Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen Bereich die Normalbrennweite von 50mm sehr populär ist. Patrick Ludolph von neunzehn72.de nennt die Brennweite 50mm in seinem Brennweitenreport „Gott“. Ganz soweit würde ich dann doch nicht gehen. Schon für meinem Vater war eine Kamera mit festverbautem 50mm Objektiv die einzige in seinem Leben. Ich selbst habe das Leica M Summilux 1.4/50mm Asph. zu meinem Lieblingsobjektiv auserkoren. Als ich für einen Reisekatalog auf Kreta fotografierte, hatte ich einzig 50mm und 135mm als Brennweite in meinem kompakten Gepäck.
Mit der Brennweite von 50mm kann man eigentlich alles abdecken.Auch, wenn Pfennigfuchser jetzt die tatsächliche Normalbrennweite bei 43mm anmerken. Theoretiker sind eben Menschen, die praktisch nur denken. machen wir uns das Leben nicht schwerer als es ist und akzeptieren einfach mal die 50mm als Normalbrennweite. In diesem Segment wird man grundsätzlich mal alle Objektive zwischen 40 und 60mm definieren- Die Brennweite 50mm hat sich aber einfach durchgesetzt.
Normalbrennweite heißt deshalb Normalbrennweite, weil hier die Proportionen innerhalb der Abbildung am korrektesten und natürlichsten wiedergegeben werden. So kann man also genauso gut Portraits anfertigen wie Landschaftsaufnahmen machen.
So lange man genug Platz hat und ein wenig wie ein Maler seinen Ausschnitt sucht, ist man allein mit dieser Brennweite glücklich. Gerade wenn wir alte Industrie oder Landwirtschaft portraitieren, ist unser Leica M Summilux 1.4/50mm Asph. ganz vorne dabei. Denn mehr braucht man oftmals nicht. Zugegeben macht die Anfangsöffnung von Blende 1.4 nur wirklich Sinn, wenn man sie auch nutzt. Geht man nah an das Objekt der Begierde heran, ist schon sehr genaues Fokussieren angesagt. Was allerdings mit diesem Leica-Objektiv sowohl an der M wie auch an der SL ein Kinderspiel ist. Belohnt wird man tatsächlich mit einem dreidimensionalen Effekt. Das Titelbild zeigt diesen deutlich. Und doch bleibt der Hintergrund erkennbar. Er wirkt fast wie gemalt.
Bei bewegten Menschen sollte man pauschal keine Angst vor der Fokussierung haben. Dieses Objektiv bietet eher den Vorteil der Unaufdringlichkeit, da es trotz seiner Lichtstärke sehr unaufdringlich und kompakt ist. Autofokus-Objektive brauchen einfach Platz und werden gerade bei Outdoor eher störend wahr genommen. Nicht ohne Grund ist das Leica Summilux 1.4/50mm Asph. auch bei Nutzern fremder Marken sehr beliebt. Aufgrund seiner hohen Abbildungsleistung wird es auch in der Fine Art Fotografie eingesetzt.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache
Schreibe uns Deine Meinung