Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film?
Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch die Anpassung an die Digitalfotografie stark schrumpfen lassen. So sind noch einige Farb- und Schwarz-Weiss-Filme geblieben. Im Bereich der Professionell-Filme bieten sich die Portra- und die Ektar-Filme an. Wir haben die Qual der Wahl.
Ein Besser oder Schlechter gibt es nicht. Kodak Ektar und Kodak Portra genügen dem professionellen Anspruch im Bereich der analogen Fotografie. Aber so dicht die beiden Filme bei einander liegen, so unterschiedlich sind sie auch. Hier geht es nicht um einen Vergleich, sondern um ein Gespür für die Unterschiedlichkeit der Charaktäre. Dieser Artikel ist folglich kein Test, sondern ein Versuch, die Individuen der beiden Filmtypen zu verstehen.
Der Kodak Ektar mit seiner Empfindlichkeit ist der feinkörnigste Farbnegativfilm mit einer satten, warmtönigen Farbwidergabe. Der Kodak Portra ist ein feinkörniger Film mit einer etwas lichtempfindlicheren Schicht und in seiner Farbwidergabe zurückhaltend. In der Portraitfotografie werden Hauttöne natürlich widergegeben. Beispielsweise wird verwittertes Holz mit dem Kodak Ektar mit einer Nuance Braun abgebildet, während es mit dem Kodak Portra wirklich grau ist.
Während wir in der Regel den Kodak Portra nutzen, haben wir für eine dreiwöchige Entdeckung auf Gotland ausschließlich den Kodak Ektar eingesetzt. Die Sommerhitze wird mit diesem Film noch einmal mehr unterstrichen. Unser Winterfilm ist dagegen auf jeden Fall der Kodak Portra 160 aufgrund seiner kühleren Ausstrahlung.
Die Wahl ist schwer. Geht es um die maximale Vergrößerung, so wird man automatisch zum Kodak Ektar greifen. Geht es um Portraifotografie, kommt ohne Wenn und Aber der Kodak Portra ins Spiel.
Sollen Farbaussagen bekräftigt werden, wird man den Ektar nutzen. Sind zurückhaltende, ins gräulich tendierende Farben gewünscht, landet man wieder beim Portraitfilm. Ein farbenfroher Herbst ist ideal mit dem Ektar zu fotografieren, eine nebelige Tristesse oder der Winter am besten mit dem Portra. Möchte ich bei trüben Wetter möglichst viel Farbe heraus holen, bietet sich der Ektar an.
Bei allem aber steht eines: Das Bild kann technisch noch so professionell sein, auf das Motiv, auf den Blickwinkel, auf den Bildinhalt kommt es an. Und so wird man in einem jeden Bild die Leidenschaft und Intention des Fotografen erkennen, ganz egal, mit welcher Kamera und mit welchem Film.

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations, Rheinwerk
VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations Reisen und Fotografieren gehört irgendwie zusammen. Wir lassen uns von Bildern inspirieren, um an deren Entstehungsorten Bilder zu

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem
Schreibe uns Deine Meinung