
Der Plastikwal hatte keine Wahl – Plastikmüll in Norwegen
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik
Robbe und Berking dürfte der bekannteste Produzent von Silberbestecken weltweit sein. Ebenso hat sich Robbe und Berking mit seinem noch jungen Yachtbau einen internationalen Namen gemacht. Wir haben das Yachting Heritage Centre in Flensburg besucht, welches die weltweit größte Bibliothek maritimer Fachliteratur bietet und ganz nebenbei zu außergewöhnlichen Ausstellungen einlädt...
Wir haben die ehemalige Flensburger Oberbürgermeisterin getroffen und nach ihren Beweggründen gefragt, in der heutigen Zeit die neue Wochenzeitung „wirklich“ herauszugeben. Herausgekommen ist ein spannendes Interview mit einem Menschen, der für Demokratie brennt ...
Wir besuchen wieder einmal den Aschberg in den Hüttener Bergen und genießen die Aussicht über den Witensee und Bistensee. Nebenbei treffen wir noch Otto von Bismarck, der sich in seiner jetzigen Gestaltt hier her vor Dänemark in Sicherheit bringen konnte...
Eines der Höhepunkte einer Reise entlang des Nord-Ostsee-Kanals ist sicherlich eine Fahrt mit der legendären Schwebefähre. Mit ihr pendelt man fast geräuschlos von Rendsburg nach Osterrönfeld...
Es ist die wohl dänischste Siedlung in Deutschland- die alte Arbeitersiedlung am heutigen Industriemuseum Kupfermühle. Kupfermühle an der Krusau war einst die wichtigste dänische Produktionsanlage. Wir haben sie besucht mit mit dem Leica Super Elmar 3.4 / 21mm asph. fotografiert ...
Slow-Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein ist das neue Werk der Reisejournalistin und Romanautorin Elke Weiler. Verantwortungsbewusst und erlebnisreich Urlaub in Schleswig-Holstein machen und Bilder mit nach Hause bringen, wie man sie bisher von Schleswig-Holstein nicht kannte- hier gibt es spannende und selbst erlebte Eindrücke ....
Tönning ist ein malerischer Hafenort in Nordfriesland und befidet sich im Süden von Eiderstedt. Obwohl nahe der Nordseeküste hat Tönning einen Flusshafen, Denn hier bestimmt die Eider den Takt. Wir zeigen Tönn9ng mit seinem berühmten Kanalpackhaus und dem bezaubernden maritimen Flair...
Der Leuchtturm Westerheversand in Westerhever auf Eiderstedt ist wohl der berühmteste Leuchtturm Deutschlands. Er liegt auf der Halbinsel Eiderstedt an der Nordsee in Nordfriesland. Wir haben ihn besucht ...
Husum, die graue Stadt am Meer. Sturmfluten, Wattenmeer, Theodor Storm. Oder die leckeren Krabbenbrötchen. Husum kann man sich von unterschiedlichen Seiten nähern. Wir geben einen Überblick...
Friedrichstadt ist das berühmte Holländer-Städtchen in Nordfriesland und liegt sowohl an Treene wie an Eider. Mit kleinen Booten kann man diesen malerischen Orten auf seinen Grachten erkunden und in seine spannende Geschichte eintauchen...
Die historische Stadt Flensburg war einst die wichtigste Hafenstadt Dänemarks. In ihrer dramatischen Geschichte gehört Flensburg seit dem Jahr 1864 zu Deutschland und ist damit die nördlichste Hafenstadt in Deutschland. Flensburg ist geprägt durch die Flensburger Förde, die sich bis weit in die Innenstadt zieht und hier als Hafenspitze bezeichnet.
In Flensburg hängen Trauben an Schuhen quer über die Norderstraße. Und das hat sich irgendwie in der ganzen Welt herum gesprochen. Schuld ist ein Schreibwettbewerb in Flensburg. Wir erzählen die ganze Geschichte
Wer weiß schon, dass an der Flensburger Förde eine eigene Apfelsorte wächst? Oder, dass an der Flensburger Förde zahlreiche Wildpferde ihre Heimat haben? Dass aus einem ganzen Dorf ein Museum geworden ist? Und dass hier einst eines der größten Industriezentren Dänemarks Produkte aus Kupfer und Messing produzierte?
Schleswig liegt im nördlichen Schleswig-Holstein und hat sich von einer angestaubten Verwaltungsstadt zu einem modernen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Das NØRDEN-Festival in Schleswig ist der beste Beweis dafür...
Stolze 67 Jahre lang war es unverzichtbarer Bestandteil der Feuerwehr Dollerup. Doch 2010 sollte der im Jahr 1943 gebaute und in Dienst gestellte Mercedes 1500 S ...
Aktuell ist der Glücksatlas 2020 vorgestellt worden. Und, wen wundert es? Die glücklichsten Menschen leben im Norden. Genauer gesagt in Schleswig-Holstein. Der beste Beweis dafür ist das kleine, liebevoll zusammen getragene Taschenbuch „GLÜCKSORTE in NORDFRIESLAND“ von Elke Weiler.
Auch, wenn wir unser Verhalten immer noch nicht anpassen wollen- der Klimawandel wird zunehmend spürbarer. Zeit für Schleswig-Holstein, zu reagieren. Der innovative Klimadeich soll uns die nächsten Jahrzehnte vor steigenden Sturmfluten schützen. Wir haben eine der vielen Baustellen besucht ...
Nahe des berühmten Drehortes zur ehemaligen ZDF-Serie „Landarzt“ aus Dekelsen entsteht eine neue Brücke. Über die alte Schleibrücke Lindaunis ist leidenschaftlich gestritten worden. Ihre Tage sind gezählt. Und damit die Einzigartigkeit dieser Brückenarchitektur besiegelt. Der bestehende Denkmalschutz wurde dafür kassiert.
Die Fehmarnsundbrücke gehört weltweit zu den ersten und größten Netzwerkbrücken und hat die Herzen der Menschen im Sturm erobert. Auf der berühmten Vogelfluglinie befindlich ist sie zum Wahrzeichen Schleswig-Holsteins geworden
Weithin ist Flensburg nicht nur für seine Punkte in der Verkehrssünderkartei bekannt, sondern auch als Rumstadt. Doch wie kam die einst dänische Hafenstadt Flensburg zu ihrem Ruhm mit dem Rum und wer hat für den Erfolg der Flensburger Kaufleute bezahlt? Wir besuchen dazu das Rum-Museum Flensburg und ...
Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China in den Sinn. Weniger bekannt ist das feine Porzellan aus Schleswig-Holstein. Dieses entsteht im Up-art-Atelier in Winderatt, einem kleinen Dorf etwa 20 Kilometer südlich von Flensburg.
Oft fahren wir an der einstigen Schmiede in Oersberg vorbei. Immer mit einem Lächeln, wenn wir diese herrlichen Vehikel mit den wunderschönen Speichenrädern sehen. Grund genug, endlich einmal anzuhalten und die Schäferwagen Manufaktur in Oersberg kennenzulernen...
Um Emil Nolde kennen zu lernen, bedarf es seiner Biografie, die wir in kurzen Abrissen aufzeigen. Es zeigt seine Lebensreise, seinen Drang, unterwegs zu sein und es zeigt seinen starken Willen, etwas zu bewegen und sich nach vorne zu bringen. Dabei muss man sich in seine Zeit zurück versetzen, eine Zeit, die oft arm und entbehrend war, geprägt vom...
Wie sich Nordfriesland zu dem entwickelte, wie es heute ist: Die Geschichte der Nordfriesland. Im äußersten Nordwesten Deutschlands, auf Inseln und Halligen und dem Küstenstreifen zwischen den Flüssen Eider und Wiedau leben die Nordfriesen im gleichnamigem Kreis Nordfriesland. Sie bewohnen eine einzigartige, vor allem von der Nordsee geprägte Landschaft. ..
Die Entstehung des Kaiser-Wilhelm-Kanal (Nord-Ostsee-Kanal) Die industrielle Revolution veränderte alles. Bisheriges war zu aufwendig und zu langsam, die ersten Dampfschiffe lösten die Segelschiffe ab. Und damit war es ...
Am Heiligabend 1717 herrscht an den Nordseeküsten trügerische Ruhe. Doch bald nimmt das Unheil seinen Lauf und verändert die gesamte Küste von den Niederlanden bis Dänemark.
Seenotretter unter einheitlicher Flagge an der gesamten deutschen Küste, getragen von einer einzigen Organisation und finanziert ausschließlich durch Spenden aus dem ganzen Land: Das war Anfang der 1860er Jahre die Vision des aus Thüringen stammenden Bremer Redakteurs Dr. Arwed Emminghaus. Nachdrücklich setzte...
Faszinierend ihre Schiffe. Stolze Bilanz ihrer Einsätze. Ob Krankentransport, Rettung aus höchster Seenot oder Suche nach Vermissten: Die DGzRS ist aus deutscher Ostsee und Nordsee nicht weg zu denken. Hier ihre Geschichte...
