Foto Locations in Schweden finden
Schweden ist bekannt für seine wunderschönen Landschaften. Wenn Sie sich in Ihrem Urlaub entspannen möchten, ist das Land die perfekte Wahl. Ebenfalls eignet sich der Ausflug sehr gut, um die fotografischen Fähigkeiten zu erweitern. Denn einige der Motive findet man ausschließlich in Schweden.
Fantastische Reisefotos für Instagram
Das soziale Netzwerk Instagram ist ein fester Bestandteil des alltäglichen digitalen Lebens geworden. Viele Menschen teilen hierbei vor allem die Erinnerungen ihrer Ausflüge.
Aus diesem Grund gehört das Fotografieren für die meisten Menschen selbstverständlich zum Reisen dazu. Es gibt kaum einen besseren Weg, großartige Momente visuell festzuhalten. Umso wichtiger sind Tipps, die direkt in der Praxis angewendet werden können.
Die richtige Position
Gerade in der Fotografie lohnt es sich oftmals einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Dadurch erhalten Sie immer wieder eine neue Perspektive und die Fotos erhalten eine einzigartige Note.
Dafür können Sie sich auf den Boden setzen oder in verschiedene Richtungen beugen. Das kann im ersten Moment etwas befremdlich wirken, aber das Wichtigste hierbei ist, dass Sie sich in diesem Moment wohl fühlen und da durch offen für neue Sichtweisen sind.
Der Fokus
Neben einem einzigartigen Winkel ist auch der Fokus essenziell. Nicht nur unsere Spiegelreflexkameras, sondern auch die meisten Smartphones haben dafür unterschiedliche Einstellungen.
Mit der Funktion „Makro“ erscheinen kleine Dinge, wie zum Beispiel Blumen oder Bienen auf der Aufnahme viel größer und klarer. Gerade bei Porträts ist es wichtig, dass der Hintergrund zum Großteil verschwindet und die Person in den Vordergrund tritt.
Zunächst lohnt es sich, hier verschiedene Perspektiven und Brennweiten auszuprobieren. Der individuelle Fokus verleiht unseren Werken einen wunderschönen Charme.
Die Belichtung
Eine Grundvoraussetzung zum Fotografieren ist das Licht. Dabei gibt es sehr viele unterschiedliche Lichtverhältnisse. Ist das Bild zu hell, wirkt es schnell wie eine verwaschene Bluse. Andererseits sind zu dunkle Bilder auch nicht immer beliebt.
Aufgrund der Dunkelheit wirken die Abbildungen auf den Fotos sehr durcheinander. Aus diesem Grund verwenden einige Fotografen “die goldene Stunde”, um sehr gute Lichtverhältnisse zu erhalten.
Dabei handelt es sich um die Zeit kurz vor Sonnenuntergang und die erste Stunde nach dem Sonnenaufgang. Diese Zeitspanne gilt als perfekt für die Outdoor-Fotografie.
Kreative Nachbearbeitung
In der Fotografie gibt es keine Vorlagen und klaren Regeln, die es einzuhalten gilt. Es ist deswegen von Vorteil direkt am Anfang einen eigenen Stil zu entwickeln.
Kurse, die von professionellen Fotografen angeboten werden, dienen meistens als Grundlage. Daraufhin ist es wichtig die eigenen Ressourcen zu nutzen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Dazu gehört ebenfalls die kreative Nachbearbeitung von Bildern. Hierfür gibt es verschiedene Programme für den Computer und mindestens ebenso viele Apps für Smartphones und Tablets.
Sowohl bei Computerprogrammen als auch bei den Apps gibt es unterschiedliche Spezialisierungen. Sie können zum Beispiel das Licht, den Fokus aber auch den Winkel nachträglich bearbeiten.
Daneben stehen auch viele hilfreiche Filter wie Farbwechsel und Unschärfe zur Verfügung. Ein sehr beliebtes Programm für diese Funktion ist Photoshop. Die Anwendung ist ideal für jede Momentaufnahme und liefert großartige Ergebnisse.
Eine Reise durch Schweden
Damit die Tipps direkt in der Praxis angewendet werden können, zeigen wir Ihnen im Folgenden drei unterschiedliche Fotospots in Schweden. Ausgefallene Motive sind bei diesem Abenteuer sicher zu finden. Den Schweden ist bekannt für seine malerische Landschaft und die vielseitig kulturellen Akzente.
Naturfotografie: Die Insel Ölland
Ölland umfasst eine Fläche von etwa 1.300 km2 und liegt vor der Südostküste Schwedens. Es stimmt, dass es auf dieser Insel sehr kalt werden kann, daher ist es ratsam, sich bei einem Ausflug warme Kleidung anzuziehen.
Ein Besuch wird sich dennoch lohnen, denn die Insel ist perfekt für schöne Naturfotografien. Ein sehr beliebtes Fotomotiv ist die Windmühle. Wenn Sie neben der Natur auch ein paar kulturelle Fotos machen möchten, dann ist das “Schloss Borgholm” der richtige Ort dafür.
Dieses Schloss eignet sich hervorragend für Aufnahmen von Menschen und damit einhergehende Porträts. Insgesamt ist die Insel eine Reise Wert und Sie können beim Erkunden viele unterschiedliche Kameraeinstellungen ausprobieren.
Kunstvoll: “Os Gemeos Graffiti” in Stockholm
Das wundervoll in Szene gesetzte Kunstwerk der beiden Brüder „Os Gemeos Graffiti“ ist ebenfalls ein großartiges Fotomotiv. Es handelt sich bei den Künstlern um ein Dou aus Brasilien. Ihre Arbeit ist einzigartig und auf der ganzen Welt bekannt.
Angefangen haben die Männer nach eigenen Angaben bereits als Kinder. Ihr Geheimnis ist, dass sie nie aufgehört haben, Graffiti-Arbeiten zu kreieren. Mittlerweile erleben sie einen weltweiten Erfolg. Das liegt vor allem daran, dass sich die beide so gut ergänzen.
Eine ihrer Arbeiten ist in Stockholm zu sehen. Hier können Fotografen und Interessierte die beeindruckenden und farbenfrohen Kreationen bestaunen und fotografieren. Ebenfalls lässt sich hierbei besonders gut nachträglich mit Filtern arbeiten.
Außergewöhnlich: Villakulla
Die Geschichte von Pippi Langstrumpf ist in vielen Ländern der Welt vertreten und bekannt. Dies liegt vor allem an ihrem einzigartigen Stil, der in den Büchern und Filmen eine wichtige Rolle einnimmt.
Die Landschaften und Kulissen setzen besonders in den Filmen viele Akzente. Die Villakulla hat durch ihre Limonadenbäume und prächtigen Fassade einen besonderen Stellenwert erhalten.
Die Fans von Pippi Langstrumpf können heute noch die bunte Villa besuchen. Auf Gotland, Schweden können Sie bei einem Besuch fantasievolle Bilder mit dem Haus erstellen.
Leonhard Grobes.

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf
Schreibe uns Deine Meinung