Von Nusnäs am Siljansee / Dalarna in die Welt
Überall sind sie zu finden, auf der ganzen Welt. Überall erobern sie nicht nur Kinderherzen. Die kleinen handgemachten Spielzeuge entstehen in kleinen Werkstätten in Nusnäs in Mittelschweden. Wir haben den Nusnäs in Dalarna mal wieder besucht, denn hier sind wir fast Stammgäste. Aber dieses Mal erzählen wir seine ganze Geschichte.
Seit Jahren kommen wir immer wieder nach Nusnäs. Zum einen, weil das Dalarna mit seinem einmalig schönen Siljansee einfach traumhaft ist, zum anderen aber auch, um die in Nusnäs ansässigen Werkstätten besuchen, deren Produkte uns schon in frühen Kindestagen begegnet sind. Denn vielleicht ist Schweden hier in Nusnäs schwedischer, als alle roten Häuser, IKEA und ABBA zusammen. Denn hier ist die Heimat eines der bekanntesten Wahrzeichen Schwedens.
In Nusnäs entstehen die berühmten Dalahästa, die beliebten Schwedenpferde. Und damit eines der Wahrzeichen von Schweden.
Ganze Busladungen kommen nach Nusnäs, zahlreiche Wohnmobile und sowieso jeder Schwedenfan, der sich damit einen kleinen Lebenstraum erfüllen möchte. Dann wird gebummelt, eingekauft, gegessen und getrunken und- wieder gefahren.
Unvorstellbar: man ist in einem der schönsten Dörfer in Schweden und fährt einfach wieder, weil man nichts anderes im Sinn hat als diese Schweden-Pferde. Zugegeben, wir lieben sie auch und haben schon eine ganze Herde dieser bunt bemalten Dala Hästar. Aber dieses Mal sind wir zwei Tage geblieben, haben auf dem Parkplatz der Dala-Häst-Werkstätten in unserem VW Bus übernachtet und uns einfach mal Nusnäs genauer angeschaut.
Ein bis zwei Stunden sollte man sich für einen Spaziergang Zeit nehmen, um durch den kleinen Ort bis an den Siljansee mit seinen historischen Bootshäusern zu gelangen. Unterwegs begegnen uns die klassischen roten Holzhäuser mit ihren schlichten und schönen Gärten, kleinen Höfen und schmalen Straßen. Entspannt geht es hier zu, der Autoverkehr quält sich nur durch die kleine Straße zur Produktion der handgemachten Schweden-Pferde.
Es wird immer ruhiger, je mehr wir uns dem Siljansee nähern. Wir folgen dem Hinweisschild zum Anleger des historischen Dampfschiffes, des Ångbåt Carl Gustav. Neugierig gemacht auf den kleinen Hafen mit den romantischen Bootshäusern hat mich das restaurierte Kirchboot gleich neben der Dala- Pferde- Produktion. Damit fuhren die Menschen früher zum Gottesdienst nach Rättvik, einige übernachteten sogar dort.
Heute treffe ich hier Menschen aus dem Ort, die hier ihre Boote zum Fischen oder für ihre Freizeitbeschäftigung geparkt haben.
Nusnäs ist in seiner Seele geblieben, was es schon immer war: Ein Zuhause, eine Heimat der Menschen, die hier seit Generationen leben und nicht nur leichte Zeiten durchgemacht haben. Dabei ist Dalarna, in unseren Augen die schönste Region in Schweden, weitaus dichter besiedelt als beispielsweise das Småland. Wer hier in Nusnäs weder Landwirtschaft betreibt noch sein Geld in der Produktion der Dala-Pferde verdient, pendelt ins 10 Kilometer entfernte Zentrum, des Zentralortes der gleichnamigen Gemeinde, zu der übrigens auch Nusnäs gehört.
Die Zeit vergeht, aber nichts treibt uns und so wandeln wir wieder durch den Ort, entdecken die vielem Impressionen und Motive, genießen das Verträumte und schlendern durch ein Dorf wie ein Dorf kaum schöner sein könnte.
Langsam gehen wir wieder zurück zu den Dala-Pferden. Die Haupt-Geschäftszeit ist vorbei und wir genießen, wie ein langer und aktiver Tag der Schnitzer, der Malerinnen, der Tischler, der Verkäuferinnen, des Service-Personals, sich dem Ende neigt. Die Hektik, der Streß des Tages, alles weicht so langsam. Wir genießen einen letzten Kaffee und ein Stück Kuchen im kleinen Fabrikbistro und beschließen spontan, noch eine Nacht zu bleiben und morgen in Ruhe zu starten. Nicht ohne wieder zwei Dala-Pferde mitzunehmen. Dieses Mal eines in hellblau für unseren kleinen Sohn und eines in Rosa für unsere dreijährige Tochter.
Und als sie draußen auf dem übergroßen Dala-Pferd aufsitzt, fragt sie, wann wir wieder hier her kommen. Und wir antworten: „Bald schon, vielleicht ja mal zu Weihnachten.“ Ja, weiße Weihnachten in Dalarna, hier in Nusnäs….wir träumen.

Die Geschichte der Dalarna-Pferde
Eigentlich sind sie bis heute aus keinem Spielzimmer wegzudenken. Wenn sie nicht in den Wohnzimmervitrinen verkümmern: Die Dalarna-Pferde, diese schwedischen Holzpferde. Wir haben die Werkstätten in Schweden besucht...

Die Geschichte des Schwedenrot
Wer sich für ein schwedisches Holzhaus begeistert, träumt nicht selten von Schwedenrot. Rote Holzhäuser verbinden wir mit Schweden. Doch wie kommt es dazu und wie entsteht dieses Falu-Röd?

Die nördlichste Straße der Welt* – E69 Olderfjord-Nordkap
Europastraße E69 Olderfjord – Nordkap: Die nördlichste Straße der Welt* Einmal im Leben ans Nordkap fahren… Dieser Wunsch ist heute so leicht erfüllbar wie nie

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Die Geschichte des Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg
Die Geschichte der Flensburger Punkte – Das Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg Die spannende Geschichte des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hat ihren Ursprung in Flensburg. Seit 1958 erfasst

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Traumstraße von Skåbu nach Bygdin – Norwegens Jotunheimvegen
Skåbu – Bygdin und zurück. Auf der norwegischen Traumstraße Jotunheimvegen durch das Hochgebirge Warum der Jotunheimvegen Jontunheimvegen heißt, konnte mir noch niemand erklären. Denn er

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Traumstraßen in Norwegen – Atlantikstraße / Atlanterhavsveien
Die Atlantikstraße in Norwegen (Atlanterhavsveien) – Die schönste Straße der Welt? Die Atlantikstraße in Norwegen zählt als Atlanterhavsveien zu den schönsten Autostraßen der Welt. Schon

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger
Geht´s hier zum Mond oder nach Hamningberg? Hamningberg hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Und so ist es mir als einer der Nachfahren eines Tätervolkes ein

Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache
Schreibe uns Deine Meinung