Die alte NOHAB-Schmiede – Mit Inge Dahlgren im Smedje-Museum Trollhättan
Dort, wo einst die Bauteile der berühmten NOHAB-Lokomotiven entstanden sind, treffen wir heute Schwedens bekannten Kunstschmied Inge Dahlgren. Als wenn die Zeit stehen geblieben ist, öffnet sich mit dem Tor der alten Schmiede in Trollhättan eine Zeit ins Ende des letzten Jahrhunderts. Nach langem Stillstand befindet sich in dieser historischen Fabrik heute das Innovatum Smedje-Museum. Ich atme tief den Duft von öligem Eisen, Kohle und Staub und träume mich in die Zeit eines der hier Gewesenen…
Inge Dahlgren schließt mit seinem eisernen Schlüssel das große Tor zur Halle auf. Staub liegt auf dem Boden. Staub aus Sand, aus Metallspänen und Kohle. Metallisch-öliger Duft und erkalteter Rauch liegt in der Luft.
Überall Ketten, Hammerwerke, Stanzen, Öfen und rostige Spinde. Große Zangen, die unterschiedlichsten Hammer, Warnschilder, Ambosse und immer wieder die blechernen Warnschilder. Hier ist Energie und Kraft zuhause, der man außer Vorsicht und Respekt nichts entgegen zusetzen hat. Rau und hart ist das Material und doch so anmutig und warm.
Mal ein kleiner Werkstattstuhl, mal eine Werkbank aus ergrauten dicken Bohlen. Die grüne Patina der Maschinen, der rostige Überzug auf den Trägern und Spinden…
Mit der Gründung der Firma NOHAB, Nydqvist & Holm AB, entstand gleichzeitig 1847 eine zugehörige Schmiede in Trollhättan. Im Jahr 1935 bezog die NOHAB Schmiede die hier vorgestellten Räume gegenüber der Lokomotiv-Fabrik. Hier entstanden diverse Bauteile wie Kupplungsstangen für die NOHAB Lokomotiven. Aus jener Zeit sind zwei große 500 und 800 Kilogramm Hammerwerke und drei kleinere Hammerwerke erhalten geblieben. Allesamt mit Luftdruck betrieben.
NOHAB ging nach Jahrzehnte langem Erfolg in die Insolvenz. In Schweden endete ein Stück bedeutende Industrie- und Lokomotivgeschichte. Mit ihr endete auch die Epoche der NOHAB Schmiede in Trollhättan. Doch die Stadt Trollhättan reagierte schnell und mit Weitblick und kaufte im ersten Schritt das komplette Innenleben der NOHAB Schmiede mit allem, was dazu gehört. Damit konnte sie ein Stück des Erfolges aus der Vergangenheit konservieren und der NOHAB Smedje damit eine neue Zukunft geben.
Nun erzählen im Smedje Museum Trollhättan in der gesamten Schmiede aufgestellte großformatige Schwarz-Weiß-Bilder und eine auf große Leinwand projezierte Digital-Show vom Leben und Arbeiten in der Schmiede.
Heute entsteht mit dem Charme und Charisma erhaltener Industriegeschichte Kunsthandwerk u.a. für angesehene Galerien in Stockholm oder zahlreiche Kirchen im Land. So ist aus einem Ort der lebendigen Geschichte ein Ort der kreativen Zukunft entstanden. Und wer weiß- vielleicht werden ja auch eines Tages künstlerisch wieder Bauteile einer Lokomotive interpretiert.
Links und Öffnungszeiten
Das Smedje-Museum der alten NOHAB Schmiede befindet sich direkt gegenüber dem Saab-Museum und dem Innovatum Sience-Center und ist während der gesmten Sommersaison zwischen Juni und August geöffnet. Der Besuch eignet sich vor größere Kinder und Erwachsene, die sich innerlich die Zeit und Ruhe nehmen, in das Leben eines Fabrikarbeiters der 1970 – 90er Jahre einzutauchen.
- offizielle Website visit Trollhättan
- Facebook-Seite des Kunstschmied Inge Dahlsgren
- Saab Museum Trollhättan

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der
Schreibe uns Deine Meinung