei an Wiesen und Felder, dann abbiegen und die schmale Straße hinauf in den Wald- irgendwo dahinter befindet es sich, das alte und schon fast vergessene Bauerndorf Äskults By.

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas abgelegen liegt das fast vergessene Bauerndorf Äskhults By. Hier stoßen wir auf die Geschichte eines nunmehr unbewohnten Dorfes, die uns die andere Seite von unserem verklären „typisch schwedisch“ offenbart.

Äskhults By – Frühlingsgefühle
Mal wieder sind wir in Kungsbacka. Und mal wieder erkunden wir die Umgebung. Neben neuen Plätzen auch mittlerweile altbekannte. Wie dieses wunderschöne ehemalige Bauerndorf Äskhultsby. Waren wir im vergangenen Herbst noch bei strömenden Regen hier, scheint Äskhults By heute in frischem Maigrün bei herrlicher Sonne. Bei Kaffee und Waffeln nehmen wir mitten in der kleinen Siedlung Platz, eh wir uns die Gebäude von innen anschauen.

Nahaufnahmen mit dem Leica Elmarit M 2.8 / 28mm ASPH in Äskhults By
Eine Kamera, ein Objektiv. Kann man mit der Brennweite 28mm Kleinbild alleine einen Gesamteindruck eines Ortes einfangen? Wir wagen das Experiment in Äskhults By...

Flachs-Anbau in Äskhults By – Die ersten Schritte zum Leinen
Flachs- und Hanfanbau gehörten auf einem schwedischen Bauernhof zum Alltag. Spinnräder und Webstühle durften auf keinem Hof fehlen. Aber wie gewann man die Fasern, um daraus Garne für den Leinen zu spinnen? Wir beschreiben die grundlegenden aufwendigen Arbeitsschritte ...

Schloss Tjolöholm – das jüngste Schloss in Schweden
Ein Klavier, was automatisch spielt. Eine Dusche, die von allen Seiten berieselt. Eine der ersten Lüftungsanlagen in Schweden... Ein Schloss. Ein Dorf. Eine Kirche. Wir besuchen das wohl jüngste Schloss von Schweden. Schloss Tjolöholm bei Kungsbacka...

Längstwellensender Grimeton – das Weltkulturerbe Radiostation Grimeton
Ob Langwellensender Grimeton oder Längstwellensender Grimeton, wir haben die Radiostation Grimeton besucht und porträtiert, die zum Unesco Welterbe in Schweden zählt. Dabei sind wir der Geschichte des Längstwellensender Grimeton auf den Grund gegangen ...

Zu Besuch in der Radiostation Grimeton – so entstehen Langwellen
Wer erinnert sich noch an die Radios mit ihrem Breitbandempfang, den Transistoren und dem Zeiger, der durch Drehen eines der runden Knöpfe auf die richtige Freuquenz kommt und je nach Wahl einen der weltweiten Sender bekommt?

Radiostation Grimeton trifft Kodak Tri X
Was haben das erste Kapitel der Bibel, der Kodak Tri X und die Radiostation Grimeton in Schweden gemeinsam? Bei allen drei handelt es sich um einmalige Schöpfungsgeschichten. Grund genug, das Unesco Welterbe, die Radiostation Grimeton in Schweden, zu besuchen und mit der Leica M und dem Kodak Tri X zu portraitieren.
Småland

Vimmerby mal ganz für sich
Vimmerby mal ohne Astrid Lindgren- das ist schwer, aber machbar. Wir zeigen Vimmerby von seiner unbekannten und unentdeckten Seite, die eine Schönheit zeigt, die man so nicht erwarten würde....

Gamleby bei Västervik in Småland
Gamleby ist auch nur ein Dorf. Wir sind zu Besuch in Gamleby bei Västervik in Småland und lernen das bescheidene Alltägliche eines Zentralortes in Schweden kennen.

Gränna – Stadt der Zuckerbäcker und Polarforscher
Mitunter sucht man bei einer Ortsbeschreibung verzweifelt nach Besonderheiten und geschichtlichen Höhepunkten, welche die Stadt oder das Dorf hervorheben. In Gränner muss man sich da gar nicht bemühen. Dass Gränna ein kleines idyllisches Städtchen in Småland ist, sollte schon genügen. Aber zugleich ist es auch berühmt, also wirklich berühmt, für den Ursprung der schwedischen rotweißen Zuckerstangen und auch für den Polarforscher und Salomon August Andrée, welcher 1897 mit seiner Polarexpedition dramatisch scheiterte.