Vor 110 Jahren haben die Seenotretter mit der Motorisierung ihrer Rettungsflotte begonnen. Das erste Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fuhr im März 1911 seinen ersten Einsatz vor Laboe auf der Ostsee.
Im Februar 1967 versuchten die Seenoretter, ein im Orkan verunglücktes Fischerboot zu retten. Doch es kam bei der Bergung zu einem schrecklichen Unglück...
Wer die Pfahlbauten an der Nordsee sucht, meint die historischen Pfahlbauten von St. Peter Ording auf der Halbinsel Eiderstedt. Und diese durchaus improvisierte Architektur hat sich so in die Herzen der Menschen eingerammt, dass es nicht verwundert, dass die Pfahlbauten von St. Peter Ording sich zu deren Wahrzeichen entwickelt haben. Aber wie kam es dazu?
Am Burgplatz in Flensburg steht eine der schönsten Stadtuhren in Deutschland, und das fast 100 Jahren: Die Persil – Uhr. So eine Uhr zu haben war für eine Stadt schon ein teures Privileg. Um so schöner, wenn man sie ein Geschenk war.
Im Amt Oeversee im Kreis Schleswig-Flensburg befindet sich eines der wichtigsten Großsteingräber aus der Zeit vor über 5.000 Jahren. Rund um diese Zeugnis mit einem restaurierten Langgrab ist der Arnkielpark entstanden. Wir haben ihn besucht.
Die Gemeinde Ausacker ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg. Hoch oben im Nord-Westen von Deutschland gelegen, im nördlichen Angeln, ist Ausacker gerade einmal 15 Kilometer vom Stadtzentrum Flensburg entfernt. Ausacker grenzt an den Winderatter See und ist eine kleine gewachsene Gemeinde mit landwirtschaftlicher Prägung.
Oldenbüttel liegt im mittleren Bereich des Nord-Ostsee-Kanal und mit seinem Fähranleger zwischen der Fähre Breiholz im Osten und der Fähre Fischerhütte im Westen. Im nördlich der Wasserstraße gelegenen Gemeindegebietes mündet der Gieselau-Kanal in den Nord-Ostsee-Kanal. Mit dem Fahrrad ist Oldenbüttel auf dem Versorgungsweg des Nord-Ostsee-Kanal bestens zu erreichen.
Die Gemeinde Husby ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein im Amt Hürup. Husby liegt an der Bahnverbindung Kiel-Flensburg und ist heute ein beliebter Wohnort mit bester Infrastruktur ...
Die Gemeinde Scheggerott ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg. Scheggerott ist nur weniger Kilometer von den Stränden der Ostsee entfernt und liegt eingebettet in die sanft hügelige Landschaft Angelns. Heute führt die Museumsbahn durch den kleinen ländlich geprägten Ort, einem echten Erholungsort ganz ohne staatliche Anerkennung.
Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg. Hoch oben im Nord-Osten von Deutschland gelegen, im südlichen Angeln, ist Maasholm an der Mündung des Ostseefjord Schlei gelegen.
Damals betrieb die Industrie- und Handelskammer zu Stettin eine eigene Eisbrecherverwaltung. So bestellte sie insgesamt fünf dampfbetriebene Eisbrecher, zu der auch die „Stettin“ gehörte. Der Eisbrecher „Stettin“ lief am 07.09.1933 bei den Stettiner Oderwerken vom Stapel.
Etwa 100 Arbeiter auf der Germania–Werft hatten über ein halbes Jahr nichts anderes zu tun, als das Linienschiff „Stadt Kiel“ fertig zu stellen. Am 26. Mai 1934 lief sie dann vom Stapel und stand nun im Dienst der Hafenrundfahrt AG. Schon damals folgte das Schiff der Route, die auch heute noch von den Fördedampfern befahren wird. So versorgte die „Stadt Kiel“ die heute so beliebte Route zwischen Bahnhofsbrücke und Laboe.
Im Auftrag der Königlichen Wasserbau-Inspektion Flensburg lief der Seezeichendampfer Bussard mit der Baunummer 203 im Jahr 1906 vom Stapel. Dieses Spezialschiff entstand bei der berühmten Meyer Werft in Papenburg. Anfangs leistete sie noch ihren Dienst im dänischen Sonderborg, doch ab 1919 verlegte man sie nach Kiel. Mit ihr wurden die Seezeichen in der östlichen Ostsee ausgelegt.
Im Ostseebad Damp liegt mitten in den Dünen die alte Albatros. Was hat sie hierherverschlagen? Und wofür war sie ursprünglich im Einsatz? Heute wird sie als Escape-Rum benutzt. Aber ihre Geschichte ist nicht weniger spannend.
