wirklich – Wochenzeitung Flensburg von Simone Lange
Wirklich, das ist ja durchaus mal so ein Begriff es Erstaunens. Dann eher mit einem Fragezeichen versehen. So ging es mir jedenfalls, als Gunnar Astrup von der Flensburger Hofkultur mir bei einem Termin von dieser neuen Wochenzeitung für Flensburg erzählte. Umgehend habe ich mir auch eines der Exemplare bei MOMO in der Norderstraße gekauft. Aber wer bringt in der heutigen Zeit noch eine neue gedruckte Wochenzeitung auf den Markt?
Zugegeben, ich liebe es, eine Zeitung in der Hand zu haben. Dieses unförmige Format aufzuschlagen und nachher die Seiten chaotisch wieder zusammen zu falten. Es hat so etwas pures, schlicht einfaches. Es ist so etwas wie sich sichtbar vor anderen einen Moment zu verkriechen und sich ungestört auf die Inhalte zu konzentrieren…. Umso mehr freue ich mich, dass in der durchdigitalisierten Zeit jemand die Naivität besitzt, eine neue gedruckte Zeitung mit klassischem Bezug auf den Markt zu bringen. Wir sprechen von der Flensburger Wochenzeitung wirklich.
Die ehemalige Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange steckt als Gründerin und Herausgeberin hinter wirklich. Wir vereinbaren ein Interview und versuchen herauszufinden, was hinter dieser neuen Wochenzeitung für Flensburg steckt. Wenige Tage später treffen wir uns im Büro von Simone Lange.
Moin, Frau Lange. Seit wann leben Sie bereits in Flensburg?
Seit genau 24 Jahren.
Wie stehen Sie zum Öffentlich-Rechtlichen Medium?
Ich finde sie wichtig. Besonders höre ich die Beiträgen des Deutschlandfunk. Wir haben selbst zuhause keinen Fernseher. Wir schauen nur ausgewählte Filme als Familie zusammen. Zusätzlich lese ich gern unterschiedliche Zeitungen.
Was stört Sie an Flensburg? / Wo würden Sie sich konkret Veränderung wünschen?
Was stört mich…. Flensburg verharrt gerne. Ich wünsche mir aber für Flensburg Veränderung und Entwicklung. Eine positivere Einstellung zu Entwicklungspotentialen. Oft wird Neues schlecht geredet- ja, ich glaub, das trifft es, was mich an Flensburg stört.
Was mögen sie an Flensburg?
Flensburg hat eine einmalig schöne Lage. Man kommt zu Fuß überall hin. Es hat eine schöne Struktur. Flensburg hat den Flair einer Kleinstadt und hat doch etwas von Großstadt. Ich liebe Großstädte. Und ich liebe Flensburg.
Wo in Flensburg kann man die Wochenzeitung wirklich kaufen?
Eigentlich überall, wo es Zeitungen gibt. So sollte es jedenfalls sein. Auch der Zeitungsgroßhandel ist in der Veränderungsphase. Da klappt das von deren Seite nicht immer so, wie es soll. Aber am besten ein ABO, dann hat man mit dem E-Paper auch Zugriff auf alle zurückliegenden Artikel. Auch wir sind mitten in der Entwicklung und erweitern gerade unseren Umfang.
Vielen Dank, Simone Lange. Und allen erdenklich guten Erfolg für Ihre Zeitung.

Trentsee (Plön) – Seen in Schleswig-Holstein
Trentsee (Plön) – Seen in Schleswig-Holstein Er ist einer der zahlreichen Seen in Plön, kaum wahrgenommen, weil meist von Privatgrundstücken unzugänglich. Und doch ist er

Gendarmstien Etappe III: Brunsnæs – Gammelmark
Gendarmstien in Etappen: Brunsnæs – Gammelmark Diese Etappe des Gendarmstien führt um die Broager Halbinsel der Flensburger Förde herum. Die Umgebung ist dünn besiedelt und

Schmale in Nordfriesland – Flüsse in Schleswig-Holstein
Schmale in Nordfriesland – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Schmale gehört zu den Flüssen in Schleswig-Holstein und Nordfriesland, irgendwie aber auch zum dänischen Grenzland. Sie gehört

Flensburg entdecken: Die Bergmühle in Flensburg
Aktive Windmühlen in Schleswig-Holstein – Die Bergmühle in Flensburg Manchmal ist Rückschritt der wirklich echte Fortschritt. Das denke ich oft, wenn ich diese alte Technik

Gamleby in Schweden ist auch nur ein Dorf – In der Kommune Västervik zu Gast
Gamleby ist auch nur ein Dorf in Schweden – Zu Besuch in der Kommune Västervik in Småland Gamleby in der Kommune Västervik liegt im östlichen

Unterwegs mit Brennweite 135mm – Das Leica Elmarit M 2.8/135mm
Unterwegs mit der Brennweite 135mm – Das Leica Elmarit M 2.8 / 135mm Ich mag die Brennweite 135mm. Tatsächlich war das erste Leica-Objektiv in meinem

Heidteich Owschlag – Seen in Schleswig-Holstein
Heidteich in Owschlag – Seen in Schleswig-Holstein Der Heidteich in Owschlag gehört zu den Seen und Gewässern in Schleswig-Holstein und liegt im Kreis Schleswig-Flensburg. Einst

Griebeler See – Seen in Schleswig-Holstein
Griebeler See – Seen in Schleswig-Holstein Der Griebeler See bei Kasseedorf gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und den schönen Bandeseen der Holsteinischen Schweiz. Es

Auftanken im Landhandel Kongsfjord – einmal vollwaffeln, bitte …
Auftanken im Landhandel Kongsfjord – Rast an der Eismeerstraße Auf einer unserer vielen Reisen durch Skandinavien entdecken wir am Eismeer einen alten Landhandel. In solchen

Hemmelsdorfer See in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein
Hemmelsdorfer See in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein Erholsam liegt der Ort Hemmelsdorf am Hemmelsdorfer See, es ist der ruhigste Ort der Gemeinde und lässt es

Gut Sierhagen – Güter in Schleswig-Holstein
Gut Siershagen – Güter in Schleswig-Holstein Ein einmaliges Gut mit einem besonderen Gebäudeensemble steht in Sierhagen. Die Entstehung des Gut Siershagen geht bis ins 12.

Bad Oldesloe im Kreis Stormarn – Städte in Schleswig-Holstein
Bad Oldesloe im Kreis Stormarn – Städte in Schleswig-Holstein Bad Oldesloe ist so langweilig. Zumindest, wenn man sich im Vorfeld im Internet über diese Stadt
Schreibe uns Deine Meinung