
NO SOCIAL MEDIA!...und wie Dein Marketing trotzdem gelingt
Selbst nie Nutzer dieser Social-Media Monster fiel mir ein Stein vom Herzen, dass sich eine Insiderin auf den Weg macht, uns Wege aus diesem Sog heraus zeigen und konstruktive Alternativen zu bieten. Wir stellen NO SOCIAL MEDIA! von Alexandra Polunin aus dem Rheinwerk Verlag vor...
WEITES.LAND wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich vieles geändert und aus dem eigentlich weitem Land sind enge, eingrenzende Länder geworden. Jüngstes Beispiel ist die dramatische Entwicklung der USA hin zu einer Diktatur.
Teil dieser Diktatur sind die großen Internetkonzerne mit ihren Streaming-Angeboten und den Plattformen für Social Media. Bisher war es bei uns möglich, unsere Beiträge auf Social Media zu teilen, ohne dass wir selbst auf Social Media aktiv sind. Wir sind aktuell dabei, diese Möglichkeit zu löschen. Ebenso ersetzen wir schrittweise den Google-Kartendienst durch Open Street und werden evt. Youtube-Einbettungen von unseren Seiten entfernen. Ebenso verzichten wir persönlich auf Amazon- und Google-Werbung.
Wer nicht ohne Social Media auskommt, dem empfehlen wir die europäischen Dienste wie mastodon.social oder diasporafoundation.org .

Die Geschichte der SAAB Automobile aus Trollhättan
Eine der zwei großen Automarken aus Schweden ist heute Geschichte. Wir widmen uns der Historie der berühmten wie beliebten SAAB Automobile, deren Firma wenige Jahre zuvor mit Militärflugzeugen startete...

Polare Stratosphärenwolken – das Nordlicht am Tage
In der kalten Winterzeit schwebten über uns auf einmal bunte Wolken. Dieses seltene Phänomen hatten wir zuvor noch nie erlebt. Bekannt ist es u.a. als Perlmuttwolken oder Regenbogenwolken. Wir haben recherchiert, was es mit den polaren Stratosphärenwolken auf sich hat und warum sie fast nur in polaren Regionen zu sehen sind...

100 Jahre Käsehobel – was hat Bjørklund aus Norwegen damit zu tun?
In Ringebu im norwegischen Gudbrandsdal entdecken wir einen riesigen Käsehobel mit der Aufschrift „BJÖRKLUND“. Was es mit diesem und dem 100. Geburtstag des Käsehobel zu tun hat, erzählen wir hier...

Ringebu in 75mm- oder die sinnlose Frage nach der besten Brennweite
Wir haben auf unserer Wintertour nach Ringebu ausschließlich die Brennweite 75mm eingesetzt. Damit widerlegen wir wahrscheinlich jede These vom besten Reiseobjektiv oder der besten Brennweite für die Reisefotografie. Unsere Motive zeigen wir hier ....

Ringebu im Gudbrandsdal – ein Dorf wie eine Kleinstadt
In den Herzen der Menschen ist Ringebu so etwas wie die kleinste Stadt in Norwegen. Wir sind wieder hier und verbringen die Weihnachtsferien in diesem malerischen Ort zwischen Milchvieh und Ski....

KOMPASS – Fahrradlust Deutschland
Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland für Fahrradtouren ist. Ganz anders- ebenso aus Erfahrung, verhält es sich in großen Teilen Deutschlands. Immerhin gibt es ein Radwegenetz von etwa 75.000 Kilometern. Eine tolle Übersicht dazu bietet der aktuelle Fahrradatlas von KOMPASS mit Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren für Pedalritter und eBike- Entdecker...

Seemannsgarn und Jungs und Deerns von neunzehn72.de
„Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger Jung hat man die Liebe zu Planken und Tauen und altem Eisen irgendwie im Blut. Und wenn man sowas im Blut hat, muss man die Begeisterung schon fast zwanghaft weitergeben. Das aber macht er mit seinen neuen Kameragurten aus Seemannsgarn so leidenschaftlich, dass man zum Sammler werden kann. So ist zum zweiten Mal ein kleines Paket angekommen und hat mich einmal mehr überrascht...

Sally Huband – Die Strandsammlerin (Dumont Reiseverlag)
Ich habe Lust auf die Shetland-Inseln. Also, so richtig Lust. Sind mir die Inseln doch bisher eher ein Begriff durch die kleinen Ponys, bin ich plötzlich dieser Inselgruppe zwischen Schottland und Norwegen in meiner Liebe zum Nordatlantik deutlich näher gekommen. Die Sehnsucht geweckt hat die Auswanderin Sally Huband mit ihrer autobiografischen Erzählung „Die Strandsammlerin“...

VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations (Rheinwerk)
Wolfgang Kilian und Bastian Werner sind zwei Profis mit Seele, wenn es um wirklich gute Bände für Natur, Reisen und Fotografie geht. Auch wenn bereits seit 2020 auf dem Markt ist VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations von Rheinwerk eines der besten Foto-Reisebücher, welches seine Aktualität noch in zehn Jahren nicht verloren haben wird....
WEITES LAND – Natürlich intelligent ohne künstliche Zusatzstoffe. Garantiert KI-frei!
Von Menschen gemacht – Für Menschen gedacht!

Wie fotografiert man Konzerte?
Regelmäßig fotografieren wir kleine Festivals und Konzerte. Aber was gibt es zu beachten? Wie bereitet man sich vor? Welche Objektive und Brennweiten braucht man für die Konzertfotografie? Ein Einblick in unsere Praxis mit einigen Beispielbildern...

Mit Inge Dahlgren im Smedje Museum der NOHAB Schmiede Trollhättan
Wir sind in der schwedischen Arbeiterstadt Trollhättan und besuchen auf dem Gelände des Innovatum das Smedje Museum. Einst wurden in der alten NOHAB Schmiede Bauteile für die berühmte Lokomotiv-Fabrik gefertigt. Heute kreiert der in Schweden bekannte Kunstschmied Inge Dahlgren seine Werke...

Die weiße Kirche zu Honningsvåg
In der tatsächlich nördlichsten Stadt Norwegens, Honningsvåg, haben wir diese kleine weiße Holzkirche entdeckt. Bis heute berührt mich deren Geschichte. Sie ist meine ganz persönliche Weihnachtsgeschichte geworden und ist vielleicht ein Beispiel dessen, worauf es Weihnachten wirklich ankommt...

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Das herrliche Buch “Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen meines Lebens" ist nun schon vier Jahre auf dem Markt. Und doch haben wir unsere Rezension an dieser Stelle noch einmal hervorgeholt, weil es zu den schönsten Büchern Nordeuropas gehört. Wir stellen es vor...

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations, Rheinwerk
VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations Reisen und Fotografieren gehört irgendwie zusammen. Wir lassen uns von Bildern inspirieren, um an deren Entstehungsorten Bilder zu

POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag
POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag Eigentlich sind wir in der Reportage-Fotografie zuhause und dort in der Arbeitsweise relativ sicher. Geht es dabei

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn