Als die Holländer kamen
Einst kamen viele Flüchtlinge von Holland nach Schleswig-Holstein. Die Remonstranten flohen vor Verfolgung aufgrund ihres Glaubens. Im Gepäck hatten sie eine Menge Innovationen, die unser Land bereicherten. Neben Käse und Milchviehwirtschaft kamen Deichbau und Windmühlen aus dem Nachbarland nach Norddeutschland.
So gibt es zahlreiche Holländer-Höfe und Holländer-Windmühlen. Wurden letztere in Holland vor allem zur Entwässerung eingesetzt, trieben sie in Deutschland große Maschinen an. Neben Sägewerken oder Webereien wurden die Holländermühlen oft zur Getreideverarbeitung eingesetzt. Sie lösten überall die wesentlich kleineren Bock-Windmühlen ab, die heute fast nur noch in Skandinavien zu finden sind. Eine solche Mühle, der Galerie-Holländer Renata, ist in Sörup-Schwensby sowohl als Denkmal wie auch als echte noch aktive Müllerei erhalten geblieben.
Schreibe uns Deine Meinung