100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen
Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt etwa 60 km nördlich von Lillehammer und hat alles, was man sich wünschen kann. Im Zentrum des Zentrlaortes der Region Kaupanger entdecken wir vor einer Boutique einen riesigen Käsehobel. Und werden gleich erfahren, dass ein gewisser Björklund aus Lillehammer einen solchen vor 100 Jahren erfand. Noch heute werden die Original-Käsehobel hier in Ringebu produziert. Und zum Leidwesen meiner Frau auch verkauft. Denn ich bin angefixt…
Ein Käsehobel von Björklund – ein originales Stück Tradition
Mal ehrlich- einen Käsehobel hat man in der Küchenschublade und ist ohne großes Nachdenken glücklich darüber. Man nutzt ihn halt und gut ist das. Und doch frage ich mich oft nach dem Ursprung vieler Banalitäten. Beim Käsehobel allerdings wurde ich erst mit der Entdeckung des größten Käsehobels der Welt (?) jäh auf dieses Thema gestoßen. Da ich grundsätzlich Originale aus demokratischen Produktionsumgebungen bevorzuge, hatte ich auch sogleich die Möglichkeit, meine bisher nie dagewesene Sehnsucht nach den unterschiedlichsten Käsemessern und Hobeln in funktionaler und optischer Hinsicht zu stillen: Hier im kleinen Laden von Björklund in Ringebu, in dem es fast nichts anderes gibt als: Käsehobel….
Thor Bjørklund – Vom Tischler zum Erfinder
Eigentlich war Thor Bjørklund (1889 – 1975) Möbeltischler in Lillehammer. Aber Käse hat im Gudbrandsdal mit seinem vielen kleinen Milchviehhöfen eine lange Tradition. Und immer wieder beschäftigte Thor Bjœrklund, wie man von diesen vier Kilogramm schweren Klumpen feine gleichmäßige Scheiben Käse abschneiden konnte. Vielleicht kam ihm der Holzhobel in den Sinn und so entwickelte er den Käsehobel, wie er noch heute in Norwegen produziert wird. Er selbst fand ihn so genial, dass Thor Bjørklund ihn im Jahre 1925 patentieren ließ.
Bjørklund Käsehobel – ehrliches Handwerk bis heute
Der originale Käsehobel von Bjørklund bestand aus vier Teilen. Die Kinge mit der Schneide, Mittelstück, Stift und Welle. Zwar wurde die Fertigung des originalen Käsehobels immr wieder verfeinert, die Schneidfähigkeiten immer weiter entwickelt. Aber bis heute hat sich auch nach entsprechenden Versuchen die Einsicht durchgesetzt, dass der Bjøklund Käsehobel in dieser Qualität in Handarbeit hergestellt wird.
Im Jahr 2010 zog die Produktion des Bjørklund Käsehobel von Lillehammer ins benachbarte Ringebu. Hier werden jährlich etwa 200.000 Käsehobel produziert und gehen von hier aus vor allem in die Märkte nach Norwegen, Schweden, Niederlande und die USA.
Bei uns sind sie nun auch in die Küchenschublade eingezogen. Mit einem Schmunzeln stellten wir fest, dass Bjørklund übersetzt ja Birkenlund heißt und wir selbst auf unserem Birkenlund zuhause sind. Zwei große Birken hinter dem Haus, eine Birkenarbeitsplatte in unserer Küche und manch kleine Birkendekoration in unserem Haus zeugen davon. Selbstredend, dass unserer Bjørklund Käsehobel dann auch einen Birkengriff haben.
Zur offiziellenSeite von Bjørklund
Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem
Aabenraa – Åbenrå (Apenrade)in Nordschleswig, Dänemark
Apenrade, Aabenraa, Åbenrå – wie auch immer: einfach eine nette kleine Hafenstadt an der Ostsee Oft sind wir in der süddänischen Kommune Aabenraa (alte Schreibweise
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren
Sønderborg (Sonderburg): Alte Gänge – neue Pfade
Sonderburg ( Sønderborg ) – Alte Gänge – Neue Pfade Von Flensburg aus gesehen liegt Sonderburg ( Sønderborg ) nicht weiter als beispielsweise Eckernförde. Zudem
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur
Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis
Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum
Marsk-Tower (Mærsk Tårnet) in Skærbeæk
Das neue Wahrzeichen an der Nordsee – Marks Tower (Mærsk Tårnet) Skærbæk Von wegen, an de Norsee sei die Landschaft flach, weit, langweilig. In Skærbeæk
Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und
Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit
Söderköping am Götakanal – die vielleicht schönste Kleinstadt
Söderköping am Götakanal – hier wurde „Madita“ gedreht Seit meiner Kindheit verfolgen mich die Astrid Lindgren Filme. Zu den schönsten gehört sicherlich die Serie „Madita“.
Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen
Schreibe uns Deine Meinung