Mullsjö am Stråken – ehrlich schwedisch
Touristenhochburgen reißen die Massen zwar immer wieder in andauernde Verzückungen, aber sie verlieren ein Stück weit für ihre Vermarktung ihr eigenes Profil. Mulsjö ist ein kleiner Ort in Västergötland bei Jönköbing, der kein Touristenmagnet ist. Und das ist gut. Denn hier leben die Einwohner, wie sie eben sind und nicht, wie wir sie gerne hätten. Dafür verzichten sie gerne auf seltsame Souvenirläden mit Wohnzimmerkitsch aus China. Und vielleicht sind wir deswegen nicht zum ersten Mal hier, im Mullsjö am Mullsjön.
Mullsjö liegt als Zentralort etwa 20 Kilometer von Jönköbing und damit auch vom Vätternsee entfernt. Die Menschen finden überwiegend Arbeit in den örtlichen Industriebetrieben und in begrenztem Umfang auch im Tourismus. Es gibt Geschäfte für alle Dinge des täglichen Lebens, es gibt ein kleines Schwimmbad, eine Bibliothek, Hotel, Restaurant, eine Badestelle am Mullsjön und es gibt einen Bahnhof. Also erst einmal alles Dinge, um es hier in Mullsjö gut auszuhalten.
In der Architektur von Mullsjö wird die ganze Bandbreite der Epochen sichtbar. Also ganz klassische malerische Schwedenhäuser, wie es viele Schwedenfans erträumen. Daneben Betonstyle der 1970er Jahre mit absehbaren Veränderungsbedarf und auch eine durchaus auffallende Bahnstation, deren Art mittlerweile abgewandelt recht oft in allen schwedischen Landesteilen zu entdecken ist. Diese Bahneinrichtung dürfte das Kontrastprogramm zum ursprünglichen Mullsjö bieten. Den alten Bahnhof gibt es etwa 100 Meter entfernt in der Funktion eines Wohnhauses.
Überschaubare großzügige Pendlerparkplätze laden ein, lieber mit dem Zug ins Stau geplagte Jönköbing zu fahren oder seinen Wagen für einen Rundgang durchs Dorf genau hier abzustellen.Eine Fußgängerbrücke führt entspannt auf die Seeseite von Mullsjö.
Im Mullsjö und Umgebung gibt es die größte Holzmännchensammlung, ein kleines Heimatmuseum, ein Motorradmuseum für Freunde englischer Zweiräder, einen alten Kaufmannsladen oder ein kleines Völkerkundemuseum mit regionalem Bezug. In der Regel werden diese Museen ehrenamtlich und privat geführt und haben nur sehr begrenzte Öffnungszeiten. Aber sie lohnen sich, wenn man sich ein wenig in die Umgebung und deren Menschen hinein versetzen möchte. Besser kann man nicht mit den Einwohnern aus Mullsjö in Kontakt kommen. Versprochen.
Sonntags trifft man sich zum Brunch bei Landhs Konditori, welches seit 1933 hier am Platz ist. Voll ist es am Sonntag. Wer es gemütlicher und ruhiger haben möchte, besucht gleiches Café an einem Wochentag, setzt sich an einen Fensterplatz und genießt die herrlichen schwedischen Spezialitäten. So schön kann Mullsjö sein. Hier gehts zur Website.
Mullsjö ist aber auch ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge, Spaziergänge oder Wanderungen in die Umgebung. Ob in den magischen Wald nach Ryfors auf den Spuren versunkener Industriekultur wandelnd oder die wirklich einzigartigen Kirchen der Umgebung bestaunend- man wird überrascht sein, welche bescheidene und schöne Vielfalt die Umgebung bietet. Alleine die Gotteshäuser erinnern mich an russische Kirchen und scheinen eine Mischung aus den norwegischen Stabskirchen und den mittelalterlichen Kirchen nach der Refformation zu bilden. Tagsüber sind sie in der Regel geöffnet.
Wer in Mullsjö übernachten möchte, dem bieten sich Campingplatz und Hotel im Ort an oder einer der zahlreichen zu Ferienhäusern umgestalteten Hofgebäude oder Herrenhäuser der Umgebung.
Für seinen Urlaub sollte man sich frei von bestimmten Jahreszeiten machen. Wir haben Mullsjö schon im ausklingenden Winter oder im Herbst kennen gelernt und immer auch auswärtige Gäste in unserem Domizil empfangen. Mullsjö hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz, seinen natürlichen und von Touristenströmen unabhängigen Charme. Und genau deswegen kommen wir auch wieder hier her.
Badeplätze in Mullsjö und Umgebung
In Mullsjö direkt gibt es einen kleinen und schönen Bandeplatz, aber auch ebenso empfehlenswerte in der Umgebung. Hier ein kurzer Überblick:
- Ein schöner Badeplatz in Furusjön, 5 Kilometer außerhalb von Mullsjö.Hier sind schöne Grünflächen, Sandstrand und Steg. Kiosk und Toilette befinden sich auf der Badestelle Für diejenigen, die Beachvolleyball mögen, ist dies ein guter Badeplatz.
- Schöner Badebereich mit Sandstrand bei Mullsjö Camping. Hier ist ein Steg und in der Nähe der Kiosk und die Toilette. Mullsjö Camping ist für die Pflege des Badebereichs verantwortlich. Wenn Sie am Stråken Ihre eigene Badebucht finden möchten, gibt es entlang des gesamten Sees viele Möglichkeiten.
- Schöner Badeplatz mit Sandstrand bei Nässjön. Da der See flach ist, ist er ideal für Familien mit Kindern. Für die Verwaltung des Badebereichs ist die Gemeinde Mullsjö verantwortlich. Parkplatz und Toilette befinden sich in Strandnähe.
- Kinderfreundlicher Badeplatz in Mullsjön mit Gras- und Sandstrand. Da es beim Kinderbad flach ist, ist es perfekt für Familien mit Kindern. An der Badestelle gibt es eine Rampe ins Wasser für diejenigen, die Hilfsmittel benutzen. Ein gemeinnütziger Verein ist zusammen mit der Gemeinde Mullsjö für die Verwaltung des Badebereichs verantwortlich.
- Gemütlicher Badeplatz mit Steg, Sand- und Grasstrand in Gravsjön. Für die Pflege des Badebereichs ist ein gemeinnütziger Verein zuständig.
- Schöner Badeplatz in Sandhemssjön. Es ist zentral gelegen und verfügt über einen Badesteg, Spielplatz und Grillplatz. Für diejenigen unter Ihnen, die Beachvolleyball mögen, ist dies ein guter Badeplatz. Es gibt auch eine große Liegewiese für andere Aktivitäten. Für die Pflege des Badebereichs ist die Gemeinde Mullsjö zuständig.

