Was ist ein Medienpartner?
Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben anderen renommierten Partnern mit unserem Logo aufgeführt und auch verlinkt. Aber was genau ist ein Medienpartner? Wie definiert man eine Medienpartnerschaft? Und wie beeinflusst das unsere Neutralität?
Wir haben uns Gedanken gemacht und erklären sowohl den Begriff wie auch ganz transparent unseren Umgang damit.
Auf vielen Veranstaltungen, Festivals oder Konzerten findet man zahlreiche Logos von Firmen und Medien. Auch im Fall des NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auch WEITES.LAND ist unter Sponsoren und Medienpartner zu finden. Zusammen mit dem NORDIS-Verlag oder ARTE, der MOPOP, dem NDR, dem FLENSBURG-Journal, um nur einige zu nennen.
Diese Formen von Medienpartnerschaften darf man durchaus kritisch sehen. Und etwas kritisch zu sehen heißt nicht gleich, es abzulehnen. Sondern vielmehr zu hinterfragen. Denn in einer Medienpartnerschaft verbünden sich zwei, um voneinander einen Nutzen zu haben. In diesem Fall betrifft das ein durchaus umstrittenes Medienmarketing.
Oftmals fließt an die Medienpartner eine unbekannte Geldsumme, um der Veranstaltung einen seriösen Anstrich zu verleihen und idealerweise Redaktionsmitglieder in die Veranstaltung in irgendeiner Form einzubinden. Das sorgt nach außen für Seriösität und im Idealfall für eine positive Berichterstattung.
Auch beim NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig versuchen beide Partner, ihre Bekanntheit zu erhöhen. In unserem Fall war ich bereits nach dem ersten Festival in einem sehr offenen Austausch, an dessen erstes Telefonat mit Manfred Pakusius ich mich sehr gut erinnere. Da ging es weniger darum, Werbung füreinander zu machen als vielmehr meine Eindrücke und Ideen in Form von Kritik darzulegen. Und ehrliche Kritik ist immer positiv.
Weil wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig von Anfang an im Kern gut fanden, haben wir es mit Ankündigungen und Verlinkung unterstützt. Daraus ist nun eine gegenseitige Medien-Partnerschaft entstanden. Dabei bleibt aber unsere unabhängige redaktionelle Arbeit völlig frei und unberührt. Es gibt keinerlei Verpflichtung, über das NØRDEN-FESTIVAL zu berichten und schon gar nicht, dies positiv zu tun.
Grundsätzlich aber sollte man Medienpartnerschaften als Konsument, als Leser, immer hinterfragen. Vor allem auch, wenn Unternehmen reaktionell vorgestellt oder gerade in Blogs Testberichte und Rezensionen mit Verlinkung zum Produktverkauf einher gehen. Denn dann darf gezweifelt werden, dass wirklich unabhängig und wahrheitsgetreu berichtet wird.

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.
Schreibe uns Deine Meinung