Museumswerft Flensburg – die schönsten Ziele entlang der Flensburger Förde
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Flensburg ist sicherlich die Museumswerft Flensburg. Auf der westlichen Seite der Flensburger Förde liegt sie am nördlichen Ende der Innenstadt.
Gleich gegenüber des Flensburger Schifffahrtmuseum erinnert das Werftgelände eher an eine kleine alte Tischlerei irgendwo in Schweden. Im dem typischen Falunrot gehaltenen Werkstattgebäude liegen direkt am Wasser neben dem Museumshafen.
Historische Boote und Schiffe aus dem Ostseeraum, vornehmlich aus den dänischen Gewässern, werden hier instant gehalten oder rekonstruiert. Aktuell wartet das ehemalige und über 100 Jahre alte Expeditionsschiff „Feuerland“ komplett restauriert, nachdem es in Hamburg jahrelang vor sich her gegammelt ist.
Nach alten Plänen und mit ebenso alten und originalen Werkzeugen aus jener Zeit wird in der Museumswerft Flensburg traditionell gearbeitet.
Das besondere dabei ist die Ausbildung von jungen Menschen, die in anderen Betrieben keine Chance bekommen würden. Ziel der gemeinnützigen Museumswerft Flensburg ist, genau diesen jungen Erwachsenen echtes Handwerk und Spaß bei der Arbeit zu vermitteln.
Die Museumswerft lädt ein zu einem Streifzug durch den Werftbetrieb, die Mitarbeiter stehen Interessierten gerne Rede und Antwort, müssen allerdings auch ihrer eigentlichen Aufgabe gerecht werden. Der Verein der Museumswerft freut sich über jede Spende.
Am Wochenende wartet auf dem kleinen Werftgelände ein kleines liebevolles Café mit einer kleinen Auswahl selbst gemachter Kuchen und die letzte Fischbrötchenbude vor der dänischen Grenze mit den leckersten Fischbrötchen.
Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,
Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger
VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations, Rheinwerk
VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations Reisen und Fotografieren gehört irgendwie zusammen. Wir lassen uns von Bildern inspirieren, um an deren Entstehungsorten Bilder zu
Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen
Niebüll in Nordfriesland – Städte in Schleswig-Holstein
Niebüll in Nordfriesland – Städte in Schleswig-Holstein Niebüll ist das Sprungbett auf die Insel Sylt. Hier liegt der Bahnhof, die Autoverladung und so ist das
Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der
Museumsdorf Unewatt: die schönsten Freilichtmuseen in Schleswig-Holstein
Unewatt an der Flensburger Förde – ein Dorf, ein Museum Das gab es noch nie – ein kleines Dorf wird zum Museum. Der Wiederaufbau des
Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon
Die Eider: der längste der Flüsse in Schleswig-Holstein
Die Eider – der länsgte Fluss in Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein ist deutlich mehr als Strand und Meer. In all seiner Vielfältigkeit zeigt sich Schleswig-Holstein vor allem
Kunst und Kultur in Flensburg – Kunst & Co im Klostergang 8a
Kunst & Co in Flensburg – Verein für Gegenwartskunst Kunst & Co in Flensburg, das ist ein Raum für Gegenwartskunst. Ganz physisch gesehen ist es
POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag
POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag Eigentlich sind wir in der Reportage-Fotografie zuhause und dort in der Arbeitsweise relativ sicher. Geht es dabei
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur
Schreibe uns Deine Meinung