Hof Katthult und der Michel aus Lönneberga
Wer kennt ihn nicht, den kleinen vorwitzigen und tollpatschigen Jungen mit den blonden Haaren, der seine Umgebung zur Verzweiflung bringt und gleich wieder in Staunen versetzt... Wir haben den Drehort aus der Astrid Lindgren Verfilmung „Michel aus Lönneberga“ besucht und stellen den Katthult-Hof vor.

Figeholm in Småland – Schweden entdecken
Regelmäßig fahren wir nach Schweden, ganz ohne Navigation und lassen uns treiben. In diesem Jahr haben wir die Schären besucht, diese abertausend kleinen und größeren felsigen Inseln und Ufer entlang der Küste nördlich von Oskarshamn. Eine Woche blieben wir in Figeholm, einem kleinen unscheinbarer Ort mit etwa 740 Einwohnern.

Das kleine Schifffahrts-Museum Figeholm in Småland (Sjöfartmuseet & Hamnmagasinet)
Am kleinenFluss Norrån in Figeholm fällt ein altes Gebäude auf, welches so gar nicht in die Architektur dieses zauberhaften Ortes passen will. Dabei erzählt es die durchaus lebhafte Geschichte vom einstigen Hafenort Figeholm: das kleine Schifffahrtsmuseum Figeholm (Sjöfartmuseet & Hamnmagasinet).

Der Sportboohafen Figeholm / Kalmarsund in Småland
Schweden ist sowohl an der rauen Westküste wie auch an der sonnenreichen Ostküste bei Sportbootführern uns Seglern sehr beliebt. Immer wieder treffen wir Segler aus den unterschiedlichsten Ländern. Heute stellen wir einen Segelhafen an einem einzigartig schönen Ort vor: den Sportboothafen Figeholm in Småland.

Zu Besuch bei „Wir Kinder aus Bullerbü“
Wir sind auf der Suche nach den Drehorten zum Film „Wir Kinder aus Bullerbü“ und landen in dem kleinen Weiler Sevedstorp der Gemeinde Pelarne, etwa 10 Kilometer von Mariannelund entfernt...

Wo die Mädchen aus Bullerbü einkaufen – zu Besuch in Lunds by
Es muss die beste Fleischwurst sein an diesem schönen Tag... wem liegt dieses Lied nicht in den Ohren. Auf der Suche der Drehorte zu Bullerbü von Astrid Lindgren stoßen wir auf Lunds by...

Museumsdorf Stensjö By
Stensjö By ist ein ein altes Dorf. So alt, dass es verkam und in Vergessenheit geriet. Aber so schön, so ursprünglich, so romantisch, so typisch schwedisch, dass der Schwedische König es in seine Stiftung aufnahm und heraus putzte. Für uns ist Stensjö By einer der schönsten Orte Schwedens.

Stensjö By mit 135mm Brennweite portraitiert
In den letzten Jahren ist auch bedingt durch das Fotografieren mit dem Smartphone die Weitwinkelfotografie immer populärer geworden. Dabei lohnt es sich, mal wieder einen Ausschnitt zu suchen. Wir haben bei einem unserer Besuche in Stensjö By einzig das Leica M Elmarit 2.8 135mm eingesetzt und analog auf Kodak Tri X fotografiert.

Ziegelmuseum Almvik / Tegelbruksmuseum Almvik – Museen in Småland
Regelmäßig sind wir an der Ostküste von Schweden unterwegs. Und so kommen wir wieder aus dem Norden und wollen über Västervik nach Figeholm. schon lange interessiert mich die links am Wege liegende verlassene Industrieanlage, die ehemalige Ziegelei. Heute besuchen wir das einstige Tegelverk Almvik, das heutige Ziegelmuseum Almvik.

Bottnaryd Kyrka
Aber eine Kirche wie Bottnaryd Kyrkan ist für mich eine echte Neuentdeckung. Sie ist so ganz anders als die Kirchen, die ich aus Schweden kenne. Dabei aber genau das geblieben, wofür sie steht: ein echtes, lebendiges Gotteshaus.
Västergötland

EJFarm Glassfabrik bei Mullsjö – warum in einer Glassfabrik keine Gläser hergestellt werden
Wir fahren bei Mullsjö durch den magischen Ryfors-Wald, bis uns ein kleines Schild auf die EJFarm Glassfabrik aufmerksam macht. Wir biegen ab in Richtung EJFarm Glassfabrik und fahren durch den Wald, an verstreut liegenden Häusern und kleinen Höfen vorbei, streifen Koppeln und Felder und erreichen irgendwann die EJFarm Glassfabrik.