Es ist Mittwoch, 14.00 Uhr und wir sind in Ladelund. Genauer gesagt im Dorfmuseum Ladelund. Nicht so ein großes modernes Ensemble mit aufwendigen Portalen und feinsten Fundstücken. Nein, im kleinen Dorfmuseum Ladelund, in den Räumen einer alten Stellmacherei und Böttcherei.
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Flensburg ist sicherlich die Museumswerft Flensburg. Auf der westlichen Seite der Flensburger Förde liegt sie am nördlichen Ende der Innenstadt. Gleich gegenüber des Flensburger Schifffahrtmuseum erinnert das Werftgelände ...
Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch das kleine Dorfmuseum in Jardelund nahe der Grenze Deutschland– Dänemark entdeckt. Aber lohnt sich ein Besuch hierher? Heute sind wir zu Gast im Christian Lassen´s Museum Jardelund.
Das gab es noch nie – ein kleines Dorf wird zum Museum. Der Wiederaufbau des Marxenhauses gab den Anstoß zum Museumsdorf Unewatt. Zwar gab es schon lange Freilichtmuseeen, ...
Weithin ist Flensburg nicht nur für seine Punkte in der Verkehrssünderkartei bekannt, sondern auch als Rumstadt. Doch wie kam die einst dänische Hafenstadt Flensburg zu ihrem Ruhm mit dem Rum und wer hat für den Erfolg der Flensburger Kaufleute bezahlt? Wir besuchen dazu das Rum-Museum Flensburg und ...
Man trifft sie noch recht oft, die legendären Holländer-Windmühlen. Einige bereichern die Freilichtmuseen, andere sind zu Wohnungen umgebaut. Doch die ein oder andere Holländermühle ist noch aktiv. Eine solche finden wir als Galerie-Holländer-Windmühle Renata in Sörup-Schwensby im nördlichen Schleswig-Holstein.
Leck ist eine Gemeinde mit Kleinstadtcharakter und der zentrale Ort, wenn es in der Mitte zwischen Nord-und Ostsee ums Einkaufen geht. Wer sich fragt, woher die Harry Potter Bücher kommen- hier werden sie gedruckt
Die Gemeinde Dagebüll ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der nördlichsten Gemeinden im Kreis Nordfriesland. Hoch oben im Nord-Westen von Deutschland gelegen ist Dagebüll vor allem durch seinen Fährhafen auf die Inseln Amrum und Föhr bekannt. Eine kleine Halligbahn verbindet Dagebüll mit Langeneß.
Die Gemeinde Ladelund ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Nordfriesland. Sie liegt direkt an der Grenze Deutschland zu Dänemark und ist die nordöstlichste Gemeinde in Nordfriesland.
Wir sind im Amt Südtondern unterwegs und besuchen den Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog als eine der kleinsten Gemeinden in Schleswig-Holstein. Und die vielleicht einsamste Gemeinde in Nordfriesland. Im Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog gibt es nichts weiter als vom Meer abgerungenes plattes Land und eine Menge Windräder. Möchte man meinen: Und irrt…..
Die Gemeinde Süderlügum hat sich zu einem Einkaufsdomizil für die dänischen Nachbarn entwickelt. Abseits der trubeligen Hauptstraße aber entdecken wir das ursrpüngliche Dorf ....
Aventoft hat zusammen mit seinem Ortsteil Rosenkranz zwei Grenzübergänge nach Dänemark.Wir haben usn die verlassene Gegend angeschaut und sind ...
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.
Landschaftsroute Ryfylke – Im Saudafjell Wer die traumhafte Landschaftsroute Ryflyke von Süden nach Norden bereist und auf der letzten Etappe die westliche Variante durch das
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis
Was ist eigentlich eine Reportage? Wir definieren den Begriff Es gibt verschiedene Wege, den Ort mit seinem Menschen und Tieren zu beschreiben. Die langweiligste Form
Die Geschichte der NOHAB Lokomotivfabrik Das Maschinenbauunternehmen Nydqvist und Holm (Nohab) wurde 1847 gegründet und war über hundert Jahre lang das führende Unternehmen in Trollhättan.
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe
Die Geschichte vom Katthult-Hof – der Heimat von Michel aus Lönneberga Wer kennt ihn nicht, den kleinen vorwitzigen und tollpatschigen Jungen mit den blonden Haaren,
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen
Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene | Rheinwerk Bald wird unser Hund 15 Jahre alt. Auf allen Reisen begleitet er uns.