Holnis: Wie sich die nördlichste Stadt Deutschlands ein Stück weiter nach Norden dehnte…

Wie oft waren wir schon am vermeintlich nördlichsten Punkt der nördlichsten Stadt Deutschlands, zumindest auf das Festland bezogen. Aber das Holnis nun als Halbinsel zum Festland gehört, das ist nich nicht weither. Denn erst 1929 wurde die einstige Insel endgültig an das Festland angebunden und ist seitdem eine einzigartige Halbinsel. Heute haben wir die Kamera mitgenommen und stellen die Halbinsel Holnis in ihrer Vielfalt vor.

Holnis und die nördlichste Stadt Deutschlands

Holnis gehört zur nördlichsten Stadt Deutschlands, Glücksburg. Vom Zentrum der kleinen Stadt Glücksburg muss man etwa sechs Kilometer in nordöstliche Richtung, um das die Spitze der Halbinsel Holnis zu gelangen.

Die Einen kommen, um die wunderbaren oder abgelegenen Strände zu genießen. Andere wandeln auf den unterschiedlich langen Wanderwegen durch das weitläufige Naturschutzgebiet. Egal, auf welchen Pfaden man Holnis für sich erkundet, aus jeder Perspektive gibt es die unterschiedlichsten Formen zu entdecken.

Holnis passt einfach in kein Schema. Aber neben seiner malerischen Schönheit hat Holnis eine ebenso bewegte wie spannende Geschichte. Spuren gibt es mitunter heute noch zu entdecken.

Holnis: Teil der Ziegeleien entlang der Flensburger Förde

Ein Teil der Geschichte machen sicherlich die drei Ziegeleien aus, die es auf Holnis gab. Die größte Ziegelei auf Holnis gab es in Holnishof, eine weitere in Schausende und noch eine kleinere am Nordstrand. Denn entlang der Flensburger Förde gibt es bis heute zahlreiche Tonvorkommen, die lange Zeit ausgebeutet und zur Ziegelherstellung genutzt wurden. 

Insgesamt befanden sich 70 Ziegeleien nahe den Ufern der Flensburger Förde. Hier, auf Holnis, sind einzig die Ziegelvilla des letzten Fabrikbesitzers und ein Haufen entsorgter Ziegel an den Stränden geblieben. Das Brennmaterial kam mit den Schiffen an die Verladebrücke, die auf dem Rückweg dann fertige Ziegel mitnahmen. 

Insgesamt gibt es heute im gegenüberliegenden Egernsund / Dänemark noch drei aktive Ziegeleien. Zu erkennen sind sie an ihren hohen Schloten. Sie produzieren aber so viel wie einst die 70 Ziegeleien an der Flensburger Förde. wer sich für die Geschichte der Ziegeleien interessiert, dem empfehlen wir unbedingt einen Besuch im Ziegeleimuseum Cathrinesminde.

Holnis – das Naturschutzgebiet

Am Besten wäre es natürlich, wenn gar niemand über Holnis schreiben oder in Bildern erzählen würde. Gerade mit Anbruch des Internet-Zeitalters sind auch auf Holnis die Besucherströme außer Kontrolle geraden. Da war es unausweichlich, Teile der Halbinsel Holnis unter Naturschutz zu stellen.

So sind die Ufer der Flensburger Förde auf der gesamten Nord-Westseite für Besucher tabu. Denn hier haben sich zahlreiche Vogelarten eingenistet und brüten, was das Zeug hält. Und werdende Eltern wollen da einfach mal ihre Ruhe haben. Aber die ausgewiesenen Wege sind wirklich schön genug, um darauf zu verbleiben. Idealer Weise nutzt man für seinen Müll auch die üppig aufgestellten Mülleimer. Trotz allem holen wir eigentlich bei jedem Spaziergang Plastik aus der Natur. Informationen zum Naturschutzgebiet gibt es zu den Öffnungszeiten in der Info-Hütte des Nabu.

Holnis erfahren, erliegen oder erwandern

Ob Fernwanderwege wie der Fördesteig oder kleine regionale Wanderwege und Radwege- Holnis lernen wir idealer Weise aktiv kennen. Für die unterschiedlichsten Entfernungen gibt es ausgewiesene Wege und Parkplätze. Und so treffen sich auf Holnis in erster Linie Wanderer oder Sonnenanbeter. Auf jeden Fall aber sind die meisten Wege auch für Radfahrer geeignet. Einige wenige sind allerdings aufgrund ihrer mangelnden Breite zum Befahren komplett gesperrt. 

Sicherlich ist den meisten Lesern Theodor Fontane als Schriftsteller ein Begriff. Auch diesen wird man auf Holnis treffen, zumindest einen nach ihm benannten Wanderweg, der um die Nordspitze von Holnis führt. Theodor Fontane war auch auf Holnis als Kriegsberichterstatter im Einsatz und verarbeitet diese Halbinsel in seinem späteren Roman „Unwiederbringlich“.

Holnis auf der Westseite

Um die wirklich schöne Westseite der Halbinsel Holnis zu entdecken, empfehlen wir, in Schausende oder auf der nördlichen Seite des Kleinen Noor.
Vom Kleinen Noor aus gibt es in die Möglichkeit sowohl in südliche wie in nördliche Richtung zu gehen. Auf jeden Fall aber immer an der Küste entlang und generell von Holnis aus immer das gegenüberliegende Dänemark in Blick. Hier auf der Westseite zeigen sich zudem die beiden zu Dänemark gehörenden Ochseninseln.

Das Kleine Noor gehörte einst zur Flensburger Förde und damit zur Ostsee. Als man aber durch den hiesigen Deich die Insel Holnis mit dem Festland verband, trennte man das heutige Noor von der offenen Ostsee. Solche abgetrennten Gewässer werden in der Regel als Noor bezeichnet.

Im nördlichen Bereich des Kleinen Noor gibt es einen Deich-Durchstich, sodass das Wasser des Noores sich mit der Ostsee regelmäßig austauschen kann und die abgelagerten Sedimente im Kleinen Noor abfließen. So wird verhindert, dass das Kleine Noor auf Holnis verlandet.

Holnis und die sagenhafte Namensgebung

Klar kann man sich fragen, wie Holnis zu seinem Namen kam. Da gibt es mehrere Interpretationen. Die schönste zeigen wir hier.  Von wem diese Sage stammt ist nicht überliefert. Aber wir nehmen mal an, dass die Geschichte wahr ist.

Einst war der in dieser Gegend als Teufel verschriene Dr. Faust mit seinem Kobolt, dem Nis, unterwegs. Beide fuhren mit ihrem gläsernen Segelschiff über die Flensburger Förde. Sie wollten die Untiefen und Tiefen der Flensburger Förde kartieren. Der liebe Gott nutzte auch dieses Mal die Gelegenheit, die beiden durch die stürmische Ostsee vor sich her zu treiben.

An der Einfahrt zum Flensburger Hafen auf Höhe der damaligen Insel Holnis drohten die beiden mit ihrem Schiff zu kentern. Der Dr. Faust war zwar ein Riese, hatte aber in Wirklichkeit ziemlich viel Angst. Sein Kobolt, der Nis (Nisse), war ein kleiner. Den Schrecken in den Augen schrie in seiner Verzweifelung: „Hol Nis…“ Der Nis holte die Segel ein und brauchte das gläserne Schiff sicher in den Flensburger Hafen. Dieses dramatische Ereignis hat sich schnell herum gesprochen und so prägte sich der Name HolNis für die einstige Insel und heutige Halbinsel ein.

Der nördlichste Punkt Deutschlands auf dem Festland ?

Der nördlichste Punkt in Deutschland, zumindest auf dem Festland, liegt leider nicht an der Nordspitze von Holnis. Da verhält es sich ähnlich wie mit dem echten Nordkap. Auch dort liegt der nördlichste Punkt weiter weg, wird aber seltener angesteuert. Aber zurück nach Hollis. Ein kleiner Ausläufer führt ein Stück ins Meer und wird von Touristen mit den ach so originellen Steinmännchen verziert.

