Zu Besuch im Saab Museum Trollhättan (Schweden)
Saab Autos sind Geschichte. Dabei gehörte die Marke 75 Jahre lang zur schwedischen automobilien Identität. Auf dem ehemaligen NOHAB-Fabrikgelände erinnert in den Hallen des ebenso vergangenen Lokomotiv-Baus eine faszinierende Ausstellung mit den Fahrzeugen der Gründertage und den Konzepten der nicht mehr ausgelebten Zukunft. Als wir den Besuch in Trollhättan planen, steht der Besuch des Saab-Museum ganz oben auf der Liste.
Wir werden uns verwundert die Augen gerieben haben, als Schweden der überfallenen Ukraine Hoffnung auf Saab Militärflugzeuge machte. Doch tatsächlich ist Saab als militärisches Luftfahrtunternehmen gegründet und hat entgegen seiner automobilen Epoche bis heute überlebt. Jene beginnt mit dem Ur-Saab in der schwedischen Automobil-Geschichte recht spät. Nämlich erst im Jahr 1947.
Im Jahr 1936 startete die Svenska Aeroplan Aktiebolaget AB mit dem Bau von Militärflugzeugen. Am 10. Juni 1947 war der erste PKW-Prototyp mit der Bezeichnung Saab 92001 fertiggestellt worden. Die daraus entwickelte Serie Saab 92 ging ab 1949 vom Band.
Saab Automobile hatte ab Mitte der 1980er Jahre zunehmend Probleme im Absatzmarkt und versuchte, die verlustreiche PKW-Sparte zu verkaufen. So kam Saab vorübergehend zu General Motors, die aber in einer eigenen Krise die Marken Saab und Opel schnellstmöglich abstießen. Turbulente Zeiten begannen und irgendwann war die Produktion der Saab PKW insolvent. Zur anstehenden Konkursmaße gehörte auch das eigene Fahrzeugmuseum und die Sorge war groß, dass die Fahrzeuge einzeln veräußert würden.
Doch die Stadt Trollhättan zeigte wieder einmal Weitsicht und übernahm zu 70 Prozent Anteil den gesamten Museumsbestand. Die anderen 30 Prozent kamen in die Hände der Saab AB. Unterstützt wurde das Vorhaben von der Wallenberg-Stiftung.
Die Stadt Trollhättan gliederte das Saab-Museum in die ehemaligen NOHAB-Lokomotiv-Fabriken ein, wo es heute in modern gestalteter und dabei sichtbar historischer Industrie-Architektur diese einzigartige Sammlung präsentiert.
Motoren, unbekannte Prototypen, Fahrzeugquerschnitte, aber auch Designstudien und historische Werbefotografien geben dem Saab-Museum seinen Pfiff. Wir haben zahlreiche Modelle entdeckt, die uns im Portfolio von Saab bisher völlig unbekannt waren. Viele der Saabs sieht man aber auch heute noch im ganz normalen Straßenverkehr.
Zum Schluss noch ein paar Bilder bei dem Saab Cabriolet, bei dem ich heute wie am ersten Tag schwach werden könnte. Auch nach zwei Jahrzehnten steht das Design beispielhaft für das vorausschauende und zeitlose Design, welches Saab von Anfang an geprägt hat.
Links und mehr
Das Saab-Museum ist ganzjährig geöffnet.
- Die alte NOHAB Schmiede
- Saab-Museum (offizielle Website)
- Saab Sonett Sportwagen – eine eigene Geschichte
- Saab Aero X – Zukunftsmusik
- Die Geschichte der Saab Automobile

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.
Schreibe uns Deine Meinung