Auf dem Aschberg im Naturpark Hüttener Berge
Schleswig-Holstein hat erstaunlich viele Facetten. Vor allem im Binnenland überrascht die Landschaft mit ihren Erhebungen. Die Hüttener Berge vermitteln ein kleines Stück Schwarzwald. Alm und kleine Bauernhöfe, Viehweiden und Acker, kleine Dörfer die Ascheffel mit steilen Straßen bringen uns in eine eigene Welt. Ein besonderer Höhepunkt ist die ehemalige Globetrotter Lodge mit ihrem Aussichtsturm und angebauter Kletterwand. Dazugehörig das bezaubernde Panorama-Hotel, welches seinem Namen mehr als gerecht wird.
Aussichtsturm und Globetrotter Lounge in den Hüttener Bergen
Aussichtspunkte haben ihren besonderen Reiz. Letzte Woche haben wir den Marsk Tower im dänischen Tondern besucht. Im flachen Marschland. Gleichwohl modern mit ebenso außergewöhnlicher Ausstrahlung kommt von Beginn an der Aussichtsturm des Panorama Hotel daher. Obwohl der Aschberg mit seinen 98,4 Höhenmetern schon eine grandiose Aussicht bietet, setzt der Aussichtsturm dem Ganzen noch die Krone auf.
In den Jahren 2012-2013 hat man nach dreijähriger Planung das etwa 10 Hektar große Gebiet auf den Aschberg komplett neu gestaltet. In diesem Zuge entstand die Gobetrotter Lodge als Tagungshotel mit ihrem imposanten Aussichtsturm. Der Aussichtsturm selbst ist mit einer Kletterwand ausgestattet und hat eine Höhe von 20 Metern.
Gerne hätte der vorige Betreiber alles beim Alten gelassen, konnte sich aber letztlich nicht durchsetzen. Aber auch die Fa. Globetrotter trennte sich wenige Jahre später von diesem Projekt, welches heute als Panorama-Hotel mit gehobener Küche seinem Namen Ehre macht.
Dass es hier kein Imbiss im üblichen Sinne gibt, begrenzt vielleicht im positiven Sinne den Besucherstrom auf die durchaus begrenzte Fläche des Aschbergs.
Dabei war der Aschberg schon zu Kaisers Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel der Hüttener Berge. Gegen ende des 19. Jahrhunderts entstand der erste etwa 10 Meter hohe Aussichtsturm aus Holz. Er musste jedoch bereits nach wneigen Jahren ausgetauscht werden. Der zweite Turm nach Kaiser Wilhelm benannt stand dann bis 1918.
Im Jahr 1930 kam die Statue des Otto von Bismarck mit einer Höhe von etwa sieben Metern hinzu. Eigentlich war diese Teil eines imposanten Denkmals auf dem dänischen Knivsberg, welches seit 1864 bis 1920 unter deutscher Besatzung stand. In Erwartung der neuen Grenzziehung im Jahr 1920 rettete man diese Statue vor zu erwartender Zerstörung. Seit 1930 hat das Bismarck-Denkmal nun seinen Platz hier auf dem Aschberg der Hüttener Berge.
Um den Aschberg herum führen zahlreiche kurze und längere Spazier- und Wanderwege. Der Blick reich weit bis an den Nord-Ostsee-Kanal oder bis an die Grenzen von Schleswig. Wald und Wiese prägen diesen ländlichen Ausblick udn zeigen Schleswig-Holstein von einer Seite die man in diesem Bundesland nicht erwarten würde.

Die Geschichte der NOAHB Lokomotiven aus Trollhättan
Die Geschichte der NOHAB Lokomotivfabrik Das Maschinenbauunternehmen Nydqvist und Holm (Nohab) wurde 1847 gegründet und war über hundert Jahre lang das führende Unternehmen in Trollhättan.

Südkap Norwegen – die Halbinsel Lindesnes als südlichster Punkt Norwegens
Von welchem Punkt aus kann man besser zum Nordkap starten als vom Südkap Norwegen? Wir sind am tatsächlich südlichsten Punkt Norwegens, auf der Halbinsel Lindesnes und lassen uns ein wenig Zeit, eh wir nach Norden aufbrechen. Denn die Schönheit Norwegens, sie beginnt genau hier.

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Unterwegs in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs
Abenteuer in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs Wer sich in die Wildnis wagt, weiß: Naturabenteuer leben von Freiheit, Weitblick und dem Gefühl, eins

Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre

Wandern im Sylan (Sylarna) – unterwegs mit DNT und STF
Unterwegs im Sylan (Sylarna) mit dem DNT und dem STF Es ist schon lange her, da habe ich mit einem Freund eine dreiwöchige Tour mit

Kungsbacka und seine Architektur – Glas, Stein, Holz und der Mensch
Architektur in Schweden – Kungsbacka in der Stadtentwicklung Es vergeht kein Jahr, an dem wir nicht mindestens einmal in Kungsbacka zu Besuch sind. Und ich

Eine Reise rund um die Flensburger Förde von Falshöft nach Kegnæs
Rund um die Flensburger Förde Die Flensburger Förde liegt im Grenzland von Deutschland und Dänemark. Sie ist das Revier von Schweinswalen. Ort von historischer Ziegelproduktion.

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Gamvik auf Nordkinn – Strand und Meer an der Barentssee
Gamvik auf Nordkyn – Einsamkeit in Farbe Gamvik gehört zur Kommune Mehamn und liegt in der subarktischen Klimazone. Das hört sich erst einmal trocken an,
Schreibe uns Deine Meinung