Der Gendarmstien – Auf den Spuren der dänischen Grenzgendarmen
Der Gendarmstien ist Dänemarks beliebtester und ältester ausgewiesener Fernwanderweg und führt auf der nördlichen Seite entlang der Flensburger Förde von Padborg (Pattburg) über Krusau, Gråsten (Gravenstein), Sonderborg bis nach Skovby. Wir sind den Gendarmstien mehrfach persönlich gewandert und beschreiben ihn von seiner schönsten Seite.
Der Gendarmenpfad, im dänischen Gendarmstien genannt, dürfte einer der schönsten Küstenwanderwege in Dänemark sein. Man kann ihn in 5 Etappen am Stück laufen oder einzelne Etappen unternehmen und mit dem Bus pendeln. Jede Etappe hat seinen ganz eigenen Reiz. Denn der Gendarmstien ist auf seiner Strecke so abwechslungsreich wie kaum ein anderer.
Ob kleinster Grenzübergang in Europa, ob Hügel oder flaches Gelände, ob Strand und Leuchttürme oder Kirchen, Schlösser und Museen- man sollte sich Zeit nehmen für entsprechende Abstecher. Insgesamt beträgt der Gendarmstien zwischen Padborg und Skovby 84 Kilometer. es gibt Übernachtungsmöglichkeiten vom einfachen Zeltplatz über Shelter bis hin zu Gästezimmer und Hotels.
Geringe Höhenunterschiede und die oft unmittelbare Nähe zur Flensburger Förde nehmen auch für Unerfahrene den Schrecken. Wir sind den Gendarmstien mit Kleinkind in der Kiepe und Hund in Etappen gelaufen. Man kann überall einsteigen. Oft stehen unmittelbar in der Nähe ausgewiesene kleine Parkplätze (in der Regel nicht für Wohnmobile geeignet) zur Verfügung.
Der Gendarmstien ist bestens ausgezeichnet. Ein stilisierter Grenzgendarm auf weißem Schild finden sich immer wieder entlang des Schmugglerpfades. Auch von den Straßen aus gibt es regelmäßig Hinweisschilder.
Das Logo des Gendarmstien ist dabei kein Zufall. Denn einst gingen die Grenzgendarmen diesen Kontrollpfad ab, nachdem die Grenze zwischen Dänemark und Deutschland 1920 demokratisch festgelegt wurde.
Anreise zum Gendarmstien:
Idealerweise reist man mit dem Zug von Hamburg aus bis Padborg. Nur wenige hundert Meter vom Bahnhof entfernt beginnt an der Unterführung der Gendarmstien. Man kann aber auch bis Flensburg mit der Bahn fahren und ab ZOB den dänischen Schnellbus bis Sønderborg nehmen und dort die Tour starten. Wir werden auch Sehenswertes vorstellen, was etwas außerhalb der Route liegt und einen Abstecher wert ist.
Etappen des Gendarmstien
Die einzelnen Etappen beschreiben wir ausführlich hier und zeigen zahlreiche Bilder von unterwegs.

Auftanken im Landhandel Kongsfjord – einmal vollwaffeln, bitte …
Auftanken im Landhandel Kongsfjord – Rast an der Eismeerstraße Auf einer unserer vielen Reisen durch Skandinavien entdecken wir am Eismeer einen alten Landhandel. In solchen

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Oldtimer Løbet Gråsten – Wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen
Oldtimer Løbet Gråsten – wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen / Festival? In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Sommertage im Kvitfjell (Gudbrandsdalen) in der Gemeinde Ringebu
Fast ein Lost Place – Das Kvitfjell Dem Namen nach ist das Kvitfjell ein weißer Berg. So jedenfalls die Übersetzung des Namens aus dem Norwegischen.

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Gamvik auf Nordkinn – Strand und Meer an der Barentssee
Gamvik auf Nordkyn – Einsamkeit in Farbe Gamvik gehört zur Kommune Mehamn und liegt in der subarktischen Klimazone. Das hört sich erst einmal trocken an,

Ekkerøy – Sand, Strand und immer eine warme Jacke
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Schreibe uns Deine Meinung