Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla)
Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als Kind nicht so leben wie die starke Pipi in ihrer Villa Kunterbunt mit dem Limonadenbaum und dem gesprenkelten Schimmel, dem Goldkoffer und dem kleinen Affen… Hier auf Gotland befindet sich die originale Villa Kunterbunt, oder wie sie im schwedischen heißt, die Villa Villekulla.
Etwa drei Kilometer südlich vor den Toren von Visby steht das Original der Villa Kunterbunt (Villakulla) in Kneippbyen, dem kleinen Dorf, welches nach dem berühmten Pfarrer Kneipp benannt ist. Umgeben ist die Villa Kunterbunt von Pippi Langstrumpf von einem großen und modernen Freizeitpark, der Scharen von Familien und Kindern anzieht. Gefühlt ist es der trubeligste Platz der Insel. Eine riesige Wasserrutsche und die unterschiedlichsten Fahrgeschäfte, unterhaltsame Shows machen den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Aber eben auch der Besuch der Villa Kunterbunt.
Nun wurden auf Gotland zahlreiche Sequenzen zu Pippi Langstrumpf gedreht. Was aber fehlte, war ein passendes Zuhause für den frechen und starken Rotschopf. Ganz in der Nähe fand man ein kleines Häuschen auf dem Schießplatz eines Panzerregiments, es wurde vom zuständigen Verwalter als Wohnung genutzt. Das Filmteam war begeistert und durfte dieses Haus nutzen. Das Haus bekam seine bunte Farben, auch die Türmchen wurden hinzugefügt. Die Außenanlagen passten perfekt für einen verwilderten Garten. Die Löwenzahnwiese mit den alten Obstbäumen und dem dicken, davor stehenden Limonadenbaum. Allerdings wurde dieser erst ausgehöhlt und so konnte Pippi Langstrumpf hineinklettern und mal den Arm der Schaufensterfigur heraushalten oder aber Limonade verteilen.
Im Inneren der Villa Kunterbunt sah es ehrlich gesagt nicht so aus, dass man darin hätte filmen können. Das wäre für die Dreharbeiten auch viel zu eng gewesen. So entstanden die Innenaufnahmen der Villa Kunterbunt in den berühmten Filmstaden in Solna bei Stockholm.
Als Pippi Langstrumpf älter wurde und die Villa Kunterbunt umzog
Nun wollte aber das schwedische Militär seinen Schießplatz Ende der 1960er Jahre vergrößern. Immerhin befanden wir uns im Kalten Krieg mit Russland und Gotland hat bis heute enorme strategische Bedeutung im Ostseeraum. Jedenfalls stand für die Erweiterung die Villa Kunterbunt im Weg. Die Bagger sollten her und diese schöne und bunte Villa Kunterbunt von Pippi Langstrumpf einfach platt machen. Das war für die Filmproduzenten nun ein echtes Problem, denn die Episode Pippi außer Rand und Band sollte noch gedreht werden. Man suchte also jemanden, der bereit war, die Villa Kunterbunt für Pippi Langstrumpf zu kaufen und zu versetzen, um die Dreharbeiten zu ermöglichen.
Sozusagen in der Nachbarschaft des Militärgeländes befand sich ein kleiner Campingplatz. der wurde von Einar Nyberg betrieben. Und dieser Mann hatte die Vision, dass die Villa Villekulla irgendwann mal eine echte Attraktion werden könnte und neue Gäste anzieht. Kurzerhand kaufte er im Dezember 1969 die Villa Kunterbunt für 53.000 schwedische Kronen, ließ ein Jahr später, 1970, einen riesigen Schlitten bauen und darauf die Villa Kunterbunt von Pippi Langstrumpf setzen. Mit schweren Raupenbaggern wurde nun die knallbunte Villakulla etwa zwei Kilometer weiter gezogen.
Bereits im Mai 1970 konnten die letzten Dreharbeiten für Pippi außer Rand und Band umgesetzt werden. Darin wird man aber keinen Garten mehr um die Villa Kunterbunt finden, der war ja nicht mehr vorhanden. Außer natürlich in unserer wunderbaren Geschichte von Pippi Langstrumpf- da gibt es ja auch heute noch alles so, wie es einmal war.
Mit der Zeit entstand der Vergnügungspark Kneippbyn, Pippi Langstrumps Zuhause ist der Magnet für alle, die in ihrem Leben der Pippi Langstrumpf doch so gerne begegnet wären. Aber in unserem Herzen, da sind wir es und wir werden es erzählen, von Generation zu Generation. Danke, vielen Dank, Astrid Lindgren.

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,
Schreibe uns Deine Meinung