Die Weihnachtsflut im Jahr 1717 an der Nordsee
Die große Weihnachtsflut 1717 – wie eine Sturmflut das Land veränderte Wer über Weihnachten einmal an der Nordsee war, der kann vielleicht ein Lied davon

Haaler Au – Flüsse in Schleswig-Holstein
Haaler Au – Flüsse in Schleswig-Holstein Aus der ganzen Welt trifft man sie jährlich im Frühjahr hier, im Umfeld der Haaler Au. Dann kommen sie

Gestern war heute: Zu Besuch bei Kieft & Klok und den alten Bullis
Wenn Träume in Erfüllung gehen: Kieft & Klok Wessen Herz für die alten VW schlägt, der kommt an einem Namen nicht vorbei. Kieft & Klok

Die Geschichte der Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke
Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal – Die Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke Von weitem sichtbar bildet die imposante Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke die unverkennbare Silhouette über dem Nord-Ostsee-Kanal. Sie ist mit

Grenzübergang Böglum – Sæd | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Süderlügum – Tondern? Oder Grenzübergang Böglum – Sæd? Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Scheinbar kennt niemand den Grenzübergang Böglum – Sæd. Aber alle den Grenzübergang

Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4 / 21mm asph.
Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4/21mm asph. Wenn man Claus Sassenberg (messssucherwelt.com) nach dem Leica M Super Elmar 3.4 /

Langholzer See – Seen in Schleswig-Holstein
Langholzer See – Seen in Schleswig-Holstein Der Langholzer See liegt nahe Waabs im Kreis Rendsburg-Eckernförde und gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein. Er ist Teil

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Flensburg entdecken: Große Straße
Die Große Straße in Flensburg Die Große Straße in Flensburg ist sicherlich eine der schönsten Einkaufsstraßen in Deutschland. Sie verbindet auf der Nord-Süd-Achse zusammen mit

Ziegeleimuseum ( Tegelværk ) Cathrinesminde in Broager
Ziegeleimuseum Tegelværk Cathrinesminde in Broager zwischen Flensburg und Sonderburg Entlang der gesamten Flensburger Förde gab es über 70 Ziegeleien. Geblieben sind heute sieben. Doch überall

Der Klimadeich in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Küstenschutz
Klimadeiche in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Zukunftsplanung Wäre Schleswig-Holstein nicht so traumhaft schön- ich würde mir alle Klimaleugner nach Dithmarschen und Nordfriesland wünschen. Auf dass

Harrislee an der dänischen Grenze – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Harrislee im Kreis Schleswig-Flensburg – Gemeinden in Schleswig-Holstein Wer glaubt, Flensburg würde direkt an der Grenze zu Dänemark liegen, irrt. Denn zwischen Flensburg und der
Schreibe uns Deine Meinung