Siegfried Lenz und das kleine Bootshaus am Gendarmstien
Über einen freundschaftlichen Kontakt mit einer frühere Kundin durfte ich Siegfried Lenz begegnen. Eng war sie mit ihm befreundet. Und so bekam ich irgendwann ein handsigniertes Buch mit dem berühmten Titel „Deutschstunde“. Heute bin ich hier auf dem Gedarmstien unterwegs. Und entdecke das kleine Bootshaus von Siegfried Lenz. Direkt auf der dänischen Seite der Flensburger Förde.
Hier hat er gesessen, wenn er nicht am Abend mit dem Boot hinausfuhr. Vielleicht mit seiner Pfeife im Mund auf der kleinen Bank für den Hütte. Hat geträumt, sinniert und geschrieben. Nun darf ich hier sitzen, Einen Augenblick. Und eintauchen in die Gedankenwelt, in das Empfinden, dieses großartigen Schreibers.
Siegfried Lenz- der beliebteste Deutsche in Dänemark
Dass ein Siegfried Lenz etwas eigenes in Dänemark hatte, war schon sehr außergewöhnlich. Bis heute ist es für nicht in Dänemark lebende äußerst schwierig, eine Immobilie oder ein Grundstück zu erwerben. Aber Siegfried Lenz hatte das große große Privileg, als Deutscher in Dänemark auch unmittelbar nach der Besetzung während des Zweiten Weltkrieges geliebt zu sein. Wohl verdient und völlig zu Recht.
Dänemark wurde für den Hamburger zu dessen Herzen-Heimat. Wie sehr, zeigt sich in der ehrlichen, analytischen, humorvollen und nachdenklichen Auseinandersetzung der deutsch-dänischen Verhältnisse. Die schon seit hunderten Jahren durchaus kompliziert und nicht selten dramatisch waren.
Siegfried Lenz und das kleine Bootshaus am Schmugglerpfad (Gendarmstien)
Wie oft Siegfried Lenz wohl an seinem Bootshaus saß und mit den patrollierenden Grenzgendarmen einen kurzen Gruß oder ein paar Worte austauschte? Vielleicht gemeinsam einen Augenblick am Bootshaus saßen und nach Kegnæs hinüber schauten- über das Høruphav? Wurde doch jedes Boot auf der Flensburger Förde argwöhnisch beobachtet und die feindliche Grenze zu Deutschland akribisch kontrolliert.
Heute ist der Gendarmstien der beliebteste Fernwanderweg Dänemark und zugleich der erste seiner Art überhaupt in diesem Land. Siegfried Lenz wird diese Entwicklung glücklich gemacht haben. Lag ihm die deutsch-dänische Beziehung doch in besonderem Maße am Herzen.
Ob er den letzten Müller der Vibæk Mølle aus der direkten Nachbarschaft kennenlernen durfte? Nur wenig jünger als der im Jahr 2014 verstorbene Siegfried Lenz? Immerhin spielt diese Mühle in einem seiner wohl bekanntesten Werke: „Deutschstunde“.
Heute sitzen wir hier, auf der kleinen Bank am alten Bootshaus von Siegfried Lenz. Schauen über die Flensburger Förde und laufen gleich weiter auf dem Gendarmstien. Und versuchen, diese Umgebung ein wenig mit den Augen des Siegfried Lenz zu sehen.
TIPP: Um zum Bootshaus von Siegfried Lenz zu gelangen, parkt man an der Vibæk Mølle. Von dort führt der Weg geradezu an die Flensburger Förde. Unten angelangt folgt man den Gendarmstien nach rechts, gen Westen. Vielleicht 500 Meter weiter gibt es ein paar Treppenstufen abwärts und schon sieht man die kleine Fischerhütte von Siegfried Lenz auf einer größeren Wiese.
Es wird dringend darum gebeten, diesen Ort nicht als Toilette zu benutzen und hier auch nicht zu zelten. Bewahren wir also diesen kleinen persönlichen Rückzugsort eines wirklich großartigen Menschen.

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag
POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag Eigentlich sind wir in der Reportage-Fotografie zuhause und dort in der Arbeitsweise relativ sicher. Geht es dabei

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China
Schreibe uns Deine Meinung