Die Hvide Sande Werft – Traditionell zukünftig
Hvide Sande, die kleine Stadt mit ihren Schleusen zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Fast könnte man meinen, der Tourismus sei die einzige Einnahmequelle. Weit gefehlt. Denn Fischerei und sogar der Schiffbau spielen in Hvide Sande eine große Rolle. Für letzteres steht die alt eingesessene Werft, die Hvide Sande Shipyard. Und die ist sogar in Deutschland eine kleine Berühmtheit. Vor allem in der Museumsschifffahrt.
Ganz gleich, ob das zweitälteste deutsche Expeditionsboot mit einem Alter von weit über 1000 Jahren oder das museale Segelschulschiff der Marine wieder sehtüchtig gemacht werden sollen- die erste Adresse ist die Werft in Hvide Sande. Neben Schiffsneubauten für Dänemark, Schweden, Norwegen oder Deutschland sind es eben auch Originalgetreue aufwendige Restaurierungen, die zur Spezialität de Hvide Sande Shipyard gehören. In dieser Werft werden vor allem Spezialschiffe gebaut. Unter diesen finden sich auch Fischkutter für Grönland- die haben verständlicherweise ganz eigene Ansprüche.
Im Jahr 1950 wurde Hvide Sande Shipyards gegründet. Zunächst war der Bau von Fischkuttern aus Holz das Hauptgeschäft. Noch heute sind diese hellblau-weißen Schiffe regelmäßig zu finden.
Ab 1990 erweiterte die Werft in Hvide Sande ihr Aufgabengebiet und fertigte von nun an Fähren und Arbeitsboote. Durch ihre Erfahrungen im Holzschiffbau widmete sie sich auch dem Erhalt von Segelbooten und Museumsschiffen. Zu den eingesetzten Materialien gehörten nun neben dem Holz auch Stahl, Glasfaserverstärkte Kunststoffe und Aluminium.
Im Jahr 1993 kam es zu einer ganz besonderen Auslieferung. Die Fregatte St. Georg III wurde im Stil eines echten Piratenschiffes als Restaurantschiff für den Tivoli in Kopenhagen gebaut. Seitdem sorgt die Crew der Hvide Sande Skibs & Bådebyggeri , wie sie damals hieß, mit einem jährlichen Einsatz für die Wartung des Schiffes.
Seit 2002 hat man sich dem wachsenden Tourismus gewidmet und sich wieder auf den Holzschiffbau besonnen. Der Einstieg in den Bau von schwimmenden Luxuswohnungen beginnt. Zunächst werden sechs zweigeschossige Hausboote gebaut.
Im übrigen Schiffssektor konzentriert man sich seit 2008 auf den Schiffsneubau aus Stahl, der Wartung auch historischer Schiffe und dem Stahlbau wie z.B. im Bereich von Windkraftanlagen. Ebenso werden innovative Lösungen für die Schiffsbezogene Logistik entwickelt und vermarktet.
Zur offiziellen Website der Hvide Sande Werft geht es hier…

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt
Schreibe uns Deine Meinung