Von Nusnäs am Siljansee / Dalarna in die Welt
Überall sind sie zu finden, auf der ganzen Welt. Überall erobern sie nicht nur Kinderherzen. Die kleinen handgemachten Spielzeuge entstehen in kleinen Werkstätten in Nusnäs in Mittelschweden. Wir haben den Nusnäs in Dalarna mal wieder besucht, denn hier sind wir fast Stammgäste. Aber dieses Mal erzählen wir seine ganze Geschichte.
Seit Jahren kommen wir immer wieder nach Nusnäs. Zum einen, weil das Dalarna mit seinem einmalig schönen Siljansee einfach traumhaft ist, zum anderen aber auch, um die in Nusnäs ansässigen Werkstätten besuchen, deren Produkte uns schon in frühen Kindestagen begegnet sind. Denn vielleicht ist Schweden hier in Nusnäs schwedischer, als alle roten Häuser, IKEA und ABBA zusammen. Denn hier ist die Heimat eines der bekanntesten Wahrzeichen Schwedens.
In Nusnäs entstehen die berühmten Dalahästa, die beliebten Schwedenpferde. Und damit eines der Wahrzeichen von Schweden.
Ganze Busladungen kommen nach Nusnäs, zahlreiche Wohnmobile und sowieso jeder Schwedenfan, der sich damit einen kleinen Lebenstraum erfüllen möchte. Dann wird gebummelt, eingekauft, gegessen und getrunken und- wieder gefahren.
Unvorstellbar: man ist in einem der schönsten Dörfer in Schweden und fährt einfach wieder, weil man nichts anderes im Sinn hat als diese Schweden-Pferde. Zugegeben, wir lieben sie auch und haben schon eine ganze Herde dieser bunt bemalten Dala Hästar. Aber dieses Mal sind wir zwei Tage geblieben, haben auf dem Parkplatz der Dala-Häst-Werkstätten in unserem VW Bus übernachtet und uns einfach mal Nusnäs genauer angeschaut.
Ein bis zwei Stunden sollte man sich für einen Spaziergang Zeit nehmen, um durch den kleinen Ort bis an den Siljansee mit seinen historischen Bootshäusern zu gelangen. Unterwegs begegnen uns die klassischen roten Holzhäuser mit ihren schlichten und schönen Gärten, kleinen Höfen und schmalen Straßen. Entspannt geht es hier zu, der Autoverkehr quält sich nur durch die kleine Straße zur Produktion der handgemachten Schweden-Pferde.
Es wird immer ruhiger, je mehr wir uns dem Siljansee nähern. Wir folgen dem Hinweisschild zum Anleger des historischen Dampfschiffes, des Ångbåt Carl Gustav. Neugierig gemacht auf den kleinen Hafen mit den romantischen Bootshäusern hat mich das restaurierte Kirchboot gleich neben der Dala- Pferde- Produktion. Damit fuhren die Menschen früher zum Gottesdienst nach Rättvik, einige übernachteten sogar dort.
Heute treffe ich hier Menschen aus dem Ort, die hier ihre Boote zum Fischen oder für ihre Freizeitbeschäftigung geparkt haben.
Nusnäs ist in seiner Seele geblieben, was es schon immer war: Ein Zuhause, eine Heimat der Menschen, die hier seit Generationen leben und nicht nur leichte Zeiten durchgemacht haben. Dabei ist Dalarna, in unseren Augen die schönste Region in Schweden, weitaus dichter besiedelt als beispielsweise das Småland. Wer hier in Nusnäs weder Landwirtschaft betreibt noch sein Geld in der Produktion der Dala-Pferde verdient, pendelt ins 10 Kilometer entfernte Zentrum, des Zentralortes der gleichnamigen Gemeinde, zu der übrigens auch Nusnäs gehört.
Die Zeit vergeht, aber nichts treibt uns und so wandeln wir wieder durch den Ort, entdecken die vielem Impressionen und Motive, genießen das Verträumte und schlendern durch ein Dorf wie ein Dorf kaum schöner sein könnte.
Langsam gehen wir wieder zurück zu den Dala-Pferden. Die Haupt-Geschäftszeit ist vorbei und wir genießen, wie ein langer und aktiver Tag der Schnitzer, der Malerinnen, der Tischler, der Verkäuferinnen, des Service-Personals, sich dem Ende neigt. Die Hektik, der Streß des Tages, alles weicht so langsam. Wir genießen einen letzten Kaffee und ein Stück Kuchen im kleinen Fabrikbistro und beschließen spontan, noch eine Nacht zu bleiben und morgen in Ruhe zu starten. Nicht ohne wieder zwei Dala-Pferde mitzunehmen. Dieses Mal eines in hellblau für unseren kleinen Sohn und eines in Rosa für unsere dreijährige Tochter.
Und als sie draußen auf dem übergroßen Dala-Pferd aufsitzt, fragt sie, wann wir wieder hier her kommen. Und wir antworten: „Bald schon, vielleicht ja mal zu Weihnachten.“ Ja, weiße Weihnachten in Dalarna, hier in Nusnäs….wir träumen.

Die Geschichte der Dalarna-Pferde
Eigentlich sind sie bis heute aus keinem Spielzimmer wegzudenken. Wenn sie nicht in den Wohnzimmervitrinen verkümmern: Die Dalarna-Pferde, diese schwedischen Holzpferde. Wir haben die Werkstätten in Schweden besucht...

Die Geschichte des Schwedenrot
Wer sich für ein schwedisches Holzhaus begeistert, träumt nicht selten von Schwedenrot. Rote Holzhäuser verbinden wir mit Schweden. Doch wie kommt es dazu und wie entsteht dieses Falu-Röd?

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations, Rheinwerk
VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations Reisen und Fotografieren gehört irgendwie zusammen. Wir lassen uns von Bildern inspirieren, um an deren Entstehungsorten Bilder zu

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.
Schreibe uns Deine Meinung