100 Jahre Käsehobel
Björklund aus Ringebu

Björklund Käsehobel aus Norwegen. Fotografiert mit Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH.
blank

ECHTE NORDLICHTER WIR LIEBEN DEN NORDEN

Wir lieben den Norden! Seit 10 Jahren schreiben und fotografieren wir Themen und Reiseziele abseits der üblichen Routen. Unsere Einstellung: Langsam reisen. Mit Respekt vor dem Land, der Natur und den hier lebenden Menschen.

Wir haben Norwegen mehr als 50x besucht und jeweils beruflich wie privat zu allen Jahreszeiten bis zu drei Monaten dort verbracht.

Nordkapp, Magerøya , Kodak Ektar, Leica M Summilux 1.4 50 asph. | © mare.photo
TrAUMSTRASSEN in NoRWEGEN

Traumstraßen in Norwegen: Rondanevegen

Der Rondanevegen führt durch den ältesten Nationalpark Norwegens und zu den offiziellen Landschaftsrouten  des Landes. Wir haben ihn entdeckt…

Rondane

Traumstraßen in Norwwegen: Peer-Gynt-Vegen

Der Peer-Gynt-Vegen ist die bekannteste Traumstraße im Gundbrandsdalen. Wir haben hier nach den Spuren Peer Gynts gesucht…

Gudbrandsdalen

Traumstraßen in Norwegen: Friisvegen

Der Friisvegen ist die kürzeste Verbiundung zwischen Gudbrandsdalen und Ostedalen. Seine Geschichte erzählen wir hier…

Ostedalen

Traumstraßen in Norwegen: Jotunheimvegen

Der Jotunheimvegen führt auf unvergessliche Art durch den Langsua Nationalpark. Warum man am besten das Fahrrad nimmt, erzählen wir hier …

Langsua

Unsere Artikel sind persönlich fotografiert und selbst geschrieben!

Mit Ende 20 beginnt Marit Beate Kasin Schlittenhunde zu züchten. Denn ihr großer Traum gilt schon lange dem Hundeschlitten-Sport. Und so ehrgeizig sie ist, so hat sie bereits dreimal erfolgreich am 1000 Kilometer-Lauf in der Finnmark teilgenommen. Wir durften dieses Gebiet in der Subarktis im Sommer kennen lernen und waren einige Wochen entlang der Wettkampfroute….

Europastraße E69 Olderfjord – Nordkap: Die nördlichste Straße der Welt*

Ganz gleich, ob mit dem Fahrrad oder Motorrad, Traktor, Bulli, Wohnmobil oder Reisebus, die letzten 129 Kilometer führen auf der nördlichsten Straße der Welt* zwischen Olderfjord und dem Nordkap über die Europastraße E69 und damit über eine der schönsten und aufregendsten Verkehrswege.

Nördlichste Straße der Welt

Leuchtturm Slettnes Fyr auf Nordkyn

Die nördlichste Kirche Europas, die Gamvik Kirke, ist zugleich die nördlichste Kirche in Norwegen. Zudem gehört die Gamvik Kirke zu den jüngsten Kirchen in Norwegen und das hat einen traurigen Hintergrund.

 

Nördlichster Leuchtturm der Welt

Gamvik Kirke auf Nordkyn

Der Friisvegen ist die kürzeste Verbiundung zwischen Gudbrandsdalen und Ostedalen. Seine Geschichte erzählen wir hier…

 

 

Nördlichste Kirche Europas

blank
Jotunheimvegen im Langsua Nationalpark

Geschichten abseits der Postkarten-Motive

Die weissen Busse – eine dramatische rettungsaktion

Gegen Ende es Krieges evakuierten Freiwillige aus Schweden und Dänemark in einer dramatischen Rettungsaktion zahlreiche Menschen aus den Konzentrationslagern. Eine berührende Historie…

Grenzenlos

Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944

Wir waren in Kjøllefjord und sind dort auf die regionalen Ereignisse zum Kriegsende 1944/54 gestoßen. Dabei erfuhren wir ganz persönliche Eindrücke…

Erlebnisse

Finnkongkeile – einfach ausradiert

Finnkonkeila war eine kleine Fischersiedlung an der Barentssee. Heute finden sich nur noch Spuren dieses einstigen Dorfes ohne Zufahrtstraßen. Doch die Spuren erzählen die Geschichte von Vertreibung und Zerstörung ohne Hoffnung auf Wiederkehr…

Lost Place

Kirkenes - das häufigste Bombenziel im 2. Weltkrieg

Kirkenes, eine Kleinstadt mit 5600 Einwohnern, war Frontstadt der deutschen Besatzer gegen die russische Nordmeerflotte. Entsprechend hart umkämpft war die Stadt direkt an der russischen Grenze…

historische Bilder

Nesseby Kirke
– Die letzte Zeugin am Varanger

 In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon ein Wunder. Die Nesseby Kirke auf der Varanger Halbinsel am Varangerfjord ist so ein kleines Wunder. Von weitem sehen wir dieses Gotteshaus, lange bevor wir den kleinen Ort Nesseby erreichen. Bald werden wir auf die kleine Landzunge abbiegen, an deren Ende die Nesseby Kirke auf unseren Besuch wartet.

Varanger, Nesseby Kirke, Leica M Elmarit 2.8 28 asph.
Auf dem Weg zur Kjølihytta im Kjølifjell, Norwegen bei Tydal. Fotografiert mit Leica Elmarit M 2.8/28mm ASPH.
Kjøli Hytta des DNT im Sylan / Norwegen

Eine Nacht in der Kjølihytta

Die Kjølihytta kiegt in einem ausgedienten Bergbaugebiet in einer Umgebung, in welcher der Schnee nie so ganz verschwindet…

Kjølihytta / Sylan

DNT Storeriksvollen

Storeriksvollen war einst Fischer- und Jagdhütte und ist heute eine der zahlreichen bewirtschafteten Hütten des DNT. Von hier aus starten die beliebten udn ansruchsvollen Wanderungen ins schwedische Grenzland…

Storerikvollen / Sylan

STF Blåhammaren Fjällstation

Die Bergstation Blåhammarens Fjällstation bietet eine der ursprünglichsten Formen der Übernachtung in den Bergen an. So zertaust die Gebäude von Sturm, Regen und Schnee scheinen, so beeindruckend ist es, hier anzukommen…

Blåhammaren / Sylane

Sylan
– Ab in die Berge

Das Sylan (Sylarna) -Gebirge ist ein faszinierender und weit sichtbarer Gebirgskamm im Grenzgebiet Norwegen / Schweden. Wir sind wieder hier und becshreiben dieses traumhafte Wandergebiet, welches vor allem Menschen aus der näheren Umgebung anzieht,,,

blank

Zu Fuss ins Kvitfjell

Das Kvitfjell ist seit der Olympiade 1994 Ort des internationalen Skizirkus. Wir sind im Sommer zu Fuß in diesen bewirtschafteten Lost Place gewandert…

Kvitfjell

Rund um die Nedalshytta

Die Nedalshytta gehört zu den beliebtesten Übernachtungshütten des DNT. Wir beschreiben deren Umgebung

Nedalshytta / Sylan

Macht die Steinmännchen platt!
– Vom Sinn und Unsinn der Steinmännchen

Steinmännchenplage Steinmännchen, Kodak Ektar, Leica M Summiux 1.4 50 asph.

Ringebu im Gudbrandsdalen – die heimliche kleinste Stadt von Norwegen

Ringebu könnte in Norwegen fast schon unter eine kleine Stadt fallen. Aber es ist ein Dorf, was alles zu bieten hat und doch Dorf geblieben ist…

Ringebu / Gudbrandsdalen

Fresvik – das Dorf am Meer

Fresvil ist so ein typisches norwegisches Dorf irgendwo am Fjord. Abseits gelegen aber ist es zum Drehort manches Films und manch verzwickten Lebens geworden…

 

Fresvik / Sognefjord

Nyksund, das wiederentdeckte Geisterdorf

Nyksund war einst ein Geisterdorf auf den Vesterålen. Den Unbillen des Nordatlantik ausgesetztwurde es zum berühmten Los Place. Mittlerweile haben es Kunstschaffende und reiche Menschen für sich entdeckt….

Nyksund / Vesterålen

Bugøynes – Die Perle der Arktis

Bugøynes liegt in Luftline gerechnet docht an der russischen Grenze. Blendet man diese aus, dann gibt es hier karibisch anmutende Strände, Königskrabbe und selbst im Winter ungewohnte Annehmlichkeiten. Ich habe eine Frau getroffen, die hier geboren wurde, nie woanders hin gefahren ist und bis heute nichts vermisst…

Bugøynes / Barenssee

Norsk Fjellsprenging Museum bei Lillehammer
– Dynamit für Norwegns Infrastruktur

blank

Entlang der Barantssee

Das Nordkap ist mitlerweile zum Massen-Hotspot entwickelt. Trotzdem hat es für uns seinen besonderen Reiz. Wir erzählen alles Wissenswerte rund um den berühmten Felsen…

Nordkap

War außer Nordkap noch was?

Auf der Insel Magerøya befindet sich das Nordkap. Dass diese Insel aber auch außerhalb des berühmten Felsen spannend zu entdecken ist beschreiben wir hier…

Magerøya

Fjordutsikten Lakselv am Porsangerfjord

Ein bescheidener Campingplatz in einer der einsamsten Gegenden außerhalb der Saison. Wer nach Osten weiter will, sollte hier Halt machen…

Porsangerfjord

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger

Nur im Sommer kann man Hamningberg durch eine Mondlandschaft erreichen. Stellenweise muss man vor allem bei Gegenverkehr den Atem anhalten, um nicht mit dem Auto abzustürzen. Doch belohnt wird man mit einem kleinen hier typischen Fischerdorf…

Varanger