Der Låtefossen bei Odda – viel zu berauschend für nur einen Moment
Vom dramatischsten Abschnitt einer der schönsten Landschaftsrouten, Ryfylke, kommend, erreichen wir nach einer langen Fahrt ins Tal einen der imposantesten und schönsten Wasserfälle Norwegens, den Låtefossen.
Der Låtevossen ist zugleich einer der Höhepunkte der Landschaftsroute Hardanger und ein Ort, auf den ich mich bei der Reiseplanung ganz besonders gefreut habe. Zunächst bemerken wir auf der linken Seite, gegenüber des rauschenden Wildbaches, einen ziemlich beeindruckenden Wasserfall, doch eh wir nach einer Haltemöglichkeit suchen, überfahren wir auch schon einen kleinen Viadukt, an dessen rechter Seite sich mit aller Macht der Låtefossen.
Gleich am Wildbach gibt es großzügige Parkmöglichkeiten und mit Unverständnis beobachten wir, wie im Taubenschlag Menschen anhalten, aussteigen, knipsen, einsteigen, weiterfahren. Fünf Minuten für einen der zahllosen Sehenswürdigkeiten, wie kann man den Låtefossen da verinnerlichen.
Dabei gilt der Låtefossen als der König der norwegischen Wasserfälle, genau genommen sind es ja auch zwei. So spricht man bei ihm auch vom Zwillingswasserfall, der aus einer Höhe von 165 Metern in Tal rauscht. Über ihn kommt das Schmelz- und Regenwasser aus der Hardangervidda unablässig ins Tal.
Låtefossen ist eine der ältesten Touristikattraktionen Norwegens Bereits im 19. Jahrhundert pilgerten die Menschen scharenweise hierher und so wundert es kaum, dass es am südlichen Ende des Låtefossen ein Hotel entstand. In den Jahren 1896 + 1897 erbaut und bis 1937 als solches betrieben. Doch schon damals war das Saisongeschäft schwierig und so erfolgte zwar im Jahr 1947 noch eine Renovierung. Letztendlich verfiel das kleine Hotel. Heute geben nur noch Reste der Hotelruine einen Hinweis auf das vergangene touristische Magnet.
Auch heute gehört der Låtefossen zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Wir haben hier einige Stunden Halt gemacht und haben versucht, diesen Moment, diese Umgebung, mit unserer Seele aufzunehmen und in uns zu halten.

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?
Schreibe uns Deine Meinung