Süderlügum im Amt Südtondern / Kreis Nordfriesland – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Süderlügum glaubten wir zu kennen. Wie oft sind wir schon durch diese Gemeinde gefahren. Gern nehmen wir die Grenzstraße, fahren durch die kleinen Orte und biegen dann in Süderlügum nach Dänemark ab. Vorbei geht es dann an den zahlreichen Geschäften des Grenzhandels, die sich mit ihren großen plakativen Werbeschildern einen regelrechten Wettbewerb liefern. Ja, wir kennen Süderlügum. Dachten wir. Bis wir einfach mal anhielten, ausstiegen und auf Entdeckertour gingen. Und genau das lohnt sich.
Gemeindedaten Süderlügum
- Postleitzahl: 25923
- Ortsteile der Gemeinde: Wimmersbüll
- Vorwahl: 04663
- KFZ-Kennzeichen: NF
- Rathaus: Süderlügum
- Amt: Südtondern
- Kreis: Nordfriesland
- Einwohner ca: 2.400
- Bevölkerungsdichte
- Einwohner / km²: 90
- Fläche: 26,59 km²
- Höhe: 14 m über NN
- Gemeindeschlüssel: 01 0 54 131
Drei Fernrad- und Wanderwege treffen sich hier, die Grenzroute, welche die historische Grenze zwischen Dänemark und Deutschland beschreibt, der Nordseeküstenradweg und der Nord- Ostsee-Radweg. Zudem führt die ehemalige Ferienstraße, die Grüne Küstenstraße, durch Süderlügum.
Die Binnendünen von Süderlügum
Im nordwestlichen Teil des Ortes liegt das schöne Naturschutzgebiet Poßberg mit seiner vielfältigen Landschaft und einer Besonderheit – den Binnendünen von Süderlügum. Als käme gleich hinter diesen Dünen das Meer, so bilden sie hier eine sandige und hügelige Heidelandschaft mit schmalen Wegen und Pfaden. Mittlerweile halten wir hier regelmäßig und vertreten uns in dieser Umgebung für einen Moment die Beine und halten inne. Mehr im diesem Artikel…
Die Marienkirche in Süderlügum
Die Marienkirche in Süderlügum ist eine echte Schönheit, so, wie ein Gotteshaus eben sein soll. Sie entstand schon um 1200, wurde aber dann um 1500 in ihrer jetzigen Form umgebaut. Ihr Glockenturm steht gleich nebenan. Das findet man häufig in der Region. Jüngst hat ein wohlhabendes Ehepaar aus Dankbarkeit für ihr langes Leben dieser Kirche eine neue Orgel gespendet, aus der berühmten dänischen Manufaktur Marcussen & Son. Es ist ein ganz besonderer und unvergesslicher Moment, diese Orgel während der Gottesdienste oder während eines Konzertes zu hören.
Der Name von Süderlügum
Aber was hat es eigentlich mit diesem Ort auf sich, woher kommt der Name? Lügum lässt auf einem Zugang zu den Gewässern schließen und richtig, Süderlügum hatte bis ins 16. Jahrhhundert einen Zugang zur Nordsee. Auch der westliche Ochsenweg, von Jydland in den Süden nach Altona verlief durch die Gemeinde. Die Grüne Küstenstraße folgt diesem Weg. Mehr als 2.390 Einwohner wissen die Lage von Süderlügum zu schätzen, der Weg ins dänische Tondern oder nach Esbjerg ist kurz, ebenso sind Niebüll, die Inseln und die Stadt Flensburg in gut erreichbarer Nähe. Das Angebot von Süderlügum gleicht durchaus einer Kleinstadt.
Es lohnt sich, abseits der Durchgangstraße Süderlügum zu entdecken mit seinen schönen Gebäuden, Gärten und Brunnen. Wer nach Dänemark möchte, bekommt hier schon mal ein Vorgefühl, denn im Herzen der Menschen ist ihnen die Grenze fremd und die Nachbarschaft des jeweils anderen Landes herzlich und offen.
Alle Aufnahmen entstanden mit dem Leica Elmarit M 2.8 / 28 asph.

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu
Schreibe uns Deine Meinung