Die Norwegen-Flagge – Geschichte, Gestaltung, Bedeutung
Die Norwegen-Flagge zeigt ein asymmetrisches blaues Kreuz mit einer weißen Kontur auf rotem Grund. Schön sieht die Norwegen-Flagge aus, aber ihr Design hat auch einen Hintergrund. Und so gehen wir der Entstehung der Norwegen-Flagge auf den Grund und finden heraus, warum sie so ist, wie sie ist.
Das Symbol der Norwegen-Flagge
Wie jeder der 199 Staaten der Erde hat auch Norwegen seine Flagge. Sie ist nicht nur schön, sie hat auch eine ganz bestimmte Bedeutung. Und die wollten wir heraus finden.
Zum Teil entstamm die Norwegen-Flagge den Farben des norwegischen Königshauses. Vor allem aber fällt die Verwandtschaft zur Dänemark-Flagge auf. Immerhin hat die Dänemark-Flagge ebenso einen roten Hintergrund und ein weißes Kreuz. Und Norwegen war zwischen 1537 und 1814 eine dänische Provinz. Allerdings mit besonderen Privilegien.
Wie aber kommt das blaue Kreuz in die Norwegen-Flagge? Diese ist der Schweden-Flagge entnommen, aus der Zeit, als Norwegen und Schweden in einer Union verbunden waren.
Die Geschichte Norwegens ist zugleich die Geschichte der Flagge
Norwegen gehörte zu Dänemark. Zumindest seit dem 16. Jahrhundert. Und so wehte in Norwegen die dänische Flagge, der Dannebrog. Im Jahr 1814 gelang Norwegen die vorüber gehende Unabhängigkeit. Und so ließ König Christian Frederik der dänischen Flagge das norwegische Staatswappen hinzufügen. Diese würde bis 1821 wehen. Das bestand aus einem Löwen mit einer gebogenen Hellebarde.
Die völlige Unabhängigkeit dauerte aber nur bis zum Herbst 1814, denn da musste Norwegen bereits in die Personalunion mit Schweden eintreten. Norwegen durfte aber eine eigene Handelsflagge behalten.
Doch ab 1815 galt ansonsten eine Unionsflagge. Und so hatte Norwegen die schwedische Flagge mit einem weißen Andreaskreuz auf roten Grund in die obere linke Ecke. Bezug hier war immer noch die dänische Flagge.
Aber mit der norwegischen Handels-Flagge (Löwe auf Dannebrog) hatten die Handelsschiffe Probleme im Mittelmeer. Denn hier wurde aktive staatliche Piraterie betrieben. Schiffe mit einer solchen Handelsflagge wurden gekapert. Also schuf man eigens für die Mittelmeerfahrten eine neue Handelsflagge. Daher setzte man ab 1818 dort die Unionsflagge als Handelsflagge ein, die von den Piraten im Mittelmeer anerkannt wurde.
Wer sollte da noch durchblicken. Je nach Gewässer gab es unterschiedliche Flaggen. Etwas Grundlegendes musste her.
Der norwegische Parlamentarier Fredrik Meltzer setzte sich im Jahr 1821 mit seinem Entwurf einer neuen Flagge durch, wie wir sie heute kennen.
Doch neben dieser gab es immer noch weitere Flaggen, je nach Seegebiet und vor allem mit Rücksicht auf den schwedischen Nachbarn, von dem man sich zunehmend emanzipierte. Ab 1844 verfügte König Oscar I die optische Gleichstellung Schwedens und Norwegens in der gemeinsamen Union durch eine Kombination von norwegischen und schwedischen Farben im oberen linken Eck der Flagge, auch „Liek“ genannt.
Diese Flagge löste nun auch die unterschiedlichen und verwirrenden Flaggen in der Handelsschifffahrt ab. Die Abneigung Schwedens zu diesem Entwurf, aber auch der Unabhängigkeitswillen Norwegens führte dazu, dass ab dem 01.01.1899 nur noch die Trikolore, also die heutige norwegische Flagge gezeigt wurde. Nur in der Kriegsflagge hatte das Unionszeichen noch bis 1905 Bestand. In dem Jahr löste sich die Union zwischen Schweden und Norwegen auf.
Tri – Kolore stammt aus dem französischen und bezeichnet eine dreifarbige Flagge. Tri steht für drei, Kolore für Farbe.

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der
Schreibe uns Deine Meinung