INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens
Unser Bücherschrank ist überschaubar. Ein paar ausgewählte Bücher über den Bulli, ein paar besondere Einrichtungsbücher, wenige fertige Bildbände über das Reisen und seit neuestem als Ergänzung zu unseren Fotobüchern INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens aus dem Hause Rheinwerk.
Doch was bietet mir dieses recht schwere und fast 350 Seiten umfassende Werk? Wird es mich in meiner Art des Fotografierens weiterbringen? Werde ich es immer wieder mal zur Hand nehmen um darin zu schwelgen? Oder wird es unseren Bücherschrank wieder verlassen? Hier meine Rezension zu INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens.
Ein echtes Schwergewicht
Sag mir, wo die Frauen sind
Nun halte ich persönlich sehr wenig von der aktuellen Gender- Diskussion. Mir ist Respekt voreinander wichtiger als Ideologie. Ich mag auch nicht Gleichberechtigung mit Gleichheit verwechseln, denn gerade in der Fotografie liebe ich auch die Unterschiedlichkeit. Genau deswegen schlage ich den hinteren Teil der INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens auf und suche nach den weiblichen Fotografen.
Das Wesen(tliche)
Es gibt Fotos und es gibt Fotografien
In INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens werden hochkarätige Aufnahmen vorgestellt, die sich mit großem Abstand vom massenhaften Mainstream abheben. Einzigartige Bilder, die auf ganz eigene Art berührende Geschichten oder lustige Anekdoten erzählen. Fotografien, an denen Auge, Geist und Herz hängen bleiben.
Man mag schon tausende Bilder über Islands berühmtes Flugzeugwrack gesehen haben, das in INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens gezeigte Motiv wird man so noch nie entdeckt haben. Bei jedem der Bilder blicke ich neidvoll zu meinen Motiven. Ich fühle mich damit keineswegs klein oder resigniere. Vielmehr regt mich auf ganz eigene Weise INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens an, meine Themen inhaltlich zu überdenken, einmal anders zu entdecken und gestalterisch weiter an mir zu arbeiten.
Fazit:
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Foodfotografie Rheinwerk Verlag von Maria Panzer – Rezension
Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen | von Maria Panzer + Rheinwerk Verlag Vor wenigen Wochen fragten wir bei Rheinwerk das Fotohandbuch zur

Die Geschichte der NOAHB Lokomotiven aus Trollhättan
Die Geschichte der NOHAB Lokomotivfabrik Das Maschinenbauunternehmen Nydqvist und Holm (Nohab) wurde 1847 gegründet und war über hundert Jahre lang das führende Unternehmen in Trollhättan.

Fotoschule Hundefotografie vom Rheinwerk-Verlag – Rezension
Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene | Rheinwerk Bald wird unser Hund 15 Jahre alt. Auf allen Reisen begleitet er uns.

Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss.

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Glück ist eine halbe Insel – Freilichtmuseum Kjerringøy
Kjerringøy – eines der best gehüteten Geheimnisse Europas Eigentlich möchten wir auf die Lofoten. Schließlich fährt heute jeder Nordlandtourist dorthin. Doch in Bodø angekommen, beschließen
Schreibe uns Deine Meinung