Süderlügum im Amt Südtondern / Kreis Nordfriesland – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Süderlügum glaubten wir zu kennen. Wie oft sind wir schon durch diese Gemeinde gefahren. Gern nehmen wir die Grenzstraße, fahren durch die kleinen Orte und biegen dann in Süderlügum nach Dänemark ab. Vorbei geht es dann an den zahlreichen Geschäften des Grenzhandels, die sich mit ihren großen plakativen Werbeschildern einen regelrechten Wettbewerb liefern. Ja, wir kennen Süderlügum. Dachten wir. Bis wir einfach mal anhielten, ausstiegen und auf Entdeckertour gingen. Und genau das lohnt sich.
Gemeindedaten Süderlügum
- Postleitzahl: 25923
- Ortsteile der Gemeinde: Wimmersbüll
- Vorwahl: 04663
- KFZ-Kennzeichen: NF
- Rathaus: Süderlügum
- Amt: Südtondern
- Kreis: Nordfriesland
- Einwohner ca: 2.400
- Bevölkerungsdichte
- Einwohner / km²: 90
- Fläche: 26,59 km²
- Höhe: 14 m über NN
- Gemeindeschlüssel: 01 0 54 131
Drei Fernrad- und Wanderwege treffen sich hier, die Grenzroute, welche die historische Grenze zwischen Dänemark und Deutschland beschreibt, der Nordseeküstenradweg und der Nord- Ostsee-Radweg. Zudem führt die ehemalige Ferienstraße, die Grüne Küstenstraße, durch Süderlügum.
Die Binnendünen von Süderlügum
Im nordwestlichen Teil des Ortes liegt das schöne Naturschutzgebiet Poßberg mit seiner vielfältigen Landschaft und einer Besonderheit – den Binnendünen von Süderlügum. Als käme gleich hinter diesen Dünen das Meer, so bilden sie hier eine sandige und hügelige Heidelandschaft mit schmalen Wegen und Pfaden. Mittlerweile halten wir hier regelmäßig und vertreten uns in dieser Umgebung für einen Moment die Beine und halten inne. Mehr im diesem Artikel…
Die Marienkirche in Süderlügum
Die Marienkirche in Süderlügum ist eine echte Schönheit, so, wie ein Gotteshaus eben sein soll. Sie entstand schon um 1200, wurde aber dann um 1500 in ihrer jetzigen Form umgebaut. Ihr Glockenturm steht gleich nebenan. Das findet man häufig in der Region. Jüngst hat ein wohlhabendes Ehepaar aus Dankbarkeit für ihr langes Leben dieser Kirche eine neue Orgel gespendet, aus der berühmten dänischen Manufaktur Marcussen & Son. Es ist ein ganz besonderer und unvergesslicher Moment, diese Orgel während der Gottesdienste oder während eines Konzertes zu hören.
Der Name von Süderlügum
Aber was hat es eigentlich mit diesem Ort auf sich, woher kommt der Name? Lügum lässt auf einem Zugang zu den Gewässern schließen und richtig, Süderlügum hatte bis ins 16. Jahrhhundert einen Zugang zur Nordsee. Auch der westliche Ochsenweg, von Jydland in den Süden nach Altona verlief durch die Gemeinde. Die Grüne Küstenstraße folgt diesem Weg. Mehr als 2.390 Einwohner wissen die Lage von Süderlügum zu schätzen, der Weg ins dänische Tondern oder nach Esbjerg ist kurz, ebenso sind Niebüll, die Inseln und die Stadt Flensburg in gut erreichbarer Nähe. Das Angebot von Süderlügum gleicht durchaus einer Kleinstadt.
Es lohnt sich, abseits der Durchgangstraße Süderlügum zu entdecken mit seinen schönen Gebäuden, Gärten und Brunnen. Wer nach Dänemark möchte, bekommt hier schon mal ein Vorgefühl, denn im Herzen der Menschen ist ihnen die Grenze fremd und die Nachbarschaft des jeweils anderen Landes herzlich und offen.
Alle Aufnahmen entstanden mit dem Leica Elmarit M 2.8 / 28 asph.

Kirchen in Flensburg – Die Helligåndskirken / Heiliggeistkirche
Kirchen in Flensburg – Die Helligåndskirken / Heiliggeistkirche Sehr oft kommt mir heutzutage eine offene Kirche ein wenig wie ein Museum vor. Um das Leben einer

Flensburg entdecken: Das Deutsche Haus
Das Deutsche Haus in Flensburg Präsent steht an der Einfahrt zum Stadtzentrum das Deutsche Haus in Flensburg. Dessen Architektur ist für Flensburger Verhältnisse durchaus monumental.

Auftanken im Landhandel Kongsfjord – einmal vollwaffeln, bitte …
Auftanken im Landhandel Kongsfjord – Rast an der Eismeerstraße Auf einer unserer vielen Reisen durch Skandinavien entdecken wir am Eismeer einen alten Landhandel. In solchen

Mühlenteich Kasseedorf – Seen in Schleswig-Holstein
Mühlenteich Kasseedorf in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein Der Mühlenteich Kasseedorf in Ostholstein gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und befindet sich nahe Eutin. Einmal

Meine Erfahrungen mit der Leica von Dr. Paul Wolff
Meine Erfahrungen mit der Leica – von Dr. Paul Wolff Seit vielen Jahren steht ein Buch bei uns im Schrank, dass zugleich das älteste ist.

Eiderbrücke bei Friedrichstadt an der Eider
Eiderbrücke der alten B5 über die Eider bei Friedrichstadt Wir sind auf dem Weg von Rendsburg nach St.Peter-Ording auf Eiderstedt. Kurz vor Friedrichstadt fällt uns

Schwartauer See – Seen in Schleswig-Holstein
Schwartauer See – Seen in Schleswig-Holstein Der Schwartauer See ist künstlich angelegt, doch ansehen kann man ihm es nicht. Denn die Idee, ein naturnahes Projekt

Die Junkerhohlweg-Kaserne in Duburg – Historische Gebäude in Flensburg
Die Junkerhohlweg-Kaserne in Duburg – historische Gebäude in Flensburg Die Junkerhohlweg-Kaserne befindet sich in Flensburg im Stadtteil Duburg. Sie wurde in der Zeit von 1893

Höftsee Plön – Seen in Schleswig-Holstein
Höftsee in Plön – Seen in Schleswig-Holstein Wie soll man nur alle die zusammenhängenden Seen entlang der Schwentine auseinander halten? Ohne Kartenmaterial wird man das

Liste aller Grenzübergänge Dänemark – Deutschland
Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Es gibt 16 offizielle Grenzübergänge zwischen Deutschland und Dänemark auf der 67 Kilometer langen Land- Grenze zwischen Deutschland und Dänemark. Nicht

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Der Mord an Oberst SB Paludan-Müller in Gråsten
Der Mord am Grenzgendarm Oberst Paludan-Müller Oberst Paludan-Müller ist den Menschen in Gråsten (Gravenstein) in Erinnerung geblieben genauso wie seine brutale Ermordung. Heute hat ihm
Schreibe uns Deine Meinung