wirklich – Wochenzeitung Flensburg von Simone Lange
Wirklich, das ist ja durchaus mal so ein Begriff es Erstaunens. Dann eher mit einem Fragezeichen versehen. So ging es mir jedenfalls, als Gunnar Astrup von der Flensburger Hofkultur mir bei einem Termin von dieser neuen Wochenzeitung für Flensburg erzählte. Umgehend habe ich mir auch eines der Exemplare bei MOMO in der Norderstraße gekauft. Aber wer bringt in der heutigen Zeit noch eine neue gedruckte Wochenzeitung auf den Markt?
Zugegeben, ich liebe es, eine Zeitung in der Hand zu haben. Dieses unförmige Format aufzuschlagen und nachher die Seiten chaotisch wieder zusammen zu falten. Es hat so etwas pures, schlicht einfaches. Es ist so etwas wie sich sichtbar vor anderen einen Moment zu verkriechen und sich ungestört auf die Inhalte zu konzentrieren…. Umso mehr freue ich mich, dass in der durchdigitalisierten Zeit jemand die Naivität besitzt, eine neue gedruckte Zeitung mit klassischem Bezug auf den Markt zu bringen. Wir sprechen von der Flensburger Wochenzeitung wirklich.
Die ehemalige Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange steckt als Gründerin und Herausgeberin hinter wirklich. Wir vereinbaren ein Interview und versuchen herauszufinden, was hinter dieser neuen Wochenzeitung für Flensburg steckt. Wenige Tage später treffen wir uns im Büro von Simone Lange.
Moin, Frau Lange. Seit wann leben Sie bereits in Flensburg?
Seit genau 24 Jahren.
Wie stehen Sie zum Öffentlich-Rechtlichen Medium?
Ich finde sie wichtig. Besonders höre ich die Beiträgen des Deutschlandfunk. Wir haben selbst zuhause keinen Fernseher. Wir schauen nur ausgewählte Filme als Familie zusammen. Zusätzlich lese ich gern unterschiedliche Zeitungen.
Was stört Sie an Flensburg? / Wo würden Sie sich konkret Veränderung wünschen?
Was stört mich…. Flensburg verharrt gerne. Ich wünsche mir aber für Flensburg Veränderung und Entwicklung. Eine positivere Einstellung zu Entwicklungspotentialen. Oft wird Neues schlecht geredet- ja, ich glaub, das trifft es, was mich an Flensburg stört.
Was mögen sie an Flensburg?
Flensburg hat eine einmalig schöne Lage. Man kommt zu Fuß überall hin. Es hat eine schöne Struktur. Flensburg hat den Flair einer Kleinstadt und hat doch etwas von Großstadt. Ich liebe Großstädte. Und ich liebe Flensburg.
Wo in Flensburg kann man die Wochenzeitung wirklich kaufen?
Eigentlich überall, wo es Zeitungen gibt. So sollte es jedenfalls sein. Auch der Zeitungsgroßhandel ist in der Veränderungsphase. Da klappt das von deren Seite nicht immer so, wie es soll. Aber am besten ein ABO, dann hat man mit dem E-Paper auch Zugriff auf alle zurückliegenden Artikel. Auch wir sind mitten in der Entwicklung und erweitern gerade unseren Umfang.
Vielen Dank, Simone Lange. Und allen erdenklich guten Erfolg für Ihre Zeitung.

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009
Schreibe uns Deine Meinung