Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt sie ihr eigenes Handeln und damit verbunden auch ihre Außenwirkung. In Zeiten von Instagram und Hipster mit deren Rausch an grellen Orten rund um den Globus hat Elke Weiler schon früh ihr Gegenmodel gesetzt. Jüngstes Ergebnis ist ihr neues Werk „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein“ aus dem Hause Ellert & Richter.
Ein chinesisches Sprichwort besagt: „Es gibt Angler und es gibt Menschen, die nur das Wasser trüben.“ Genau wie sich heute Jeder Fotograf oder Journalist nennen darf werden heute Bücher mehr nach Masse als nach inhaltlicher Qualität auf den Markt gebracht.
Elke Weiler gehört zu denen, die ihr Handwerk von der Pieke auf gelernt haben. Und so verwundert es wenig, wie kurzweilig und schön ihre Sätze zu lesen und ihre beschriebenen Ausflüge zu folgen sind.
In dem kleinen handlichem Buch beschreibt sie ausschließlich Plätze im gesamten Schleswig-Holstein, die sie persönlich besucht hat. Und zu einem Besuch gehört nicht nur das Klingeln, sondern eben auch das Einkehren, das Bleiben und das Fühlen. Man wird keine Bilder irgendwelcher Bildagenturen finden, welche in teuren Bildbänden Gang und Gäbe sind. Elke Weiler beschreibt authentisch und fast in die Orte verliebt ihr Slow Travel in Schleswig-Holstein.
Wir haben mittlerweile ein ganzes Portfolio ihrer Veröffentlichungen. Und auch „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein ist eine echte und leicht lesbare Bereicherung.“ Schleswig-Holstein, wenn man ihren Orten folgt, wird man von einer Seite entdecken, wie man es bisher noch nicht erlebt hat. Mit tiefen Bildern für die Seele statt Massen für Instagram. Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein: So geht wirlicher Urlaub.
Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Respekt vor Mensch und Natur bilden die Basis des langsamen Reisens.
Autor: Elke Weiler
ISBN: 978-3-8319-0835-6
Format: Kartonierter Einband
Herausgeber: Ellert & Richter
Genre:Reiseführer Schleswig-Holstein
Veröffentlichung: 15.03.2023
Anzahl Seiten:224, 158 Abbildungen
Gewicht: 433 g
Größe: H210mm x B150mm x T15mm
Bitte unterstützt unseren örtlichen Buchhandel und damit das Überleben der Innenstädte. Macht die kleinen Betriebe vor Ort reicher und nicht unsere Milliadäre.

Foto Locations in Schweden finden
Foto Locations in Schweden finden Schweden ist bekannt für seine wunderschönen Landschaften. Wenn Sie sich in Ihrem Urlaub entspannen möchten, ist das Land die perfekte

Auf dem Aschberg in den Hüttener Bergen – die Globetrotter Lodge
Auf dem Aschberg im Naturpark Hüttener Berge Schleswig-Holstein hat erstaunlich viele Facetten. Vor allem im Binnenland überrascht die Landschaft mit ihren Erhebungen. Die Hüttener Berge

Die Weihnachtsflut im Jahr 1717 an der Nordsee
Die große Weihnachtsflut 1717 – wie eine Sturmflut das Land veränderte Wer über Weihnachten einmal an der Nordsee war, der kann vielleicht ein Lied davon

Museumswerft Flensburg – Museen an der Flensburger Förde
Museumswerft Flensburg – die schönsten Ziele entlang der Flensburger Förde Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Flensburg ist sicherlich die Museumswerft Flensburg. Auf der westlichen Seite

Stocksee in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein
Stocksee in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein Der Stocksee ist vor allem durch den Stockseehof weit über die Grenzen hinaus bekannt. Das Gut Stockseehof veranstaltet

Lauenburg im Kreis Herzogtum Lauenburg – Städte in Schleswig-Holstein
Lauenburg im Kreis Herzogtum-Lauenburg – Städte in Schleswig-Holstein Lauenburg ist Kreisstadt des Kreises Herzogtum-Lauenburg und gehört zu den Städten in Schleswig-Holstein. Der alte Herzogssitz Lauenburg liegt

Leck im Amt Südtondern – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Leck im Amt Südtondern – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Leck ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Nordfriesland. Leck

Der Rundbunker aus dem Trollseeweg in Flensburg
Der Zombeck-Turm vom Trollseeweg – Die Rundbunker von Flensburg Dreizehn der nach dem Erfinder dieser Rundbunker benannten Zombeck-Türme gibt es wohl noch in Deutschland. Zwei

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Stendorfer See – Seen in Schleswig-Holstein
Stendorfer See – Seen in Schleswig-Holstein Der Stendorfer See gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und befindet sich in Ostholstein nahe Kassedorf. Umgeben von der

Die Rendsburger Schwebefähre am Nord-Ostsee-Kanal (NOK)
Die Rendsburger Schwebefähre über dem Nord-Ostsee-Kanal Die Rendsburger Schwebefähre unterhalb der Eisenbahnbrücke gehört zu den wichtigsten Wahrezeichen der kleinen Stadt Rendsburg in Schleswig-Holstein. Genauso aber

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon
Schreibe uns Deine Meinung