Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin
In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon ein Wunder. Die Nesseby Kirke auf der Varanger Halbinsel am Varangerfjord ist so ein kleines Wunder. Von weitem sehen wir dieses Gotteshaus, lange bevor wir den kleinen Ort Nesseby erreichen. Bald werden wir auf die kleine Landzunge abbiegen, an deren Ende die Nesseby Kirke auf unseren Besuch wartet.
Eigentlich stand in der Finnmark in Nordnorwegen nach 1945 kein Stein mehr auf dem anderen. Die deutschen Nazis haben im Rahmen der verbrannten Erde alles niedergebrannt und gesprengt. Warum sie die Nesseby Kirke ausgespart haben, kann wohl niemand beantworten. Vielleicht hatten sie „Zeitdruck“ in Bezug auf den Rückzug vor den Russen. So verzichteten sie möglicherweise, auf die Landzunge zu fahren, um ihrer Zerstörung freien Lauf zu lassen.
Um so schöner, dass diese nordsamische Kirche aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg erhalten blieb.
Wer sich mit norwegischer Architektur beschäftigt, dem wird der Osloer Chefarchitekt Christian Heinrich Grosch ein Begriff sein. Er zeichnete auch die Nesseby Kirke als eine von über 80 Kirchen in Norwegen, die dann im Jahr 1858 in Holzbauweise errichtet wurde. In ihr finden 250 Menschen Platz. Bedenkt man, dass in der gesamten Finnmark etwa 4.500 Menschen leben, ist das eine beachtliche Größe.
Die Kirche hat einen schmalen Chor. Dessen Ebene liegt über der Höhe des Bodens im Kirchenschiff. Am Chor ist die Sakristei angebracht, die durch eine niedrigere Decke, einer Satteldecke, gegenüber dem Kirchenschiff auffällt.
Das Dach des Kirchenschiffes wird durch Holzsäulen getragen, die das Mittelschiff von den beiden Seitenschiffen trennen. Die Seitenschiffe haben niedrigere Decken als das Hauptschiff. Dieser Stil findet sich im übrigen bei allen von Christian Heinrich Grosch nach 1850 entworfenen Kirchen. Vorbild dieser Architektur waren für Grosch deutsche Kirchen.
Hinter dem Gotteshaus befindet sich eine kleine Kapelle, die wohl zu den ältesten verbliebenen Gotteshäuser der Region gehört. Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Die Mehrheit der Bewohner in der Finnmark gehören den Samen an. So verwundert es wenig, dass die Gebetsbücher der Nesseby Kirke auch in nordsamischer Sprache verfasst sind.Die Nesseby Kirke gehört dem Dekanat der Indre Finnmark Prosti an.

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich
Schreibe uns Deine Meinung