Die Hvide Sande Werft – Traditionell zukünftig
Hvide Sande, die kleine Stadt mit ihren Schleusen zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Fast könnte man meinen, der Tourismus sei die einzige Einnahmequelle. Weit gefehlt. Denn Fischerei und sogar der Schiffbau spielen in Hvide Sande eine große Rolle. Für letzteres steht die alt eingesessene Werft, die Hvide Sande Shipyard. Und die ist sogar in Deutschland eine kleine Berühmtheit. Vor allem in der Museumsschifffahrt.
Ganz gleich, ob das zweitälteste deutsche Expeditionsboot mit einem Alter von weit über 1000 Jahren oder das museale Segelschulschiff der Marine wieder sehtüchtig gemacht werden sollen- die erste Adresse ist die Werft in Hvide Sande. Neben Schiffsneubauten für Dänemark, Schweden, Norwegen oder Deutschland sind es eben auch Originalgetreue aufwendige Restaurierungen, die zur Spezialität de Hvide Sande Shipyard gehören. In dieser Werft werden vor allem Spezialschiffe gebaut. Unter diesen finden sich auch Fischkutter für Grönland- die haben verständlicherweise ganz eigene Ansprüche.
Im Jahr 1950 wurde Hvide Sande Shipyards gegründet. Zunächst war der Bau von Fischkuttern aus Holz das Hauptgeschäft. Noch heute sind diese hellblau-weißen Schiffe regelmäßig zu finden.
Ab 1990 erweiterte die Werft in Hvide Sande ihr Aufgabengebiet und fertigte von nun an Fähren und Arbeitsboote. Durch ihre Erfahrungen im Holzschiffbau widmete sie sich auch dem Erhalt von Segelbooten und Museumsschiffen. Zu den eingesetzten Materialien gehörten nun neben dem Holz auch Stahl, Glasfaserverstärkte Kunststoffe und Aluminium.
Im Jahr 1993 kam es zu einer ganz besonderen Auslieferung. Die Fregatte St. Georg III wurde im Stil eines echten Piratenschiffes als Restaurantschiff für den Tivoli in Kopenhagen gebaut. Seitdem sorgt die Crew der Hvide Sande Skibs & Bådebyggeri , wie sie damals hieß, mit einem jährlichen Einsatz für die Wartung des Schiffes.
Seit 2002 hat man sich dem wachsenden Tourismus gewidmet und sich wieder auf den Holzschiffbau besonnen. Der Einstieg in den Bau von schwimmenden Luxuswohnungen beginnt. Zunächst werden sechs zweigeschossige Hausboote gebaut.
Im übrigen Schiffssektor konzentriert man sich seit 2008 auf den Schiffsneubau aus Stahl, der Wartung auch historischer Schiffe und dem Stahlbau wie z.B. im Bereich von Windkraftanlagen. Ebenso werden innovative Lösungen für die Schiffsbezogene Logistik entwickelt und vermarktet.
Zur offiziellen Website der Hvide Sande Werft geht es hier…
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland
Sally Huband – Die Strandsammlerin (Dumont)
Die Strandsammlerin – eine biografische Erzählung von Sally Huband Ich habe Lust auf die Shetland-Inseln. Also, so richtig Lust. Sind mir die Inseln doch bisher
Aabenraa – Åbenrå (Apenrade)in Nordschleswig, Dänemark
Apenrade, Aabenraa, Åbenrå – wie auch immer: einfach eine nette kleine Hafenstadt an der Ostsee Oft sind wir in der süddänischen Kommune Aabenraa (alte Schreibweise
Oldtimer Løbet Gråsten – Wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen
Oldtimer Løbet Gråsten – wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen / Festival? In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses
Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als
Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken / Droste Verlag
Fahr hin und werd glücklich: Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken / Droste Verlag Dieses Jahr geht es für drei Tage nach Kopenhagen. So zumindest
Figeholm in Småland – Schweden entdecken
Figeholm in Småland – Schweden entdecken Regelmäßig fahren wir nach Schweden, ganz ohne Navigation und lassen uns treiben. In diesem Jahr haben wir die Schären
Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,
Elbe-Lübeck-Kanal – Kanäle in Schleswig-Holstein
Der Elbe-Lübeck-Kanal – Kanäle in Schleswig-Holstein Es ist einer der fast vergessenen Kanäle in Schleswig-Holstein. Dabei war der Kaiser persönlich angereist, den Elbe-Lübeck-Kanal als einer
Lonely Planet: Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus
Lonely Planet Neuerscheinung: Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus Lonely Planet hat aktuell das Werk „Einmal um die Welt –
Museumswerft Flensburg – Museen an der Flensburger Förde
Museumswerft Flensburg – die schönsten Ziele entlang der Flensburger Förde Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Flensburg ist sicherlich die Museumswerft Flensburg. Auf der westlichen Seite
Der Klimadeich in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Küstenschutz
Klimadeiche in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Zukunftsplanung Wäre Schleswig-Holstein nicht so traumhaft schön- ich würde mir alle Klimaleugner nach Dithmarschen und Nordfriesland wünschen. Auf dass
Schreibe uns Deine Meinung