Arnkiel Park Oeversee
Im Amt Oeversee im Kreis Schleswig-Flensburg befindet sich eines der wichtigsten Großsteingräber aus der Zeit vor über 5.000 Jahren. Rund um diese Zeugnis mit einem restaurierten Langgrab ist der Arnkielpark entstanden. Wir haben ihn besucht.
Einzigartig in dieser Form
Heute werden Gräber nach 30 oder 40 Jahren wieder eingeebnet, vor 5.500 Jahren war die Friedhofsverwaltung noch großzügiger. Einer der Beweise dafür befindet sich an der B 76 etwa acht Kilometer südlich von Flensburg. Nahe Munkwolstrup gibt es nämlich immer noch Gräber, die älter als 5.000 Jahre sind. Um diese Großsteingräber herum befindet sich heute der Arnkiel-Park, eine dezente Parklandschaft, in der wir immer wieder für einen Spaziergang halten, wenn wir auf dem Weg nach Flensburg sind.
Eine Parklandschaft mitten in der Landschaft
Der kleine Parkplatz liegt nahe an der Bundesstraße und sofort ist man auf dem leicht hügeligen Gelände. Zweieinhalb Hektar groß ist dieser besondere Friedhof und enthält Nordeuropas größte Rekonstruktion eines Großsteingrabes. Man muss zum Teil schon genau hinschauen, um die Grabhügel von den natürlichen Landschaftshügeln zu unterscheiden, aber die Schilder und Tafeln vermitteln die nötigen Informationen.
Die Entstehung des Arnkielpark
Die Gräber wurden eher zufällig entdeckt, aber auch das ist schon lange her. Als der Apenrader Altertumsforscher, Magister und Probst Arnkiel in den Süden reiste, entdeckte er im das Jahr 1690 diese Anlage und skizzierte sie. So war es folgerichtig, diesen Park auch nach seinem Entdecker zu benennen. Im Frühjahr treiben nach den langen Wintermonaten die farbigen Knospen und Blüten und setzen fröhliche Akzente in dieser beschaulichen Umgebung.
Der Ort lädt ein, Geschichte zu entdecken oder ganz entspannt einfach ein paar Meter spazieren zu gehen und den Ausblick von der Anhöhe zu genießen. Ganz in der Nähe, nur wenige Hundert Meter entfernt, erinnern Gedenksteine an die Schlacht von Oeversee. Die Gedenkstätten, die Großsteinanlage und der Sankelmarker Weg sind durch den etwa fünf Kilometer langen Jens-Thaysen-Wanderweg miteinander verbunden.

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.
Schreibe uns Deine Meinung