Auf dem Aschberg im Naturpark Hüttener Berge
Schleswig-Holstein hat erstaunlich viele Facetten. Vor allem im Binnenland überrascht die Landschaft mit ihren Erhebungen. Die Hüttener Berge vermitteln ein kleines Stück Schwarzwald. Alm und kleine Bauernhöfe, Viehweiden und Acker, kleine Dörfer die Ascheffel mit steilen Straßen bringen uns in eine eigene Welt. Ein besonderer Höhepunkt ist die ehemalige Globetrotter Lodge mit ihrem Aussichtsturm und angebauter Kletterwand. Dazugehörig das bezaubernde Panorama-Hotel, welches seinem Namen mehr als gerecht wird.
Aussichtsturm und Globetrotter Lounge in den Hüttener Bergen
Aussichtspunkte haben ihren besonderen Reiz. Letzte Woche haben wir den Marsk Tower im dänischen Tondern besucht. Im flachen Marschland. Gleichwohl modern mit ebenso außergewöhnlicher Ausstrahlung kommt von Beginn an der Aussichtsturm des Panorama Hotel daher. Obwohl der Aschberg mit seinen 98,4 Höhenmetern schon eine grandiose Aussicht bietet, setzt der Aussichtsturm dem Ganzen noch die Krone auf.
In den Jahren 2012-2013 hat man nach dreijähriger Planung das etwa 10 Hektar große Gebiet auf den Aschberg komplett neu gestaltet. In diesem Zuge entstand die Gobetrotter Lodge als Tagungshotel mit ihrem imposanten Aussichtsturm. Der Aussichtsturm selbst ist mit einer Kletterwand ausgestattet und hat eine Höhe von 20 Metern.
Gerne hätte der vorige Betreiber alles beim Alten gelassen, konnte sich aber letztlich nicht durchsetzen. Aber auch die Fa. Globetrotter trennte sich wenige Jahre später von diesem Projekt, welches heute als Panorama-Hotel mit gehobener Küche seinem Namen Ehre macht.
Dass es hier kein Imbiss im üblichen Sinne gibt, begrenzt vielleicht im positiven Sinne den Besucherstrom auf die durchaus begrenzte Fläche des Aschbergs.
Dabei war der Aschberg schon zu Kaisers Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel der Hüttener Berge. Gegen ende des 19. Jahrhunderts entstand der erste etwa 10 Meter hohe Aussichtsturm aus Holz. Er musste jedoch bereits nach wneigen Jahren ausgetauscht werden. Der zweite Turm nach Kaiser Wilhelm benannt stand dann bis 1918.
Im Jahr 1930 kam die Statue des Otto von Bismarck mit einer Höhe von etwa sieben Metern hinzu. Eigentlich war diese Teil eines imposanten Denkmals auf dem dänischen Knivsberg, welches seit 1864 bis 1920 unter deutscher Besatzung stand. In Erwartung der neuen Grenzziehung im Jahr 1920 rettete man diese Statue vor zu erwartender Zerstörung. Seit 1930 hat das Bismarck-Denkmal nun seinen Platz hier auf dem Aschberg der Hüttener Berge.
Um den Aschberg herum führen zahlreiche kurze und längere Spazier- und Wanderwege. Der Blick reich weit bis an den Nord-Ostsee-Kanal oder bis an die Grenzen von Schleswig. Wald und Wiese prägen diesen ländlichen Ausblick udn zeigen Schleswig-Holstein von einer Seite die man in diesem Bundesland nicht erwarten würde.

Överdiek in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein
Överdiek – Seen in Schleswig-Holstein Der Överdiek gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und liegt in der Gemeinde Timmendorf. Er befindet sich im kleinen und feinen

Weihnachten am Limfjord – Jyllands akvariet Thyborøn
Weihnachten am Limfjord – Das Jul Café in Thyborøn Spontan sind wir über den vierten Advent nach Hauvig gefahren. Es schließt sich nördlich an den

Der letzte Salondampfer – Die Alexandra auf der Flensburger Förde
Der letzte Salondampfer – Die Alexandra im Museumshafen Flensburg Sie gehört zu Flensburg wie die Möwen oder der Rum. In den Sommermonaten ist ihre dumpfes

Flensburg entdecken – Alter Wasserturm Flensburg
Alter Wasserturm in Flensburg-Friesischer Berg Schon oft sind wir an ihm vorbeigefahren und haben uns überlegt, was es mit diesem Bauwerk auf sich hat. Er

Grenzübergang Krusau (Kruså)–Kupfermühle | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Kupfermühle-Krusau: Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Der Grenzübergang Krusau – Kupfermühle war einst die wichtigste Verbindung zwischen Dänemark und Deutschland. Mit der Fertigstellung der Autobahn E 45

Flensburger Hofkultur meets Leléka Music
Flensburger Hofkultur meets LELÈKA Die Flensburger Hofkultur ist immer wieder für Überraschungen gut. Sei es mit der Premiere im alten Güterbahnhof von Flensburg, sei es

Radiostation Grimeton – so entstehen Langwellen
Zu Besuch in der Radiostation Grimeton – so entstehen Langwellen Wer erinnert sich noch an die Radios mit ihrem Breitbandempfang, den Transistoren und dem Zeiger,

Ausacker im Amt Hürup – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Ausacker im Amt Hürup – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Ausacker ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg. Hoch
Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Saab Aero X – genutzt hats nix.. Zukunftsvisionen ohne Perspektiven
Saab Aero X – Innovation auf Schwedisch Im Saab Museum Trollhättan stoßen wir auf ein Fahrzeug, welches so gar nicht in unser persönliches Saab-Klischee passt.

Baedeker Reiseführer Südschweden
Baedeker Reiseführer Südschweden Wir sitzen auf der Holzterrasse vor unserem Schwedenhaus. Unsere klassischen weißen Gartenmöbel aus Holz sind frisch aus dem südschwedischen Hillerstorp gekommen. Wir

Flensburger Hofkultur – kein Festival wie dieses
Flensburger Hofkultur meets Sunbörn aus Kopenhagen Wow! Was für ein Abend! Was für ein Eröffnungskonzert! Zum 29. Mal lädt die Flensburger Hofkultur ein. Lädt ein
Schreibe uns Deine Meinung