Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin
In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon ein Wunder. Die Nesseby Kirke auf der Varanger Halbinsel am Varangerfjord ist so ein kleines Wunder. Von weitem sehen wir dieses Gotteshaus, lange bevor wir den kleinen Ort Nesseby erreichen. Bald werden wir auf die kleine Landzunge abbiegen, an deren Ende die Nesseby Kirke auf unseren Besuch wartet.
Eigentlich stand in der Finnmark in Nordnorwegen nach 1945 kein Stein mehr auf dem anderen. Die deutschen Nazis haben im Rahmen der verbrannten Erde alles niedergebrannt und gesprengt. Warum sie die Nesseby Kirke ausgespart haben, kann wohl niemand beantworten. Vielleicht hatten sie „Zeitdruck“ in Bezug auf den Rückzug vor den Russen. So verzichteten sie möglicherweise, auf die Landzunge zu fahren, um ihrer Zerstörung freien Lauf zu lassen.
Um so schöner, dass diese nordsamische Kirche aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg erhalten blieb.
Wer sich mit norwegischer Architektur beschäftigt, dem wird der Osloer Chefarchitekt Christian Heinrich Grosch ein Begriff sein. Er zeichnete auch die Nesseby Kirke als eine von über 80 Kirchen in Norwegen, die dann im Jahr 1858 in Holzbauweise errichtet wurde. In ihr finden 250 Menschen Platz. Bedenkt man, dass in der gesamten Finnmark etwa 4.500 Menschen leben, ist das eine beachtliche Größe.
Die Kirche hat einen schmalen Chor. Dessen Ebene liegt über der Höhe des Bodens im Kirchenschiff. Am Chor ist die Sakristei angebracht, die durch eine niedrigere Decke, einer Satteldecke, gegenüber dem Kirchenschiff auffällt.
Das Dach des Kirchenschiffes wird durch Holzsäulen getragen, die das Mittelschiff von den beiden Seitenschiffen trennen. Die Seitenschiffe haben niedrigere Decken als das Hauptschiff. Dieser Stil findet sich im übrigen bei allen von Christian Heinrich Grosch nach 1850 entworfenen Kirchen. Vorbild dieser Architektur waren für Grosch deutsche Kirchen.
Hinter dem Gotteshaus befindet sich eine kleine Kapelle, die wohl zu den ältesten verbliebenen Gotteshäuser der Region gehört. Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Die Mehrheit der Bewohner in der Finnmark gehören den Samen an. So verwundert es wenig, dass die Gebetsbücher der Nesseby Kirke auch in nordsamischer Sprache verfasst sind.Die Nesseby Kirke gehört dem Dekanat der Indre Finnmark Prosti an.

Tastrup – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Tastrup im Amt Hürup – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Tastrup ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg. Hoch

Gespür für Schnee – Wie fotografiere ich Schnee?
Wie fotografiert man Schnee? Wir haben den Kodak Portra 160 mit ins winterliche Südnorwegen genommen und in unsere Leica M7 mit dem Elmarit M 2.8

Burgsee in Schleswig (Schloss Gottorf) – Seen in Schleswig-Holstein
Der Burgsee in Schleswig – Seen in Schleswig-Holstein Der Burgsee in Schleswig gehört zu den kleinen Seen in Schleswig-Holstein und zum Schloss Gottorf. Denn der

Miele in Meldorf / Dithmarschen – Flüsse in Schleswig-Holstein
Miele in Meldorf / Dithmarschen – Flüsse in Schleswig-Holstein Miele hat seit jeher etwas mit Wasser zu tun. Kannte ich Miele bisher nur als Haushaltsgerätehersteller,

Meine Erfahrungen mit der Leica von Dr. Paul Wolff
Meine Erfahrungen mit der Leica – von Dr. Paul Wolff Seit vielen Jahren steht ein Buch bei uns im Schrank, dass zugleich das älteste ist.

Ziegeleimuseum Almvik / Almviks Tegelbruksmuseum Museen in Småland
Ziegelmuseum Almvik / Tegelbruksmuseum Almvik – Museen in Småland Regelmäßig sind wir an der Ostküste von Schweden unterwegs. Und so kommen wir wieder aus dem

Leuchtturm Westerheversand – Leuchttürme in Schleswig-Holstein
Leuchtturm Westerheversand / Westerhever – Leuchttürme in Schleswig-Holstein Wir besuchen Deutschlands berühmtesten Leuchtturm, den Leuchtturm Westerhever / Westerheversand. Der Leuchtturm Westerhever / Westerheversand gehört zu

Arnis in Schleswig-Holstein – die kleinste Stadt Deutschlands
Arnis in Schleswig-Holstein – Die kleinste Stadt in Deutschland Arnis ist nicht nur die kleinste Stadt in Schleswig-Holstein, Arnis ist in der Tat die kleinste

Der Sportboohafen und Marina Figeholm / Kalmarsund im Småland
Der Sportboohafen Figeholm / Kalmarsund in Småland 57° 22.362′ N 016° 33.407′ E Schweden ist sowohl an der rauen Westküste wie auch an der sonnenreichen

Museumsdorf Unewatt: die schönsten Freilichtmuseen in Schleswig-Holstein
Unewatt an der Flensburger Förde – ein Dorf, ein Museum Das gab es noch nie – ein kleines Dorf wird zum Museum. Der Wiederaufbau des

Grenzübergang Ellunder Kirchweg bei Fröslev | Grenzroute Dänemark-Deutschland
Alter Ellunder Kirchweg Fröslev – Handewitt Der ehemalige Grenzübergang Ellunder Kirchweg bei Fröslev ist einer der ersten Grezübergänge zwischen Deutschland und Dänemark nach der Volksabstimmung

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat
Schreibe uns Deine Meinung