Museumswerft Flensburg – die schönsten Ziele entlang der Flensburger Förde
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Flensburg ist sicherlich die Museumswerft Flensburg. Auf der westlichen Seite der Flensburger Förde liegt sie am nördlichen Ende der Innenstadt.
Gleich gegenüber des Flensburger Schifffahrtmuseum erinnert das Werftgelände eher an eine kleine alte Tischlerei irgendwo in Schweden. Im dem typischen Falunrot gehaltenen Werkstattgebäude liegen direkt am Wasser neben dem Museumshafen.
Historische Boote und Schiffe aus dem Ostseeraum, vornehmlich aus den dänischen Gewässern, werden hier instant gehalten oder rekonstruiert. Aktuell wartet das ehemalige und über 100 Jahre alte Expeditionsschiff „Feuerland“ komplett restauriert, nachdem es in Hamburg jahrelang vor sich her gegammelt ist.
Nach alten Plänen und mit ebenso alten und originalen Werkzeugen aus jener Zeit wird in der Museumswerft Flensburg traditionell gearbeitet.
Das besondere dabei ist die Ausbildung von jungen Menschen, die in anderen Betrieben keine Chance bekommen würden. Ziel der gemeinnützigen Museumswerft Flensburg ist, genau diesen jungen Erwachsenen echtes Handwerk und Spaß bei der Arbeit zu vermitteln.
Die Museumswerft lädt ein zu einem Streifzug durch den Werftbetrieb, die Mitarbeiter stehen Interessierten gerne Rede und Antwort, müssen allerdings auch ihrer eigentlichen Aufgabe gerecht werden. Der Verein der Museumswerft freut sich über jede Spende.
Am Wochenende wartet auf dem kleinen Werftgelände ein kleines liebevolles Café mit einer kleinen Auswahl selbst gemachter Kuchen und die letzte Fischbrötchenbude vor der dänischen Grenze mit den leckersten Fischbrötchen.

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis
Schreibe uns Deine Meinung