Wald ist gesund – im Zauberwald Ryfors am Stråken bei Mullsjö
Endlich Urlaub, Endlich einmal entspannen. Endlich einmal einfach wieder durch die Wälder streifen. Wir sind in Västergötland und besuchen den kleinen verwunschenen Flecken Ryfors am Stråken bei Mullsjö. Einst gab es hier rege Industrie. Heute fasziniert vor allem der Wald. Jetzt sind wir hier und wir spüren es förmlich: Wald macht gesund.

Ryfors Bruk
Einst war Ryfors mit seinen Wassermühlen und Hammerwerken ein großes Industrierevier. Heute entdecken wir verwunschene Relikte und Gebäude aus der vergangenen Industrieepoche und besuchen den ersten Golfplatz Schwedens

Mullsjö
Touristenhochburgen reißen die Massen zwar immer wieder in andauernde Verzückungen, aber sie verlieren ein Stück weit für ihre Vermarktung ihr eigenes Profil. Mulsjö ist ein kleiner Ort in Västergötland bei Jönköbing, der kein Touristenmagnet ist. Und das ist gut. Denn hier leben die Einwohner, wie sie eben sind und nicht, wie wir sie gerne hätten.
Östergötland

Söderköping – Die kleine Stadt am Göta-Kanal
Der Göta-Kanal gehört zu den landschaftlich reizvollsten Wasserstraßen. Das kleine Städtchen Söderköping in Östergötland hat daran sicherlich seinen Anteil. Wir haben Söderköping als Drehtort der Astrid Lindgren Verfilmung „Madita“ besucht undhaben uns von der Schönheit den Kopf verdrehen lassen...
Gotland (in Vorbereitung)

Die Geschichte der Villa Kunterbunt (Villekulla)
Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als Kind nicht so leben wie die starke Pipi in ihrer Villa Kunterbunt mit dem Limonadenbaum und dem gesprenkelten Schimmel, dem Goldkoffer und dem kleinen Affen… Hier auf Gotland befindet sich die originale Villa Kunterbunt, oder wie sie im schwedischen heißt, die Villa Villekulla.

Gotland – Insel der Rauken und Ruinen
Gotland ist vor allem bei den Stockholmern eine belibte Insel. Ganz gleich, ob Wikingerwoche, Kirchenruinen oder die faszinierenden Felsformationen, die Rauken für die Einzigartigkeit Gotlands stehen. Wir haben Gotland ausgiebig bereits und bieten an dieser Stelle einen ersten Überblick.

Kirchenruinen auf Gotland
Kirchenruinen auf Gotland in Schweden geben dieser Insel ihre ganz eigene Magie. Jede Ruine hat ihre eigene Geschichte, ihre eigene Ausstrahung und eine ganz besondere Gegenwart...

Fischerstellen auf Gotland
Gotland ist vor allem bei den Stockholmern eine belibte Insel. Ganz gleich, ob Wikingerwoche, Kirchenruinen oder die faszinierenden Felsformationen, die Rauken für die Einzigartigkeit Gotlands stehen. Nicht ohne Grund ist Gotland Drehort zahlreicher Fernseh- und Kinoproduktionen. Wir haben Gotland ausgiebig bereits und bieten an dieser Stelle einen ersten Überblick.

Die Raukar
Gotland ist vor allem bei den Stockholmern eine belibte Insel. Ganz gleich, ob Wikingerwoche, Kirchenruinen oder die faszinierenden Felsformationen, die Rauken für die Einzigartigkeit Gotlands stehen. Nicht ohne Grund ist Gotland Drehort zahlreicher Fernseh- und Kinoproduktionen. Wir haben Gotland ausgiebig bereits und bieten an dieser Stelle einen ersten Überblick.

Gotland – Insel der Kirchen
Auf Gotland gibt es endlos viele Kirchen. Oft zum Standort völlig überproportionert. Aber umso mehr ziehen sie Menschen genau deswegen an. Wir haben etliche dieser Kirchen besucht und stellen sie vor ...

Leuchttürme auf Gotland
Gotland ist vor allem bei den Stockholmern eine belibte Insel. Ganz gleich, ob Wikingerwoche, Kirchenruinen oder die faszinierenden Felsformationen, die Rauken für die Einzigartigkeit Gotlands stehen. Nicht ohne Grund ist Gotland Drehort zahlreicher Fernseh- und Kinoproduktionen. Wir haben Gotland ausgiebig bereits und bieten an dieser Stelle einen ersten Überblick.

Museen auf Gotland
Gotland ist vor allem bei den Stockholmern eine belibte Insel. Ganz gleich, ob Wikingerwoche, Kirchenruinen oder die faszinierenden Felsformationen, die Rauken für die Einzigartigkeit Gotlands stehen. Nicht ohne Grund ist Gotland Drehort zahlreicher Fernseh- und Kinoproduktionen. Wir haben Gotland ausgiebig bereits und bieten an dieser Stelle einen ersten Überblick.

