Hauke Haien Koog mit dem Speicherbecken Süd gehört zu den Seen in Schleswig Holstein
Das Speicherbecken Süd gehört zu den Seen in Schleswig Holstein und liegt nördlich von Ockholm bei Schüttsiel direkt an der romantischen Bäderstraße in Nordfriesland. Es ist Teil des Hauke Haien Koog, einer der schönsten Köge Nordfrieslands.
Wer auf der Bäderstraße zum Fähranleger Schüttsiel über die Bäderstraße fährt, wird vom Speicherbecken Süd im Hauke Haien Koog nicht unberührt bleiben. Unmittelbar nördlich von Ockholm fährt man über den Vordeich und der Blick öffnet sich über den gesamten Hauke Haien Koog mit eben diesem Speicherbecken Süd. Das Speicherbecken Süd gehört zu den einzigartigen Seen in Schleswig-Holstein.
Wer zudem literarisch etwas bewandert ist und sich für den Schimmelreiter interessiert, dem kommt am Namen des Hauke Haien Koog etwas bekannt vor. Im Rahmen einer Küstenschutzmaßname entstand zwischen 1958 und 1960 der zur Nordsee liegende Deich, dadurch entstand dieser Koog. Als Namen gab man ihm den Namen des Deichgrafen aus dem „Schimmelreiter“ und so wurde die gewonnene Fläche Hauke Haien Koog genannt.
Der gesamte Hauke Haien Koog ist stolze 1.200 Hektar groß, im Norden grenzt er an Fahretoft, im Süden eben an Ockholm. Westlich liegt Schüttsiel als Fähranleger mit dem auffallenden großen Pumpenhaus, welches den Wasserstand des Speicherbecken Süd reguliert. Denn dieser ist durchaus variabel.
Der Hauke Haien Koog mit dem Speichersee Süd ist der erste Koog, der überwiegend dem Naturschutz gewidmet wurde, in erster Linie dem Vogelschutz. Nahe Schüttsiel gibt es dazu ein Informationszentrum und eine kleine Gastronomie. Von den 1.200 Hektar dienen lediglich 500 Hektar der Landwirtschaft.
Einen Zulauf bekommt das Speicherbecken Süd durch den Neuen Bongsieler Kanal – ein kurzer, schnurgerade verlaufende Kanal, welcher vom Bongsieler Kanal abzweigt.

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Zur Kjølihytta über Minenfelder – Wandern mit dem DNT im Sylan
DNT Kjølihytta im Sylan – Eintauchen in die Geschichte der Kjøli Mine Endlich ist es soweit. Die erste Fjelltour mit unserem kleinen Sohn. Vor vielen

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der

Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen
Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen Norwegen wird zunehmend mit Autobahnen und Schnellstraßen verbaut. Dabei verliert eine Reise auf solchen Wegen zunehmend ihren Charme. Aber

Die Geschichte des Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg
Die Geschichte der Flensburger Punkte – Das Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg Die spannende Geschichte des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hat ihren Ursprung in Flensburg. Seit 1958 erfasst

Kungsbacka und seine Architektur – Glas, Stein, Holz und der Mensch
Architektur in Schweden – Kungsbacka in der Stadtentwicklung Es vergeht kein Jahr, an dem wir nicht mindestens einmal in Kungsbacka zu Besuch sind. Und ich

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen
Ja, die Straße läuft von Ockholm bis Dagebüll parallel zum Deich, gleich gegenüber schaut man auf das riesige Speicherbecken. Wenn man von Ockholm kommt, fährt man auf eine Anhöhe, dort kann man stehen bleiben und hat einen traumhaften Blick auf das gesamte Speicherbecken. etwas weiter gibt es einen Parkplatz mit Informationen und eine kleine Gastronomie und ich glaube, auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Und wenn man schon mal da ist- dann nochmals zurück nach Ockholm und links vor dem Ortseingan rechts in die Kanalstraße, später über den Bongsieler Kanal in Richtung Hauke Hain Koog halten, kurz später kommt der Bottschloter See. Die gesamte Strecke am Bongsieler Kanal zeigt Nordfriesland von einer ganz anderen und nicht minder schönen Seite. Super empfehlen kann ich die Ferienwohnung Alte Post in Ockholm. Tolle Vermieter, die viel zu erzählen haben und die beiden Wohnungen günstig vermieten.
Schön. Schön. Ist denn die Straße parallel zum Deich die Bäderstraße? Liebe Grüße, Stefanie