Leuchtturm Westerheversand / Westerhever – Leuchttürme in Schleswig-Holstein
Wir besuchen Deutschlands berühmtesten Leuchtturm, den Leuchtturm Westerhever / Westerheversand. Der Leuchtturm Westerhever / Westerheversand gehört zu den Leuchttürmen an der Nordsee und Schleswig-Holstein. Er befindet sich auf der wunderbaren Halbinsel Eiderstedt.
Leuchtturm Westerheversand / Westerhever – Auf Sand gebaut
Er steht auf weichem Grund. Und er steht. Seit über 100 Jahren. Dafür wurden 127 dicke und lange Eichenpfähle in die Wattlandschaft gerammt, um auf diesen den Betonsockel zu gießen.Mehr als 130 Tonnen wiegen die 608 gusseisernen Platten, die eines der schönsten Bauwerke Deutschlands bilden, den Leuchtturm Westerhever.
Noch immer trutzt er den Naturgewalten auf der etwa vier Meter hohen Warft. Man kann durchaus schon mal nasse Füße bekommen, will man ihn besichtigen. Im Jahr 1908 wurde der Leuchtturm Westerheversand in Betrieb genommen und ist mit seiner Höhe von 41,50 Meter weithin sichtbar. Früher wohnten die Leuchtturmwärter in den anliegenen Häusern, doch seit 1979 funktioniert alles automatisch. Nun ist hier der Naturschutz eingezogen und Freiwillige der Schutzstation Wattenmeer kümmern sich hier um die vielfältige Vogelwelt.
Von hier aus ist der Strand ganz nah und bei Ebbe gut zu Fuß erreichbar. Vom Deich her führen befestigte Wege durch die schönen Salzwiesen zum Leuchtturm. Und an die Wege sollte man sich tunlichst halten. Abgesehen davon, dass die Natur ihre Ruhe braucht, versinkt man außerhalb der Wege und in den Prielen gnadenlos bis mindestens zu den Hüften im Schlick.
Ein kleiner Ausflug wird das schon, möchte man dem berühmtesten deutschen Leuchturm nahe sein. Vom Deich her führt ein etwa 45 minütiger Spaziergang durch die Salzwiesen, für Autos ist auf einem kleinen Parkplatz vor dem Deich Endstation.
Traut Euch – auf dem Leuchtturm Westerheversand
Für Heiratswillige ist dieses Bauwerk eine ganz besondere Attraktion. Nach 65 Stufen Aufstieg liegt ier das Trauzimmer. In der anschließenden Führung geht es noch einmal 95 Stufen hoch und auf dem Balkon bietet sich ein traumhafter Panoramablick über das Wattenmeer. Nur bei Glätte und Sturm sind hoch oben die Türen nach außen dicht. Zur Besichtigung können bis zu 11 Personen gleichzeitig das Gebäude betreten, Kinder bis zu acht Jahren unterhalten sich in dieser Zeit vielleicht mit dem Vogelwart und freuen sich, wenn sie einmal größer sind und wiederkommen, den Leuchturm Westerhever zu erklimmen.
Informationen gibt es unter leuchtturm westerhever.
Leuchtturm Westerheversand / Westerhever – Andere Perspektiven
Wir haben weitere Artikel anderer Blogs herausgesucht, die wir Euch / Ihnen unbedingt empfehlen. Dabei achten wir darauf, dass Inhalt und nicht Werbung im Mittelpunkt stehen.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.
Schreibe uns Deine Meinung