Gotland – Die Hauptstadt Visby
Visby auf Gotland gehört für uns zu den schönsten Städten, die wir je gesehen haben. Sie ist klein, historisch und gemütlich. Voller schöner Häuser und der größten erhaltenen Stadtmauer. Diese kennt ein jeder von uns: Aus dem Einspann von Pipi Langstrumpf...

Visby in vier Stunden
Visby auf Gotland ist eine so entspannte Stadt wie kaum eine andere, sie ist klein und hat doch so viel schönes zu bieten. Durch das Zentrum muss man dennoch auch bei knapper Zeit nicht hetzen. Ein bisschen Zeit für die netten kleinen Cafés und Restaurants oder die
Södermanland

Schwedens älteste Museumseisenbahn: Östra Södermanlands Järnväg (ÖSlJ)
Gemütlich tuckert eine alte Dampflok mit ein paar Wagen vor uns vorbei und ich werde kurz später erfahren, dass es sich dabei um einen Zug der ältesten Museumseisenbahn Schwedens handelt, der Östra Södermanlands Järnväg (ÖSlJ). Kaum vorstellbar, dass es sich um eine Museumseisenbahn handeln soll, denn an etwa 100 – 110 Betriebstagen befördert sie auf ihren Strecken ezwa 35.000 Fahrgäste

Schloss Gripsholm
Wer sich ein wenig in der Literatur auskennt, dem ist auch das Schloss Gripsholm ein geläufiger Name. Kurt Tucholski verinnerlichte dieses Schloss im Jahr 1931 für seine gleichnamige Erzählung. Aber nicht nur in diesem literarischen Werk ist Schloss Gripsholm eine grandiose Kulisse, auch in der Realität haben diese alten und schönen Gemäuer eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte zu erzählen.

Naturschutzgebiet Stendörren
„Da müsst Ihr unbedingt hin“, sagen sie uns, als wir in Mittelschweden aufbrechen und weiter in den Süden fahren wollen. Es liegt ja auf dem Weg und so folgen wir der Karte zum Naturum Stendörren. Weitläufige Wiesen und angrenzende Wälder, ein Stück Schotterpiste und dann ein großer Parkplatz, umgeben von Bäumen, die die felsige Landschaft an dieser Stelle noch bedecken.
Dalarna

Die Geschichte der Dalahästar (Dalapferde)
Eigentlich sollte jedes Kind dieses wunderbare Spielzeug kennen: Die Dalapferde (Dalahästar) aus Nusnäs sind mittlerweile auch offiziell schwedisches Kulturgut. Wir haben die Werkstätten besucht, in denen diese berühmten Holzpferde entstehen

Nusnäs in Dalarna am Siljansee
Nusnäs ist der Geburtsort der berühmten schwedischen Holzpferde. Das kleine Dorf ist typisch für Dalarna- einer der schönsten schwedischen Regionen...

Falun im Schwedenrot – Die Geschichte des Falunrot (Falu Röd Färg)
Überall begegnen uns schwedenrote Holzhäuser und Gartenlauben. Was hat es mit dieser Farbe Schwedenrot, auch Falunrot oder Falu Rödfärg genannt, auf sich? Wir kommen der Geschichte bei einem Besuch im südlichen Mittelschweden, in Dalarna, auf die Spur.
Ingmar Bergmann auf Gotland
Filme, die es so nicht wieder gibt

Ingmar Bergmann auf Farö: Gekommen um zu bleiben um zu gehen
Um Kosten zu sparen, soll Ingmar Bergman sein neues Projekt auf Farö / Gotland produzieren. Entgegen seinem eigenen Wunsch. Doch dann kommt er und verliebt sich von jetzt auf gleich in diese Insel. Und verändert sie damit über seinen Tod hinaus.

Die Ingmar Bergmann Stiftung
Ingmar Bergman ist tot. Es lebe Ingmar Bergman! Irgendwie fühlt sich das genauso an auf Fårö, einer Insel an der etwa 100 Kilometer vom Festland gelegenen zweitgrößten Insel der Ostsee. Gotland für sich liegt schon einsam, war früher der Zwischenhalt der Hanse zwischen Lübeck und der ebenso schönen russischen Stadt Nowgorod.

Bergamnn-Filme
Dass einer der großartigsten und erfolgreichsten Regisseure seiner Zeit, Ingmar Bergmann, auf die Insel Fårö kommt, um hier zu leben und zu sterben, ist die freiwillige Folge einer zwingenden Sparmaßname. Manchmal sind es eben die schlichten, die bescheidenen Begegnungen, die ein Leben und eine Einstellung verändern können.
Schreibe uns Deine Meinung