Iskunsten in Thyborøn – Von der Eisproduktion zur Kunstausstellung
Das maritime Leben von Thyborøn in seinen historischen Bezügen zu interpretieren und fühl- und erlebbar zu machen, das ist das Ansinnen der Macher der Iskunsten in Thyborøn an der Westküste in Dänemark. Aber was hat nun eine Ausstellung von Eisskulpturen mit der örtlichen Fischerei zu tun? Auf den ersten Blick betreten wir erst einmal ein älteres Hafengebäude, welches schon bessere Zeiten gesehen haben muss. Die freundliche Dame an der Kasse trägt einen dicken Fleece mit darüber gezogener Steppjacke.
Eh wir uns durch die dicken isolierenden Vertikos in den Ausstellungsbereich schieben, wird uns noch auf den kostenlosen heißen Kakao im Anschluss aufmerksam gemacht. Und schon sind wir in dem großen Raum, in dem das ganze Jahr über Themen bezogene Figuren aus Eis ausgestellt werden. Ja, zugegeben, es ist frisch hier drin. Selbst uns, die wir auch mal in der südlichen Arktis unterwegs sind. Um so faszinierender, in solch klimatischer Umgebung Skulturen zu entdecken, die nur aus Wasser bestehen und manchmal auch aus ein wenig Farbe.
Dezent und punktuell mit Licht versorgt kommt das feine Relief der in Eis geschliffenen Figuren auf mystische Art zur Geltung. Zum Herbst sind es Fisch, Eule oder Ente. Aber auch gerne Halloween- taugliche Gestalten vor und über uns. Die hängende Kerzenschale ebenfalls in Eis geformt ist noch die romantischste und bringt die Gegensätze von Licht Kälte und Wärme beispiellos auf den Punkt.
Der längste Teil unseres Aufenthaltes steht uns aber noch bevor. Denn der Weg aus der zwar sehr kleinen aber erlebenswerten Eisausstellung führt direkt zum Getränkeautomaten mit seinem Angebot an heißem Kaffee und heißen Kakao. Während die meisten Besucher ihre kalten Hände förmlich an die warmen Pappbecher klammern, bestaunen andere die ebenso kleine und durchaus spannende Ausstellung im ebenso Charme-befreiten Aufenthaltsraum.
Die Atmosphäre dieses Raumes könnte aber kaum passender sein. Denn hier gehen wir auf Zeitreise der Fischerei in Thyborøn und beginnen auf einmal zu verstehen, was es mit den Iskunsten tatsächlich auf sich hat. Denn gegenüber der Iskunsten stand das erste Eiswerk. Der gefangene Fisch muss heute wie früher stark gekühlt werden um nicht zu vergammeln. Eine Menge Eis ist dazu erforderlich und das musste und muss im Hafen produziert werden. In mit Eis gefüllten Schalen nimmt es ebenso den letzten Weg bis an die Verkaufstheke.
Das Gebäude der Iskunsten wurde zu jener Zeit als Kühlhaus genutzt. Hier lagerten die Eisblöcke bis zu ihrer Mitnahme auf den Fischkuttern. So schließt sich der Kreislauf und transportiert die Geschichte des Eises innerhalb der Fischerei. Saisonal wechseln übrigens die Kunstwerke der Iskunsten. Damit ist Iskunsten in Thyborøn zugleich wohl die einzige ganzjährige Ausstellung von Eisskulpturen in Europa.
Wie schön, dass ich jetzt meinen heißen Kakao habe. Und mich zugleich auf den nächsten Besuch der Iskunsten freue. Eh es dann in den Hafen geht und ich die Seele von Thyborøn in mir aufnehme. Und mir dabei im Inneren ganz warm wird, weil ich mich für einen Moment in dieser bisweilen harten und eisigen Umgebung einen Moment zuhause fühle.
Weitere Informationen auf der offiziellen Website von Jyllands Akvariet hier…

Zu Besuch im Aquarium Jyllandsakvariet
Das Aquarium in Thyorøn am Limfjord ist in unseren Augen das schönste seiner Art. Wir sind zu Gast im Jyllandsakvariet und verraten, warum wir so empfinden ...

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich
Schreibe uns Deine Meinung