Kristina vom Dorf: Niemals Dänemark: Rezension
Es ist sicherlich der Hartnäckigkeit der Autorin Kristina vom Dorf zu verdanken und durchaus auch dem Mut des Conbook-Verlages. Denn eigentlich war ich nach zwei enttäuschenden Neuerscheinungen nicht mehr motiviert, ein Buch des Verlages zu rezensieren. Doch mit der aktuellen Neuerscheinung NIEMALS DÄNEMARK musste ich meine Meinung über Conbook revidieren. Und kann das kleine unterhaltsame Buch jedem ans Herz legen, der sich intensiver mit Dänemark auseinander setzt. Warum das so ist, in den folgenden Zeilen.
Ich hatte die Ankündigung des Handbuches NIEMALS DÄNEMARK schon aus meinen Gedanken, als mich die E-Mail von Kristina Ahnert alias Kristina vom Dorf erreichte. Auch auf die Gefahr hin, dass ich eine ehrliche Meinung zu ihrem Nachteil verfassen würde, bat sie mich, NIEMALS DÄNEMARK von Conbook anzuschauen. Ich stöberte auf ihrer Website, las ein paar Texte und merkte schnell, wie mich ihre Art zu schreiben immer tiefer erfasste. Leicht, schnoddrig und entspannt entdeckt die ausgebildete Journalistin ihr Themenumfeld, recherchiert sorgfältig mit großer Neugierde und Freude.
Prompt entschied ich mich, mich dem doch ziemlich ungewöhnlichen Dänemark-Handbuch anzunehmen. Ebenso prompt lag NIEMALS DÄNEMARK in unserem Briefkasten. Und ebenso prompt in den Händen meiner Frau. Immer wieder mussten wir uns gegenseitig fragen, wo das Buch denn gerade zu finden sei. Die Neugierde aufs nächste Kapitel war bei beiden groß.
Nun leben wir selbst als Zugezogene in Dänemark, treffen euphorisch wie nachdenklich gewordene Zugezogene und alteingesessene Dänen. Dänemark ist im skandinavischen Raum schon deutlich ein sehr eigenwilliges Land. Es ist genauso führend in der Wahrnehmung als eines der glücklichsten Länder der Erde wie auch in der Klassifizierung als undemokratischstes Land in Skandinavien.
Im europäischen Kontext ist Dänemark der polnischen und ungarischen Haltung sehr nah. Für die Grenze zu Deutschland ist das gesamte Baumaterial für eine hohe Mauer einschließlich Stacheldraht seit 10 Jahren vorrätig. Genauso werden Zeitungen finanziell unterstützt, um die Meinungsvielfalt und Demokratie zu fördern. Es gibt dänische Themen, die lassen uns strahlen, andere dagegen deutlich verzweifeln.
Wie schön, dass sich Kristina Ahnert mit ihrem neuen Werk NIEMALS DÄNEMARK endlich einmal genau diesem Spannungsfeld annimmt. Abseits der gängigen Dänemark-Klischees, auf die Kristina vom Dorf mit trockenem Humor eingeht, wühlt sie tief im Lebensstil der Dänen. Sie bringt auf erfrischende Art Entdeckungen zutage, die Dänemark abseits von breiten Stränden, Hygge und Hotdog vorstellen.
Sicherlich hat NIEMALS DÄNEMARK keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dennoch bietet das kleine Werk einen realen Einblick in die dänische Gesellschaft und damit in die Eigenheiten und Sichtweisen des südlichsten skandinavischen Landes.
Der reale Blick wurde möglich, da die Autorin Kristina Ahnert alias Kristina vom Dorf tatsächlich fünf Jahre im tiefsten Dänemark gelebt und prägende Ereignisse in ihrem persönlichen Lebensbereich erlebt hat. Von Falsch Parken über Einwanderung nach Dänemark bis Heirat und Familiengründung ist ihr eigener Erfahrungsschatz die glaubwürdigste Grundlage für NIEMALS DÄNEMARK.
Trotz seiner Macken hat Kristina vom Dorf Dänemark über Kitsch und Klischee hinaus gehend lieben gelernt. Aber ob es die Macken des dänischen Staates oder die eigenen Hummeln im Hintern waren, ist sie auch wieder weitergezogen.
NIEMALS DÄNEMARK gibt den besten Einblick, seine eigene Entscheidung zu treffen oder zumindest nicht ganz unvorbereitet in gewisse Situationen zu geraten, die in anderen Ländern eher unwahrscheinlich sind. Ganz gleich, ob man Tourist oder Geschäftsreisender ist oder sich gar mit dem Gedanken befasst, nach Dänemark auszuwandern.
Wir sind vom rundum gelungenen Werk NIEMALS DÄNEMARK tatsächlich positiv überrascht. Sollten Sie wissen wollen, wie die Uhr in Dänemark tatsächlich tickt, dann ist das Buch aus dem Conbook Verlag eine echte Empfehlung. Sollten Sie in Ihrem engsten Kreise einen dieser wahnhaft Dänemark-positiv-gestimmten Fans ausmachen, bringen Sie diesen mit NIEMALS DÄNEMARK schmunzelnd auf den Boden der Tatsachen zurück. Sollten Sie vor der Wahl Fettnäpfchenführer Dänemark oder NIEMALS DÄNEMARK stehen- ziehen Sie NIEMALS DÄNEMARK unbedingt vor.
Buchbeschreibung des Verlages:
Ein unterhaltsamer Kulturenthüller über all die Dinge, die einem sonst niemand verrät
Zu viel Regen, eine Königin und eine zusammengeklaute Sprache, die außerhalb des Landes kein Mensch spricht: Muss man denn noch mehr über Dänemark wissen? Ja, müssen Sie. Denn schon Shakespeare stellte fest: »Etwas ist faul im Staate Dänemark«, und er hatte recht.
Wussten Sie zum Beispiel, dass dänische Neugeborene sechs Monate ohne Namen auskommen? Dass in Dänemark wirklich jeder geduzt wird? Dass es zum Kinderkriegen keinen Mann braucht? Dass Sie Ihren Namen, so oft Sie möchten, jederzeit und ohne Begründung, ändern und die Scheidung von Ihrem Partner innerhalb weniger Sekunden mit einem Mausklick im Internet besiegeln können? In 55 Kapiteln stellt Ihnen Kristina vom Dorf das wahre Dänemark vor, weit ab von Tourismus und der kleinen Meerjungfrau. Sie müssen nicht ans andere Ende der Welt reisen, um verrückte Kulturen kennenzulernen, Sie müssen nicht einmal Europa verlassen. Die kleinen Geheimnisse und Besonderheiten Dänemarks werden Sie schmunzeln, staunen und ganz sicher auch ab und zu zweifeln lassen.
Eine humorvolle Liebeserklärung an die kleinen Geheimnisse und Besonderheiten Dänemarks
- März 2022 (1. Auflage)
- Taschenbuch mit zweifarbigem Innenteil, 256 Seiten
- ISBN: 978-3-95889-330-6
- € 9,95 [D] • € 10,30 [A] • SFr. 14,50* [CH]
Weitere Infos zum Buch gibt es hier:

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.
Schreibe uns Deine Meinung