Figeholm in Småland – Schweden entdecken
Regelmäßig fahren wir nach Schweden, ganz ohne Navigation und lassen uns treiben. In diesem Jahr haben wir die Schären besucht, diese abertausend kleinen und größeren felsigen Inseln und Ufer entlang der Küste nördlich von Oskarshamn. Eine Woche blieben wir in Figeholm, einem kleinen unscheinbarer Ort mit etwa 740 Einwohnern.
Es gibt ja bekanntermaßen in Schweden nur wenige Orte, die nicht schön sind. Figeholm im Småland haben wir gleich wiedererkannt von einem zurückliegenden Kurzaufenthalt und haben uns aufs neue verliebt.
Ein kleiner Yachthafen, Bootsstege, die bis an die Häuser reichen, eine schmale Brücke, die auf die zum Ort gehörende Insel führt und die endlose Weite zur Ostsee, das macht Figeholm so sehnsuchtsvoll, so unbeschreiblich schön. Für die Schweden ist es vielleicht ein Ort wie jeder andere, für uns ein Flecken, den wir gerne wieder besuchen, gleich zu welcher Jahreszeit. Figeholm bekommt seinen Charme durch die Anbindung zum Wasser, die Menschen haben aus der Lage etwas gemacht.
Figeholm – das Segelrevier in den Schären
So kommen vor allem Segelgäste aus dem Ostseeraum, um hier zu verweilen. Sanitäre Einrichtungen, Wohnmobil-Stellplätze, ein gut sortierter Supermarkt, die umliegende Natur, hier gibt es eigentlich alles, was ein Småland-Herz begehrt.
Schmale Fußwege und Trampelpfade führen durch die Wälder und Feuchtgebiete, Badestege führen in die schönen Buchten, wo Familien und Singles ungestört ihr Paradies finden. In Figeholm wird sich entspannt mit Hej gegrüßt, der gleich am See liegende Campingplatz ist Treffpunkt für Menschen aus ganz Europa.
Wer hier her kommt und Figeholm mit seinen Menschen annimmt, der bekommt es zurück. Auf vielfältige Art. Und der wird zurück fahren und sich an diesen Ort mit Wehmut erinnern.
Schon vor über 70 Jahren gründete sich ein kleiner Bootsclub, der auch heute noch existiert. Aber die Geschichte von Figeholm reicht noch weiter zurück. Noch im 19. Jahrhundert war Figeholm ein recht umtriebiger und lebendiger Segelhafen. Zahlreiche große Segelschiffe und noch mehr kleinere Frachtsegler machten hier fest. Sie versorgten die nördlich gelegenen Küstenstädte und auch Stockholm mit Brennholz aus dem waldreichen Småland. Seine Blüte erlebte der übrigens kleinste Marktflecken Schwedens zwischen 1950 und 1950. Zu der Zeit gab es auch einige Werfen und Lagerhäuser in Figeholm. Das verbliebene Lagerhaus dient heute als kleines regionales Museum.

Kleiner Madebrökensee – Seen in Schleswig-Holstein
Der Madebrökensee – Seen in Schleswig-Holstein Umgeben von Grundstücken kann man von der Bundesstraße aus einen Blick auf den Kleinen Madebrökensee werfen. Der ovale Kleine

Pohlsee – Badeseen in Schleswig-Holstein
Badestelle am Pohlsee – Enkendorf – Badeseen in Schleswig-Holstein Nördlich der Gemeinde Langwedel liegt in bewaldeter Umgebung der Kleine und Große Pohlsee. Von Langwedel aus

Dorfteich Kasseedorf – Seen in Schleswig-Holstein
Dorfteich Kasseedorf in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein Der Dorfteich Kasseedorf gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und liegt in Ostholstein. Von Eutin kommend in

Sturmflut am Ringkøbing Fjord
Sturmflut am Ringkøbing Fjord Die Bewohner entlang der Nordsee benennen eigentlich jede Windstärke unter 7 als Windstille. Aber wir haben aktuell solche Windstille erlebt, dass

Parksee / Hofsee (Gut Panker) – Seen in Schleswig-Holstein
Parksee / Hofsee Gut Panker – Seen in Schleswig-Holstein Der Parksee / Hofsee auf Gut Panker gehört zu den unbekannten kleinen Seen in Schleswig-Holstein. Schaut

Osterby ( Kreis Schleswig-Flensburg) – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Osterby im Amt Südtondern – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Osterby ist eine der schönsten Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Nordfriesland.

Flensburg entdecken – Die Kaufmannshöfe in Flensburg
Kaufmannshöfe in Flensburg Mit dem Einzug des Westindienhandels entwickelte sich der Flensburger Hafen und damit auch die Stadt Flensburg zur wichtigsten Hafenstadt Dänemarks. Denn bis

Flensburger Hofkultur – Events und Festivals an der Flensburger Förde
Die Flensburger Hofkultur – Festivals in Schleswig-Holstein Die Flensburger Hofkultur ist ein kleines etabliertes Festival mit zahlreichen kleinen Spielorten in den legendären Kaufmannshöfen von Flensburg.

Kodak Tri X 400 – Auf ein Korn: Ein Film mit Charakter
Die Geschichte des Kodak Tri X Der Schwarz-Weiß-Film Kodak Tri X ist einer der populärsten Filme in der monochromen und analogen Fotografie und Kinoproduktion der

Grenzübergang Haraldsvej Padborg: Grenzübergänge Dänemark-Deutschland
Grenzübergang Harrislee – Padborg Haraldsvej: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Der Grenzübergang Padborg (Haraldsvej) – Harrislee gehört zu den Grenzübergängen zwischen Dänemark und Deutschland und ist

WEITES.LAND Buchtipp | 40 TAGE GEORGIEN von Constanze John
40 Tage Georgien – von Constanze John Im August 2018 erschienen ist das Buch 40 TAGE GEORGIEN von der ausgezeichneten Reisebuchautorin Constanze John. Der DuMont

Alter Güterbahnhof Flensburg – wo Kultur Gewerbe trifft
Der alte Güterbahnhof Flensburg – echte Hofkultur und kreativer Raum für Gewerbe In einer Eisenbahnerfamilie aufgewachsen faszinieren mich vor allem alte Bahnhofsanlagen seit demich denken
Schreibe uns Deine Meinung