Aventoft / Rosenkranz im Amt Südtondern – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Die Gemeinde Aventoft ist eine der schönsten Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Nordfriesland. Hoch oben im Nord-Westen von Deutschland gelegen, im dänisch-deutschen Grenzland, ist Aventoft gerade einmal 12 Kilometer vom dänischen Stadtzentrum Tondern entfernt. Zu Aventoft gehören das romantische Grenzdorf Rosenkranz mit eigenem Grenzübergang nach Rudbøl am Ruttelbüller See und einTeil des Gotteskoog. Ebenso hat Aventoft als Ort einen Grenzübergang ins dänische Møllehus.
Wo liegt denn eigentlich Aventoft?
Aventoft liegt im äußersten Nordwesten von Deutschland und Nordfriesland und grenzt an Dänemark. Der deutsche Teil des Ruttelbüller See gehört zur Gemeinde Aventoft und liegt in Rosenkranz. In Aventoft wird die Vidå zum Grenzfluss. Die beiden Grenzübergänge nach Dänemark gehören zu den kleinsten der Grenzübergänge zwischen Deutschland und Dänemark und sind in Krisenzeiten durchgehend geschlossen.
Westlich gibt es nur noch einen Grenzübergang zwischen Dänemark und Deutschland, der Grenzübergang Norddeich – Siltoft ist noch kleiner und liegt in der Nachbargemeinde Rodenäs.
Gemeindedaten Aventoft
Postleitzahl: 25927
Ortsteile der Gemeinde: Aventoft, Rosenkranz, Teil des Gotteskoog
Vorwahl: 04664
KFZ-Kennzeichen: NF
Gemeindebüro: Aventoft
Amt: Südtondern
Kreis: Nordfriesland
Einwohner ca: 440
Bevölkerungsdichte Einwohner / km²: 30
Fläche: 14,47 km²
Höhe: 2 m über NN
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 009
Was macht denn Aventoft aus?
Wo kann man noch für nur einen Euro eine Tageskarte für das Freibad erwerben? Wohlgemerkt als Erwachsener. In Aventoft, direkt an der dänischen Grenze, beweisen die Nord-Norddeutschen ihre Liebe zu Familien und Kindern auch in diesem Punkt. Ganz dänisch duzt man sich hier, das liegt mir. Und wenn ich dann mit einem Bein in Dänemark und mit dem anderen in Deutschland stehe, ist das ein weiterer Hinweis, wie Aventofter ihr weites Land verstehen. Offen und herzlich, ohne viel Worte allein mit einem knappen „moin“ ihr Lebensgefühl ausdrücken.
In der Tat, wir wussten nicht, ob wir gerade in Dänemark standen oder in Deutschland, aber das war uns in dem Moment egal. Wir haben den Ort in traumhafter Erinnerung, haben diese tiefe Ruhe und Gelassenheit in uns aufgesogen und fühlten, wie die Zeit stehen blieb. In diesem Moment war klar, wir kommen wieder, zu Weihnachten, Ostern, wann auch immer. Denn unvorstellbar ist der Gedanke, dass es hier mal nicht schön sein könnte.
Für die einen ist Aventoft mit seinem weiteren Ortsteil Rosenkranz der abgelegenste Ort Deutschlands, für Kenner einer der zentralsten Orte in Nordfriesland. Von hier aus sind die Wege gleich lang zur beliebten dänischen Insel Rømø oder an die Flensburger Förde, zu den nordfriesischen Halligen oder Inseln.
Ein besonderes Spektakel ereignet sich jährlich in den Monaten September und Oktober. Dann wird die Sonne schwarz, wenn ballettartig Abertausende Stare kunstvoll ihre Flugformationen am Himmel zeigen. Dann kommen die Vogelbeobachter und Schaulustige, um diesem einzigartigen Ereignis beizuwohnen.
Aventoft hat eine wunderschöne Kirche, die von dänischen wie von deutschen Gläubigen besucht wird. Wie toll ist das, im Glauben über Grenzen verbunden zu sein. Hier wird es spürbar. Wir freuen uns, bald wieder hier zu sein, in einer der nordwestlichsten Gemeinden auf deutschem Festland.
Grenzübergang Aventoft – Möllehus
Der Grenzübergang Aventoft – Møllehus ist einer der kleineren Grenzübergänge von Dänemark. Er wird vor allem von Dänen aus dem ländlichen Umfelde zum Einkaufen in Aventoft genutzt. Die Geschäfte sind komplett in dänischem Besitz und auf ihre dänische Kundschaft eingestellt.
Eine kleine Stahlbogenbrücke führt über die Wiederau (Vidå), diesem Grenzfluss westlich von Süderlügum.
Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl dürfte einer der schönsten der Grenzübergänge Deutschland – Dänemark sein. Und einer der außergewöhnlichsten. Denn hier verläuft die Grenze auf einer Länge von 130 Metern mitten auf der Straße und im weiteren Verlauf mitten durch den Ruttebüller See (Rudbøl Sjø)
Der Ruttebüller See (Rudbøl Sø) zwischen Rosenkranz und Rudbøl
Eine Brücke führt über den kleinen Fluss, dessen Wasser vom Ruttebüller See kommt. Mitten durch diesen See führt die deutsch-dänische Grenze.
Dass der Maler Emil Nolde von dieser Umgebung so angetan war, dass er diese Impressionen auf Leinwand brachte, kann gar nicht anders sein. Berauschend schön ist die Umgebung, Dorfidylle zu beiden Seiten des Ufers und die Mittagsruhe zweier kleiner Orte. Grenzen sind den Menschen hier fremd, sie kennen einander und lieben diese Beschaulichkeit, den seichten Wind, der beständig das Schilfgras wiegt, die Sonne, welche durch die Wolkenlücken strahlt und den See als Bühne für eine grandiose Lichterschau nutzt.
Diese Stille, sie ist kaum auszuhalten für Menschen, die den Trubel kennen. Für uns ist sie quälend berauschend, inspirierend, meditativ. So malen wir in Gedanken unser Bild, unseren Eindruck und nehmen ihn mit nach Hause.
Den Ruttenbüller See mit seinen Orten, diesen kleinen, fast ausgestorben wirkenden Häuseransammlungen, man mag ihn weniger auf dem Plan haben. Um so schöner, ihn zu entdecken und hier anzukommen, einfach zu sein.
Was sollte man in und um Aventoft / Rosenkranz unbedingt entdecken?
Der historische Grenzkrog
Freibad Aventoft
Badestelle Hülltofter Tief in Neukirchen

