Die Hvide Sande Werft – Traditionell zukünftig
Hvide Sande, die kleine Stadt mit ihren Schleusen zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Fast könnte man meinen, der Tourismus sei die einzige Einnahmequelle. Weit gefehlt. Denn Fischerei und sogar der Schiffbau spielen in Hvide Sande eine große Rolle. Für letzteres steht die alt eingesessene Werft, die Hvide Sande Shipyard. Und die ist sogar in Deutschland eine kleine Berühmtheit. Vor allem in der Museumsschifffahrt.
Ganz gleich, ob das zweitälteste deutsche Expeditionsboot mit einem Alter von weit über 1000 Jahren oder das museale Segelschulschiff der Marine wieder sehtüchtig gemacht werden sollen- die erste Adresse ist die Werft in Hvide Sande. Neben Schiffsneubauten für Dänemark, Schweden, Norwegen oder Deutschland sind es eben auch Originalgetreue aufwendige Restaurierungen, die zur Spezialität de Hvide Sande Shipyard gehören. In dieser Werft werden vor allem Spezialschiffe gebaut. Unter diesen finden sich auch Fischkutter für Grönland- die haben verständlicherweise ganz eigene Ansprüche.
Im Jahr 1950 wurde Hvide Sande Shipyards gegründet. Zunächst war der Bau von Fischkuttern aus Holz das Hauptgeschäft. Noch heute sind diese hellblau-weißen Schiffe regelmäßig zu finden.
Ab 1990 erweiterte die Werft in Hvide Sande ihr Aufgabengebiet und fertigte von nun an Fähren und Arbeitsboote. Durch ihre Erfahrungen im Holzschiffbau widmete sie sich auch dem Erhalt von Segelbooten und Museumsschiffen. Zu den eingesetzten Materialien gehörten nun neben dem Holz auch Stahl, Glasfaserverstärkte Kunststoffe und Aluminium.
Im Jahr 1993 kam es zu einer ganz besonderen Auslieferung. Die Fregatte St. Georg III wurde im Stil eines echten Piratenschiffes als Restaurantschiff für den Tivoli in Kopenhagen gebaut. Seitdem sorgt die Crew der Hvide Sande Skibs & Bådebyggeri , wie sie damals hieß, mit einem jährlichen Einsatz für die Wartung des Schiffes.
Seit 2002 hat man sich dem wachsenden Tourismus gewidmet und sich wieder auf den Holzschiffbau besonnen. Der Einstieg in den Bau von schwimmenden Luxuswohnungen beginnt. Zunächst werden sechs zweigeschossige Hausboote gebaut.
Im übrigen Schiffssektor konzentriert man sich seit 2008 auf den Schiffsneubau aus Stahl, der Wartung auch historischer Schiffe und dem Stahlbau wie z.B. im Bereich von Windkraftanlagen. Ebenso werden innovative Lösungen für die Schiffsbezogene Logistik entwickelt und vermarktet.
Zur offiziellen Website der Hvide Sande Werft geht es hier…

Museumsberg in Flensburg – Museen in Schleswig-Holstein
Museumsberg Flensburg – Museen in Schleswig-Holstein Der Museumsberg Flensburg ist eines der größten Museen in Schleswig-Holstein, Deutschland, mit einer Ausstellungsfläche von 3000 Quadratmetern. Es bietet

Flörkendorfer Teich – Seen in Schleswig-Holstein
Flörkendorfer See / Mühlenteich – Seen in Schleswig-Holstein Im Süden von Ahrensbök ist der Flörkendorfer See /Teich zu finden, unterhalb des Ehrenmals. Umrahmt von Wiesen,

Borgdorfer See – Badeseen in Schleswig-Holstein
Borgdorfer See bei Nortorf – Seen in Schleswig-Holstein Der Borgdorfer See in Borgdorf-Seedorf bei Nortorf gehört zu den unbekannteren Seen in Schleswig-Holstein und ist vor

Lagune Beltringharder Koog – Seen in Schleswig-Holstein
Seen in Schleswig-Holstein – die Lagune Beltringharder Koog Die Lagune Beltringharder Koog gehört zu den schönsten Seen in Schleswig-Holstein und ist zugleich der größte See

Hemmelmarker See bei Eckernförde – Seen in Schleswig-Holstein
Hemmelmarker See bei Eckernförde – Seen in Schleswig-Holstein Der Hemmelmarker See liegt nahe dem Gut Hemmelmark in der Gemeinde Barkelsby auf der Halbinsel Schwansen. Damit

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger
Geht´s hier zum Mond oder nach Hamningberg? Hamningberg hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Und so ist es mir als einer der Nachfahren eines Tätervolkes ein

Lunds By in Småland – Es muss die beste Fleischwurst sein …
Lunds by in Småland – „Es muss die beste Fleischwurst sein an diesem schönen Tag …“ Wer kennt sie nicht, die herrlichen Geschichten aus Bullerby.

Angelburger Straße in Flensburg – Ost-West-Verbindung mit Geschichte
Angelburger Straße in Flensburg – Geschichte einer Ost-West-Verbindung Die Angelburger Straße in Flensburg ist Teil einer historischen Verbindung zwischen dem Ladesteil Angeln im Osten und

Flensburg entdecken – Museen in Flensburg
Museen in Flensburg Flensburg ist eine überraschend vielseitige Stadt. Ob berühmte Fotografinnen und Fotografen, einer der Zeppelin-Entwickler, ob Schiffsbau und Rum-Herstellung, ob Produktionsstandort weltweit erfolgreicher

Flensburg entdecken – Alter Wasserturm Flensburg
Alter Wasserturm in Flensburg-Friesischer Berg Schon oft sind wir an ihm vorbeigefahren und haben uns überlegt, was es mit diesem Bauwerk auf sich hat. Er

Flensburger Hofkultur meets The Joni-Project
Flensburger Hofkultur meets The Joni Project Zugegeben, ich habe mich gefreut, dass es regnen würde. Wenngleich das Programm der Flensburger Hofkultur eigentlich Open-Air-Veranstaltungen aus besteht.

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich
Schreibe uns Deine Meinung