INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens
Unser Bücherschrank ist überschaubar. Ein paar ausgewählte Bücher über den Bulli, ein paar besondere Einrichtungsbücher, wenige fertige Bildbände über das Reisen und seit neuestem als Ergänzung zu unseren Fotobüchern INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens aus dem Hause Rheinwerk.
Doch was bietet mir dieses recht schwere und fast 350 Seiten umfassende Werk? Wird es mich in meiner Art des Fotografierens weiterbringen? Werde ich es immer wieder mal zur Hand nehmen um darin zu schwelgen? Oder wird es unseren Bücherschrank wieder verlassen? Hier meine Rezension zu INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens.
Ein echtes Schwergewicht
Sag mir, wo die Frauen sind
Nun halte ich persönlich sehr wenig von der aktuellen Gender- Diskussion. Mir ist Respekt voreinander wichtiger als Ideologie. Ich mag auch nicht Gleichberechtigung mit Gleichheit verwechseln, denn gerade in der Fotografie liebe ich auch die Unterschiedlichkeit. Genau deswegen schlage ich den hinteren Teil der INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens auf und suche nach den weiblichen Fotografen.
Das Wesen(tliche)
Es gibt Fotos und es gibt Fotografien
In INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens werden hochkarätige Aufnahmen vorgestellt, die sich mit großem Abstand vom massenhaften Mainstream abheben. Einzigartige Bilder, die auf ganz eigene Art berührende Geschichten oder lustige Anekdoten erzählen. Fotografien, an denen Auge, Geist und Herz hängen bleiben.
Man mag schon tausende Bilder über Islands berühmtes Flugzeugwrack gesehen haben, das in INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens gezeigte Motiv wird man so noch nie entdeckt haben. Bei jedem der Bilder blicke ich neidvoll zu meinen Motiven. Ich fühle mich damit keineswegs klein oder resigniere. Vielmehr regt mich auf ganz eigene Weise INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens an, meine Themen inhaltlich zu überdenken, einmal anders zu entdecken und gestalterisch weiter an mir zu arbeiten.
Fazit:
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Berlevåg am Varanger an der Eismeerstraße
Über die Eismeerstraße (Ishavsvejen) nach Berlevåg Wir sind auf unserer Tour entlang der Barentssee im Zentralort Berlevåg angekommen, das Wetter zeigt uns in diesen Sommertagen

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Traumstraße von Skåbu nach Bygdin – Norwegens Jotunheimvegen
Skåbu – Bygdin und zurück. Auf der norwegischen Traumstraße Jotunheimvegen durch das Hochgebirge Warum der Jotunheimvegen Jontunheimvegen heißt, konnte mir noch niemand erklären. Denn er

Analog fotografieren mit dem Kodak Color 200: Königlich!
Warum nicht mal wieder analog fotografieren? Wir nehmen den Kodak Color 200 aus dem Discounter-Regal Immer mal wieder finden wir den als Discountfilm angebotenen Kodak

Der nördlichste Leuchtturm der Welt: Slettnes Fyr in Gamvik
Vom südlichsten zum nördlichsten Leuchtturm in Norwegen: auf nach Slettnes Fyr Der Leuchtturm Slettnes Fyr ist der nördlichste Leuchtturm der Welt, der je auf dem

Schreibe uns Deine Meinung