Der Sportboohafen Figeholm / Kalmarsund in Småland
57° 22.362′ N 016° 33.407′ E
Schweden ist sowohl an der rauen Westküste wie auch an der sonnenreichen Ostküste bei Sportbootführern uns Seglern sehr beliebt. Immer wieder treffen wir Segler aus den unterschiedlichsten Ländern. Heute stellen wir einen Segelhafen an einem einzigartig schönen Ort vor: den Sportboothafen Figeholm in Småland.
So schön die schwedische Küste von Småland von Landseite ist, so beliebt ist der Schärengarten an der Ostküste von Schweden. Eines der schönsten Segelreviere dürfte die Umgebung von Figeholm sein. Wir zeigen alle Details zur Marina Figeholm / Kalmarsund vor.
Der Ort Figeholm
Figeholm ist ein malerisch schöner und gepflegter Ort mit etwa 730 Einwohnern. Typisch schwedische Holzhäuser prägen Figeholm im Småland. Ein kleiner Supermarkt, Bäckerei, Restaurant, eine Kirche, Busverbindungen nach Oskarshamn, Campingplätze und eine zauberhafte gut erreichbare Natur laden zum entspannten Verweilen in Figeholm ein. Wir beschreiben Figeholm hier.
Die Küstenlandschaft um Figeholm
Die Küste im Bereich des Misterhult Schärengarten vor Figeholm ist felsig und hügelig, zum großen Teil natürlich bewaldet. Im nahen Hinterland von Figeholm ist die Landschaft durch Ackerbau und Weidehaltung bewirtschaftet.
Die Marina Figeholm
Typ: Naturhafen
Größe: Platz für 200 Segelyachten, LÜA 1,4 – 4 Meter Wassertiefe
Öffnungszeiten: 15. Mai – 17. September
Anmerkung: Sehr beliebte Marina vornehmlich bei deutschen Seglern. Oftmals schon bis 15.00 Uhr belegt. Ruhige Plätze im südlichen Hafenbereich, sternförmige Anordnung um den Molenkopf. Im nördlichen Bereich liegt die Tankstelle mit weiteren Liegeplätzen, die allerdings bei Ostwind stark in Bewegung sind.
Ausstattung
- Strom / Wasser: am Steg
- Servicehaus: ja
- Dusche / WC: ja
- Waschsalon: ja, im Liegegeld enthalten
- Tanken: Zapfsäule mit Selbstbedienung
- Entsorgen: Entsorgungstank
- W-LAN: im Hafenbereich, kostenlos
- Einkaufen: etwa 200 Meter zum kleinen Supermarkt
- Restaurants: etwa 100 Meter
- Slip, Kran: ja
- Bord- und Motorenwerkstatt: ja
- Wettervorhersage: ja
Die Navigation
Die Marina Figeholm lässt sich von Schärenfahrwasser über eine sehr übersichtlich ausgetonnte Spierenreihe ansteuern. An dessen Ende führt eine starke Kurve in Süd-West-Richtung in den durch zahlreiche Schären geprägten Hafen. Anspruchsvolle Zufahrt vor allem bei Wind aus Nord-Ost.
Angelegt wird an einem der Schwimmstege oder einem Muring / Mooring, also einer Kette, die mit einer Boje verbunden am Grund befestigt ist.
Kontakt:
Clubhaus: 0491-316 52
Leitung Gasthafen: 073-074 20 51
Mail: gasthamn@fbk.nu

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

Wittensee in den Hüttener Bergen – Seen in Schleswig-Holstein
Wittensee in den Hüttener Bergen – Seen in Schleswig-Holstein Zu den Seen in Schleswig-Holstein gehört der Wittensee zwischen Eckernförde und Rendsburg gelegen. Der Wittensee ist

Die neuen Reiseführer von BAEDEKER – Der BAEDEKER SMART
BAEDEKER hat zahlreiche Reiseziele neu vorgestellt – mit dem BAEDEKER SMART. Damit zeigt der Erfinder des heutigen Tourismus einmal mehr, wie analoge Reiseführer Lust auf

Oberer Ausgrabensee – Seen in Schleswig-Holstein
Oberer Ausgrabensee bei Plön – Seen in Schleswig-Holstein Neben dem Unteren Ausgrabensee liegt fast gegenüber der Obere Ausgrabensee am Waldrand zwischen Plön und Rathjensdorf. Vermutlich

Alter Leuchtturm Travemünde
Alter Leuchtturm Travemünde – Leuchttürme entlang der deutschen Ostsee Irgendwann begann auch in Deutschland die Geschichte der Leuchttürme an Nordsee und Ostsee. Diese Geschichte begann

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Brahmsee im Nortorfer Land – Seen in Schleswig-Holstein
Brahmsee im Nortorfer Land – Seen in Schleswig-Holstein Nun hat Schleswig-Holstein viele Seen, aber auch dieser ist, wie alle anderen auch, an Schönheit kaum zu

Grenzübergang Krusau (Kruså)–Kupfermühle | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Kupfermühle-Krusau: Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Der Grenzübergang Krusau – Kupfermühle war einst die wichtigste Verbindung zwischen Dänemark und Deutschland. Mit der Fertigstellung der Autobahn E 45

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Dörpsee Emkendorf – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpsee Emkendorf – Seen in Schleswig-Holstein Es sind die kleinen Orte, die es den großen Badeorten an der Ostsee vormachen, wie man ohne Wegelagerei den

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat
Schreibe uns Deine Meinung