Grenzübergang Sofiedal – Fehle | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Fehle – Sofiedal: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Der Grenzübergang Sofiedal-Fehle verbindet Dänemark und Deutschland nahe Harrisleee und Padborg. Es ist nur eine schmale und

Kleiner Ukleisee – Seen in Schleswig-Holstein
Kleiner Ukleisee – Seen in Schleswig-Holstein Der Kleine Ukleisee gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und der Holsteinischen Schweiz. Im Naturschutzgebiet Suhrer See und Umgebung

Geschichte und Gegenwart der Apenrader Straße in Flensburg
Die Apenrader Straße in Flensburg – Von Geschichte und Gegenwart Das wir die Apenrader Straße in Flensburg zu den schönsten historischen Straßen in Flensburg zählen,

DAS ANDERE SEHEN, Rheinwerk Verlag – Mertens
DAS ANDERE SEHEN – Rheinwerk Verlag, Heidi Mertens + Robert Mertens Als Rheinwerk die Neuerscheinung „DAS ANDERE SEHEN“ von Heidi Mertens und Robert Mertens ankündigte,

Lonely Planet: UNTER freiem HIMMEL EUROPA
lonely planet: UNTER freiem HIMMEL EUROPA – Rezension lonely planet, das ist sicherlich einer der herausragendsten Verlage in der Reiseliteratur. Für den deutschen Sprachbereich werden

Der Mord an Oberst SB Paludan-Müller in Gråsten
Der Mord am Grenzgendarm Oberst Paludan-Müller Oberst Paludan-Müller ist den Menschen in Gråsten (Gravenstein) in Erinnerung geblieben genauso wie seine brutale Ermordung. Heute hat ihm

Ringkøbing am Ringkøbing Fjord
Ringkøbing am Ringkøbing Fjord Wir sind im Oktober am Ringkøbing Fjord und haben uns für eine Woche in einem kleinen Ferienhaus eingemietet. Das Wetter an

Bei den Fischerhütten von Fahrensodde (Flensburg)
Fahrensodde – von Fischern und Segelyachten Fahrensodde ist einer der unbekannteren Gebiete von Flensburg. Man muss schon gezielt suchen, um den schmalen Uferstreifen mit kleinem

Unterwegs mit dem Leica APO Telyt M 3.4 / 135mm
Unterwegs mit der Brennweite 135mm – Das Leica APO Telyt 135mm Bei Leica hat die Brennweite 135mm eine lange Tradition. Ich selbst nutze diese Brennweite,

Friesische Straße in Flensburg und ihre Geschichte
Die Friesische Straße – Die schönsten historischen Straßen in Flensburg Die Friesische Straße gehört sicherlich zu den schönsten Straßen in Flensburg und hat neben einer

Flensburg entdecken: Die Bergmühle in Flensburg
Aktive Windmühlen in Schleswig-Holstein – Die Bergmühle in Flensburg Manchmal ist Rückschritt der wirklich echte Fortschritt. Das denke ich oft, wenn ich diese alte Technik

Hvide Sande Werft – Schiffsbau für den Norden
Die Hvide Sande Werft – Traditionell zukünftig Hvide Sande, die kleine Stadt mit ihren Schleusen zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Fast könnte man meinen, der
Schreibe uns Deine Meinung