Heddal Stabkirche – Die größte Stabkirche Norwegens
Wenn man mit Norwegen etwas verbindet, dann sind es neben den traumhaften Fjorden, den sagenumwobenen Trollen und dem Nordkap mit Sicherheit auch die berühmten Stabkirchen. Wir haben sie besucht, die größte ihrer Art, im Süden Norwegens. Genauer gesagt steht diese Kirche in Heddal in der Telemark, also im Süden Norwegens. Es ist eine Reise in die Zeit, neben der unsere Steinkirchen hell und modern wirken.
Aus Holz sind sie, diese wunderbar verzierten Stavskyrken, wie man sie in Norwegen nennt. Holzbalken, Holzschindeln und oft in Holz geschnitzte Figuren, oft aus der heidnischen Zeit übernommen. Im Inneren schummrig und dunkel. Faszinierend allemal und immer noch für Gottesdienste geöffnet. Dabei waren es die ersten Kirchen in der Christianisierung der Wikinger, entsprechende Skulpturen und Runenschriften sind immer wieder anzufinden.
Diese hier, in Heddal gleich bei Notodden, hat ein Seitenmaß von etwa 20 Metern und misst 28 Meter Höhe. Eine Runenschrift lässt auf die Weihung der Kirche am 25. Oktober 1242 schließen. Und laut einer Sage soll der Troll Finn aus dem nahen Svintruberg nur drei Tage gebraucht haben, dieses Gotteshaus zu errichten.
Aber es gibt ja immer wieder Menschen, die sich berufen fühlen, alte Architektur in die neue Zeit zu übersetzen. So wurde sie in den Jahren 1849 bis 1851 mit großen, lichtdurchflutenden Fenstern versehen, der Innenraum entsprechend modernisiert. Aber wie so oft mögen die Menschen solche Veränderungen nicht und setzten im Laufe der folgenden Zeit durch, dass diese Maßnahmen im Jahr 1954 zurückgebaut wurden, um die Originalität dieses märchenhaften Bauwerkes zu bewahren.
Heute gehört die Stabkirche in Heddal zu den meistbesuchten Ausflugszielen Norwegens. Im Pfarramt gibt es folglich Karten für eine Führung, Souvenirs und Postkarten, um den Erhalt dieser Kirche zu gewährleisten. In den Wintermonaten kann die Kirche nicht besichtigt werden. Wir waren im März hier, Touristen gibt es um diese Zeit keine, dafür aber viel Ruhe und einen freien Blick fürs Foto.
Nur wenige Minuten zu Fuß gibt es ein kleines wunderschönes Freilichtmuseum und einen kleinen Wanderweg oberhalb der Kirche, auf dessen Hinweistafel eine weitere Sage über die Entstehung dieser gotischen Kathedrale in Holz berichtet. Natürlich spielt auch hier ein Troll die gewichtige Rolle. Von hier aus hat man auch einen traumhaften Blick auf die am Fuße des Hügels liegenden Kirche.

DAS ANDERE SEHEN, Rheinwerk Verlag – Mertens
DAS ANDERE SEHEN – Rheinwerk Verlag, Heidi Mertens + Robert Mertens Als Rheinwerk die Neuerscheinung „DAS ANDERE SEHEN“ von Heidi Mertens und Robert Mertens ankündigte,

Rum- und Zuckermeile Flensburg – Holm 12 Palais Andreas Christiansen
Rum- und Zuckermeile Flensburg: Station Holm 12 Palais Andreas Christiansen In der Norderstraße-Große-Straße-Holm reihen sich zahlreiche ehemalige Gebäude der Rum- und Zucker-Fabrikanten und Händler aneinander.

Wennsee bei Scharbeutz – Seen in Schleswig-Holstein
Wennsee bei Scharbeutz – Seen in Schleswig-Holstein Der Wennsee gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein. Wer mit dem Zug nach Scharbeutz kommt, wird vielleicht den

Skælskør auf Seeland – Das dänische Südseeparadies
Skælskør auf Seeland – eine der dänischen Südseeperlen Abbiegen. Ankommen. Bleiben. Als ich nach einem passenden Buchtitel suchte, kamen mir genau diese Worte in den

Damp – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Das Ostseebad Damp Das Ostseebad Damp ist mir schon lange ein Begriff. Als Damp 2000 hat sich mir der Ort eingeprägt, als ich noch jenseits

Gendarmstien Etappe V : Høruphav – Skovby (östlicher Start- Zielpunkt)
Gendarmstien in Etappen: Høruphav – Skovby Die Route Høruphav – Skovby ist der jüngste Abschnitt und damit je nach Startpunkt Start- oder Zieletappe des Gendarmstien.

Havetofter See – Seen in Schleswig-Holstein
Havetofter See – Seen in Schleswig-Holstein Manche Dinge entdeckt man durch Zufall. Zwar geht mein Kopf in Schleswig-Holstein konstant nach rechts und links, doch beim

Eiderbrücke bei Friedrichstadt an der Eider
Eiderbrücke der alten B5 über die Eider bei Friedrichstadt Wir sind auf dem Weg von Rendsburg nach St.Peter-Ording auf Eiderstedt. Kurz vor Friedrichstadt fällt uns

Arwed Emminghaus – Gründervater der DGzRS
Arwed Emminghaus – Gründer der DGzRS Seenotretter unter einheitlicher Flagge an der gesamten deutschen Küste, getragen von einer einzigen Organisation über alle damals noch existierenden

Im Fischereimuseum am Ringkøbing Fjord – Fiskerietsmuseum Hvide Sande
Lost Place im Museum – Zu Besuch in Fischereimuseum auf Holmsland Klit: Fiskeriets hus Hvide Sande Ich werbe ja schon lange dafür, zum Fotografieren in

Hemmelsdorfer See in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein
Hemmelsdorfer See in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein Erholsam liegt der Ort Hemmelsdorf am Hemmelsdorfer See, es ist der ruhigste Ort der Gemeinde und lässt es

Zu Besuch im Saab Museum in Trollhättan (Schweden)
Zu Besuch im Saab Museum Trollhättan (Schweden) Saab Autos sind Geschichte. Dabei gehörte die Marke 75 Jahre lang zur schwedischen automobilien Identität. Auf dem ehemaligen
Schreibe uns Deine Meinung