Von Nusnäs am Siljansee / Dalarna in die Welt
Überall sind sie zu finden, auf der ganzen Welt. Überall erobern sie nicht nur Kinderherzen. Die kleinen handgemachten Spielzeuge entstehen in kleinen Werkstätten in Nusnäs in Mittelschweden. Wir haben den Nusnäs in Dalarna mal wieder besucht, denn hier sind wir fast Stammgäste. Aber dieses Mal erzählen wir seine ganze Geschichte.
Seit Jahren kommen wir immer wieder nach Nusnäs. Zum einen, weil das Dalarna mit seinem einmalig schönen Siljansee einfach traumhaft ist, zum anderen aber auch, um die in Nusnäs ansässigen Werkstätten besuchen, deren Produkte uns schon in frühen Kindestagen begegnet sind. Denn vielleicht ist Schweden hier in Nusnäs schwedischer, als alle roten Häuser, IKEA und ABBA zusammen. Denn hier ist die Heimat eines der bekanntesten Wahrzeichen Schwedens.
In Nusnäs entstehen die berühmten Dalahästa, die beliebten Schwedenpferde. Und damit eines der Wahrzeichen von Schweden.
Ganze Busladungen kommen nach Nusnäs, zahlreiche Wohnmobile und sowieso jeder Schwedenfan, der sich damit einen kleinen Lebenstraum erfüllen möchte. Dann wird gebummelt, eingekauft, gegessen und getrunken und- wieder gefahren.
Unvorstellbar: man ist in einem der schönsten Dörfer in Schweden und fährt einfach wieder, weil man nichts anderes im Sinn hat als diese Schweden-Pferde. Zugegeben, wir lieben sie auch und haben schon eine ganze Herde dieser bunt bemalten Dala Hästar. Aber dieses Mal sind wir zwei Tage geblieben, haben auf dem Parkplatz der Dala-Häst-Werkstätten in unserem VW Bus übernachtet und uns einfach mal Nusnäs genauer angeschaut.
Ein bis zwei Stunden sollte man sich für einen Spaziergang Zeit nehmen, um durch den kleinen Ort bis an den Siljansee mit seinen historischen Bootshäusern zu gelangen. Unterwegs begegnen uns die klassischen roten Holzhäuser mit ihren schlichten und schönen Gärten, kleinen Höfen und schmalen Straßen. Entspannt geht es hier zu, der Autoverkehr quält sich nur durch die kleine Straße zur Produktion der handgemachten Schweden-Pferde.
Es wird immer ruhiger, je mehr wir uns dem Siljansee nähern. Wir folgen dem Hinweisschild zum Anleger des historischen Dampfschiffes, des Ångbåt Carl Gustav. Neugierig gemacht auf den kleinen Hafen mit den romantischen Bootshäusern hat mich das restaurierte Kirchboot gleich neben der Dala- Pferde- Produktion. Damit fuhren die Menschen früher zum Gottesdienst nach Rättvik, einige übernachteten sogar dort.
Heute treffe ich hier Menschen aus dem Ort, die hier ihre Boote zum Fischen oder für ihre Freizeitbeschäftigung geparkt haben.
Nusnäs ist in seiner Seele geblieben, was es schon immer war: Ein Zuhause, eine Heimat der Menschen, die hier seit Generationen leben und nicht nur leichte Zeiten durchgemacht haben. Dabei ist Dalarna, in unseren Augen die schönste Region in Schweden, weitaus dichter besiedelt als beispielsweise das Småland. Wer hier in Nusnäs weder Landwirtschaft betreibt noch sein Geld in der Produktion der Dala-Pferde verdient, pendelt ins 10 Kilometer entfernte Zentrum, des Zentralortes der gleichnamigen Gemeinde, zu der übrigens auch Nusnäs gehört.
Die Zeit vergeht, aber nichts treibt uns und so wandeln wir wieder durch den Ort, entdecken die vielem Impressionen und Motive, genießen das Verträumte und schlendern durch ein Dorf wie ein Dorf kaum schöner sein könnte.
Langsam gehen wir wieder zurück zu den Dala-Pferden. Die Haupt-Geschäftszeit ist vorbei und wir genießen, wie ein langer und aktiver Tag der Schnitzer, der Malerinnen, der Tischler, der Verkäuferinnen, des Service-Personals, sich dem Ende neigt. Die Hektik, der Streß des Tages, alles weicht so langsam. Wir genießen einen letzten Kaffee und ein Stück Kuchen im kleinen Fabrikbistro und beschließen spontan, noch eine Nacht zu bleiben und morgen in Ruhe zu starten. Nicht ohne wieder zwei Dala-Pferde mitzunehmen. Dieses Mal eines in hellblau für unseren kleinen Sohn und eines in Rosa für unsere dreijährige Tochter.
Und als sie draußen auf dem übergroßen Dala-Pferd aufsitzt, fragt sie, wann wir wieder hier her kommen. Und wir antworten: „Bald schon, vielleicht ja mal zu Weihnachten.“ Ja, weiße Weihnachten in Dalarna, hier in Nusnäs….wir träumen.

Die Geschichte der Dalarna-Pferde
Eigentlich sind sie bis heute aus keinem Spielzimmer wegzudenken. Wenn sie nicht in den Wohnzimmervitrinen verkümmern: Die Dalarna-Pferde, diese schwedischen Holzpferde. Wir haben die Werkstätten in Schweden besucht...

Die Geschichte des Schwedenrot
Wer sich für ein schwedisches Holzhaus begeistert, träumt nicht selten von Schwedenrot. Rote Holzhäuser verbinden wir mit Schweden. Doch wie kommt es dazu und wie entsteht dieses Falu-Röd?

Heidteich Owschlag – Seen in Schleswig-Holstein
Heidteich in Owschlag – Seen in Schleswig-Holstein Der Heidteich in Owschlag gehört zu den Seen und Gewässern in Schleswig-Holstein und liegt im Kreis Schleswig-Flensburg. Einst

Flensburger Hofkultur meets Leléka Music
Flensburger Hofkultur meets LELÈKA Die Flensburger Hofkultur ist immer wieder für Überraschungen gut. Sei es mit der Premiere im alten Güterbahnhof von Flensburg, sei es

Grenzübergang Sofiedal – Fehle | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Fehle – Sofiedal: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Der Grenzübergang Sofiedal-Fehle verbindet Dänemark und Deutschland nahe Harrisleee und Padborg. Es ist nur eine schmale und

Die Weihnachtsflut im Jahr 1717 an der Nordsee
Die große Weihnachtsflut 1717 – wie eine Sturmflut das Land veränderte Wer über Weihnachten einmal an der Nordsee war, der kann vielleicht ein Lied davon

Holtsee – Seen in Schleswig-Holstein
Holtsee – Seen in Schleswig-Holstein Gerade einmal sechs Kilometer entfernt von Eckernförde liegt dieser kleine und beschauliche See. Von der Ortsmitte ist er schnell zu

Typisch dänisch – Museumsdorf Kupfermühle bei Flensburg
Am Industriemuseum Kupfermühle an der Grenze Deutschland-Dänemark Wir besuchen die ehemalige Arbeitersiedlung des heutigen Industriemuseum Kupfermühle bei Flensburg. Kupfermühle ist einer der Ortsteile der Gemeinde

Museumswerft Flensburg – Museen an der Flensburger Förde
Museumswerft Flensburg – die schönsten Ziele entlang der Flensburger Förde Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Flensburg ist sicherlich die Museumswerft Flensburg. Auf der westlichen Seite

Perspektivwechsel – Die Store Belt Brücke
Skandinavische Brücken der Superlative – Store Bælt Broen Es ist sicher nur ein Aspekt der Faszination, dass die Großer Belt-Brücke (Storebælt-Broen) zu den größten Hängebrücken

DAS FOTOBUCH – Rheinwerk-Verlag
DAS FOTOBUCH von Rheinwerk: Rezension Wenn ein Fachverlag erfolgreich wirklich gute Bücher rund um die Fotografie anbietet, sollte es doch möglich sein, sich einmal der

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger
Geht´s hier zum Mond oder nach Hamningberg? Hamningberg hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Und so ist es mir als einer der Nachfahren eines Tätervolkes ein

Nücheler See bei Eutin – Seen in Schleswig-Holstein
Nücheler See – Seen in Schleswig-Holstein Wir gehen durch den Wald spazieren, einen kleinen Hang hinunter, den Nücheler Graben entlang, da entdecken wir auf der

Kodak Tri X 400 – Auf ein Korn: Ein Film mit Charakter
Die Geschichte des Kodak Tri X Der Schwarz-Weiß-Film Kodak Tri X ist einer der populärsten Filme in der monochromen und analogen Fotografie und Kinoproduktion der
Schreibe uns Deine Meinung