Nur 1.700 Meter nordöstlich liegt der beschauliche Zentralort Broager in Dänemark.Broager ist recht eindeutig an den zwei Türmen der dortigen Kirche zu erkennen. Die Nordspitze von Holnis selbst ist wenig dekorativ im eigentlichen Sinne. Die Natur hat hier ihren freien Lauf. Ein schmaler wilder Strand, der gerne inoffiziell für Hundeauslauf und FKK genutzt wird, urige Bäume und sichtbare Tonschichten an den Abbrüchen prägen die Nordseite von Holnis. Wir wandern diesen Bereich regelmäßig entlang bis zur Ostseite, wo ab dem Fährhaus Holnis wieder ein schmaler Weg entlang der Flensburger Förde zur Verfügung steht.

Die nördliche Holnisspitze war einst Fähranleger auf die heute nördliche Seite der Flensburger Förde, in Dänemark liegend.  Hin und wieder entdeckt man noch Relikte aus jener Epoche.

Das Seemannsgrab auf Holnis

Auf der Nordseite von Holnis befindet sich am Zugang zum Strand ein einzelnes Grab. Es wird noch heute gepflegt und immer wieder mit einer frischen Grabeskerze versehen. Beerdigt wurde hier im Jahr 1850 der Flensburger Steuermann Peter Thomson.  

Auf der Rückfahrt aus den Koloniegebieten Westindien wurde sein Segelschiff vor Anlegen an der Norderfährbrücke in Flensburg untersucht. Dabei stellte man fest, dass Peter Thomson an Cholera erkrankt war. So zwang man die Schiffsbesatzung, weit draußen vor Holnis vor Anker zu gehen. Der Steuermann Peter Thomson verstarb auf dem Schiff. Seine Kameraden begruben ihn an dieser Stelle.

Die andere Seite von Holnis

Man hat es oft auf Inseln oder Halbinseln: Die gegenüberliegenden Seiten können sehr gegensätzlich sein. So auch auf Holnis. Während die Innenseite der Flensburger Förde auf Holnis stark vom Naturschutz geprägt ist, lockt die östliche Außenseite von Holnis mit ihren reizvollen und schönen Stränden. Die Außenseite von Holnis ist der offenen Ostsee zugewandt und verfügt damit über frischeres Ostseewasser als an der Flensburger Innenförde. 

Entlang der Ostseite von Holnis führt eine schlichte und schöne Promenade als barrierefreier Spazierweg. Ein Sandwall und Kiefern trennen diesen gepflasterten Weg vom Strand. Aber immer wieder gibt es kleine Aussichtspunkte, um aufs Wasser zu schauen.

Aller guten Dinge sind Drei auf Holnis

Baden, Sonnen und Erholen an der Flensburger Förde, das geht am schönsten auf der Ostseite von Holnis, im kleinen Ort Drei. Hier befindet sich der wohl schönsten Strand der Flensburger Förde und für einen gelungenen Urlaub auch die entsprechende Infrastruktur. Da ist der große Campingplatz Drei oder das Café und Restaurant Drei, da ist die gepflegte Promenade parallel zum Strand und eben das klare Wasser der an dieser Stelle offenen Ostsee. Die Sonnenaufgänge  dürften in keinem südlicher gelegenen Ort im Sommer früher zu bewundern sein- nicht mal in Südafrika.

Damit hat man alles, was es zu einer echten deutschen Einzigartigkeit braucht. Während im benachbarten Skandinavien Strände grundsätzlich Allgemeingut sind, wird beim Besuch einer der Strände auf Holnis Kurtaxe fällig. Aber in Glücksburg muss man auch für einen ganz normalen Kinderspielplatz Kurtaxe bezahlen. Den hat man dort geschickter Weise auf den Strand gesetzt. So interpretiert Glücksburg, (Holnis gehört zu Glücksburg) Familienfreundlichkeit.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram
WhatsApp
Print
Flensburger Förde, Flensburg, Leica SL APO f2 75mm asph

Schleswig-Holstein

WIRKLICH – die neue Wochenzeitung aus Flensburg – Interview mit Simone Lange, Herausgeberin Wir haben die ehemalige Flensburger Oberbürgermeisterin getroffen und nach ihren Beweggründen gefragt,

Weiterlesen »

Schreibe uns Deine Meinung